Der Petersdom und damit die Kirche wurden mißbraucht für Idolatrie zugunsten der UNO-Agenda der "Brüderlichkeit aller Menschen":
Leo XIV.

Kardinal Müller: „Franziskus-Idolatrie? Es braucht einen Götzensturz“

Gestern ver­öf­fent­lich­te Dia­ne Mon­tagna, seit eini­gen Jah­ren schon die inter­es­san­te­ste und mutig­ste beim Hei­li­gen Stuhl akkre­di­tier­te Jour­na­li­stin, wei­te­re Aus­zü­ge aus ihrem vor kur­zem geführ­ten aus­führ­li­chen Gespräch mit Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, dem ehe­ma­li­gen Glau­bens­prä­fek­ten der hei­li­gen Kir­che. Kar­di­nal Mül­ler gehört zu den pro­fi­lier­te­sten Ver­tre­tern der Welt­kir­che. Dar­in geht es um die ersten Mona­te im Pon­ti­fi­kat von
Am vergangenen Samstag hatte die innerkirchliche "Homo-Gang" ihren großen Auftritt. Als bekennende Sünder zogen Homosexuelle und Homo-Aktivisten durch die Heilige Pforte in den Petersdom ein
Genderideologie

„Totale Schwuchtelei“ – Die „Seelenmörder“ in der Kirche

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag fand in Rom die Hei­­lig-Jahr-Fei­er der Homo-Sze­­ne statt. Was wie ein wirk­lich schlech­ter Scherz klingt, wur­de abscheu­li­che Wirk­lich­keit. Das kann­te die Kir­che noch nicht, daß eine spe­zi­fi­sche Kate­go­rie von Sün­dern sich öffent­lich im kirch­li­chen Kon­text prä­sen­tie­ren und für ihre Sün­de wer­ben konn­te. Ein Teil­neh­mer hielt auf dem Weg zur Hei­li­gen Pfor­te demon­stra­tiv
Die Gesamtbewertung der Umfrage unter den Diözesanbischöfen der Welt zum Motu proprio Summorum Pontificum im Wortlaut
Liturgie & Tradition

Die Unterlagen zum alten Ritus, die Franziskus verschwinden ließ

Auch der lang­jäh­ri­ge, inof­fi­zi­el­le Doy­en der Vati­ka­ni­sten, San­dro Magi­ster, befaß­te sich inzwi­schen mit dem Skan­dal um das Zustan­de­kom­men des Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des und den damit ver­bun­de­nen Lügen von Papst Fran­zis­kus und sei­nem Hof­staat. Magi­ster ver­öf­fent­lich­te sei­ne Ana­ly­se und auch die voll­stän­di­ge ori­gi­na­le Gesamt­be­wer­tung, die im Anhang in deut­scher Spra­che wie­der­ge­ge­ben wird. Ergänzt sei, daß
Das Pontifikat von Franziskus ist emblematisch in den Fälschungen ausgedrückt, die er anwandte, um den überlieferten Ritus und die Tradition zu bekämpfen
Hintergrund

Traditionis custodes: Der Skandal und die Chance

Die Fak­ten sind bekannt, man kann sie aber nicht oft genug wie­der­ho­len, um an ihnen exem­pla­risch das Pon­ti­fi­kat von Fran­zis­kus zu doku­men­tie­ren, aber auch dar­auf zu behar­ren, daß es eine Lösung braucht und der Zeit­punkt durch den Papst­wech­sel gera­de rich­tig ist. Wir doku­men­tie­ren daher die Stel­lung­nah­me von Julio Lore­do von der Gesell­schaft für Tra­di­ti­on, Fami­lie
Matteo Bruni, der Direktor des vatikanischen Presseamtes, bestätigte heute die Echtheit der von Diane Montagna zu Traditionis custodes veröffentlichten Enthüllungen
Leo XIV.

Vatikan bestätigt Enthüllungen zu Traditionis custodes

Die jüng­sten Ent­hül­lun­gen über die Ent­ste­hung des tra­di­ti­ons­feind­li­chen Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus sor­gen welt­weit für Auf­se­hen und müs­sen an die­ser Stel­le nicht mehr im Detail wie­der­holt wer­den. Die ver­dienst­vol­le Jour­na­li­stin Dia­ne Mon­tagna ver­öf­fent­lich­te Doku­men­te, aus denen klar her­vor­geht: Fran­zis­kus hat­te zwar die Bischö­fe der gan­zen Welt um ihre Ein­schät­zung zum über­lie­fer­ten Ritus
Der Kirchenrechtler Gerald Murray zeigt die unüberwindlichen Widersprüche der Erklärung Fiducia supplicans zu Homo-Segnungen auf, erhebt den Vorwurf der Häresie und sieht nur einen Weg, die Sache zu bereinigen, indem Fiducia supplicans zurückgenommen wird.
Genderideologie

Kirchenrechtler: Fiducia supplicans sollte widerrufen und bis dahin von allen Bischöfen und Priestern nicht beachtet werden

Im Dezem­ber ver­öf­fent­lich­te das römi­sche Glau­bens­dik­aste­ri­um unter der Lei­tung von Glau­bens­prä­fekt Vic­tor Manu­el Fernán­dez die Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans, die Seg­nun­gen von Homo-Paa­­ren und ande­ren irre­gu­lä­ren Paa­ren mög­lich macht. Mit ihr wur­de ein Kon­flikt in die Kir­che hin­ein­ge­tra­gen, der nicht mehr ver­stum­men will. Erst im März 2021 hat­te das­sel­be Dik­aste­ri­um, damals noch unter der Bezeich­nung Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on
Weihbischof Athanasius Schneider und Erzbischof Tomash Peta mit Papst Franziskus bei ihrem Ad-limina-Besuch in Rom: Aus Astana kommen klare Worte in Richtung Rom
Genderideologie

Bischöfe von Astana: Papst Franziskus wandelt „nicht aufrichtig nach der Wahrheit des Evangeliums“

In Mala­wi reagier­te die erste Bischofs­kon­fe­renz der Welt und stell­te sich gegen die römi­sche Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans. Eine afri­ka­ni­sche Reak­ti­on war zu erwar­ten, doch die aller­er­ste Reak­ti­on kam nicht von dort, son­dern aus einer Diö­ze­se in Zen­tral­asi­en. Dort wider­spra­chen die Bischö­fe von Ast­a­na mit einer Erklä­rung dem Skan­­dal-Papier von Glau­bens­prä­fekt Vic­tor Manu­el Kar­di­nal Fernán­dez: „Wir
Anzeige
Kardinal Gianfranco Ghirlanda mit Pater Antonio Spadaro, Chefredakteur der römischen Jesuitenzeitschrift La Civiltà Cattolica. Beide Jesuiten gehören zum engsten Vertrautenkreis von Papst Franziskus.
Nachrichten

„Soweit ich weiß, ist keine Überarbeitung in Arbeit“

(Rom) Papst Fran­zis­kus war gestern ver­kühlt. Sei­ne Stim­me klang hei­ser und müde. Den­noch setz­te er sein vor­ge­se­he­nes Pro­gramm fort. Die für ihn vor­be­rei­te­te Rede, die er beim Emp­fang für die Euro­päi­sche Rab­bi­ner­kon­fe­renz (CER) hal­ten soll­te, trug er aller­dings nicht vor, son­dern ließ sie mit Hin­weis auf sei­ne Stim­me ver­tei­len. Hin­ter den Kulis­sen gin­gen die Wogen
Papst Franziskus bastelt an einer Neuregelung der Papstwahl. Der Auftrag ging an den Jesuitenkardinal Carlo Ghirlanda.
Lebensrecht

Plant Papst Franziskus die Papstwahl zu revolutionieren?

(Rom) Es herrsch­te Auf­re­gung in Rom und nicht nur dort. Das her­um­ge­reich­te Gerücht lau­tet, Papst Fran­zis­kus wol­le die Regeln des Kon­kla­ves ändern, um sei­ne Nach­fol­ge selbst zu bestim­men. Inzwi­schen gab es, erwar­tungs­ge­mäß, Ent­war­nung, doch wie­viel ist die­se wert?