Benedeikt XVI., maßgeblicher Autor der Enzyklika "Veritatis splendor" (1993), gratuliert Gerhard Müller zur Kardinalswürde (2016).
Papst Franziskus

Sandro Magister: „Müller ist raus. Der wirkliche Angriff richtet sich aber gegen Veritatis splendor“

„Mül­ler ist raus. Der wirk­li­che Angriff rich­tet sich aber gegen Veri­ta­tis sple­ndor[1]„Der Glanz der Wahr­heit“, Enzy­kli­ka, die am 6. August 1993 von Papst Johan­nes Paul II. ver­öf­fent­licht wur­de.. Es genügt zu sehen, daß gut vier der fünf Dubia, die Papst Fran­zis­kus im Sep­tem­ber des Vor­jah­res von den Kar­di­nä­len Wal­ter Brand­mül­ler, Ray­mond Bur­ke, Car­lo Caf­farra und
10 Jahre Motu proprio Summorum Pontificum 2007-2017
Forum

10 Jahre Summorum Pontificum: viele Früchte und einige Stachel

Von Mau­ro Faver­za­ni Es sind genau zehn Jah­re ver­gan­gen, seit am 7. Juli 2007 das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum ver­öf­fent­licht wur­de, mit dem Bene­dikt XVI. die Triden­ti­ni­sche Mes­se vom Dach­bo­den hol­te, auf dem sie ande­re ver­stoh­len und unan­ge­mes­sen ent­sor­gen woll­ten in der Hoff­nung, daß man sie ver­ges­sen würde.
Ettore Gotti-Tedeschi war von 2009-2012 Präsident der Vatikanbank IOR. Drei Tage bevor Papst Benedikt XVI. überraschend seinen Amtsverzicht bekanntgab, war es zu einer seltsamen Begegnung mit dem damaligen Kardinalstaatssekretär gekommen.
Hintergrund

„Mysteriöses“ Gespräch drei Tage vor dem Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI.

(Rom) Wie der ehe­ma­li­ge Prä­si­dent der Vatik­an­bank IOR, Etto­re Got­ti Tede­schi, heu­te in einem Inter­view bekannt­gab, fand drei Tage, bevor Papst Bene­dikt XVI. sei­nen über­ra­schen­den Amts­ver­zicht ankün­dig­te, ein „myste­riö­ses“ Gespräch, so Info­Va­ti­ca­na, mit dem dama­li­gen Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Tar­cis­io Ber­to­ne statt.
Der Moraltheologe Ingo Dollinger (rechts) als junger Priester mit dem heiligen Pater Pio.
Hintergrund

Ingo Dollinger tot – Priester, Moraltheologe, Förderer der Tradition – Disput mit dem Vatikan zum Dritten Geheimnis von Fatima

(Augs­burg) Am gest­ri­gen Drei­fal­tig­keits­sonn­tag ist am Nach­mit­tag der bekann­te Augs­bur­ger Prie­ster Ingo Dol­lin­ger im Alter von 88 Jah­ren ver­stor­ben. Zuletzt hat­te sich sein Gesund­heits­zu­stand deut­lich ver­schlech­tert. In die Schlag­zei­len geriet der Moral­theo­lo­ge noch im hohen Alter wegen eines indi­rek­ten Fern­dis­puts mit dem Hei­li­gen Stuhl zum soge­nann­ten Drit­ten Geheim­nis von Fati­ma. In ihrem Nach­ruf schrieb Mai­ke
Kardinal Robert Sarah: "Es ist diabolisch ...., sie zerstören die Kirche"
Hintergrund

Kardinal Sarah „Es ist diabolisch …, sie zerstören die Kirche“ – Aufforderung zur knienden Mundkommunion

(Mai­land) Mit einem Vor­trag von Robert Kar­di­nal Sarah, dem Prä­fek­ten der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung begann gestern in Mai­land der vier­tä­gi­ge inter­na­tio­na­le Kon­greß Sacra Lit­ur­gia über die hei­li­ge Lit­ur­gie. Mit beson­de­rer Span­nung wur­de im Fest­saal der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät vom Hei­li­gen Kreuz der Auf­takt mit Kar­di­nal Sarah, einem der pro­fi­lier­te­sten Kir­chen­ver­tre­ter, erwartet.
Kardinal Turkson: "Ich weiß nicht, ob er das tut, aber die Tür zum Rücktritt ist immer offen"
Nachrichten

„Die Ausgangstür von Benedikt ist auch für Franziskus immer dort“ – Kardinal Turkson zu einem möglichen Papst-Rücktritt

(Lis­sa­bon) Die por­tu­gie­si­sche Tages­zei­tung Sol ver­öf­fent­lich­te am 3. Juni ein Inter­view mit Kar­di­nal Peter Turk­son. Der Kar­di­nal aus Gha­na nahm dabei auch zur Mög­lich­keit eines Rück­tritts von Papst Fran­zis­kus Stellung.
Signale für einen Rücktritt von Papst Franziskus?
Nachrichten

Rücktrittssignale von Papst Franziskus? „Nein, er wird der Kirche die Schande von drei lebenden Päpsten ersparen“

(Rom) Die wich­tig­ste argen­ti­ni­sche Wochen­zei­tung, Per­fil , orte­te gestern bei Papst Fran­zis­kus „Signa­le“ für einen Amts­ver­zicht. Grund für die Spe­ku­la­ti­on ist die mor­gend­li­che Pre­digt, die Fran­zis­kus gestern in San­ta Mar­ta hielt.
Anzeige
Kardinal Robert Sarah bei einem Besuch der Benediktinerabtei von Solesme. Benedikt XVI. mahnt Papst Franziskus, daß die Liturgie der Kirche bei Kardinal Sarah in "guten Händen" ist.
Hintergrund

„Eine echte Bombe“ – Benedikt XVI. mahnt Franziskus: Liturgie bei Kardinal Sarah in „guten Händen“

(Rom) Was auf den ersten Blick ein­fach ein Aus­druck von Wert­schät­zung scheint, „ist in Wirk­lich­keit eine ech­te Bom­be“, so Ric­car­do Cascio­li, Chef­re­dak­teur des Monats­ma­ga­zins Il Timo­ne und der Online-Tages­­­zei­tung Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na über einen kur­zen Satz: „Mit Kar­di­nal Sarah ist die Lit­ur­gie in guten Hän­den.“ Gezeich­net: Bene­dikt XVI.
Hintergrund

„Ratzinger von USA zur Abdankung gezwungen“ – Obama-Intrige für den Islam und gegen Rußland?

(Rom) Die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung mit dem anspruchs­vol­len Namen La Veri­tà  (Die Wahr­heit) ver­öf­fent­lich­te in ihrer heu­ti­gen Aus­ga­be einen aus­führ­li­chen Arti­kel über die „Fein­de“ von Papst Fran­zis­kus, dar­un­ter eini­ge Rei­he von katho­li­schen Medi­en und Vati­ka­ni­sten, mit denen Katho​li​sches​.info Part­ner­schaf­ten oder eine Zusam­men­ar­beit unter­hält. Der „Feind“ ist kon­ser­va­tiv oder tra­di­tio­na­li­stisch. Auf der­sel­ben Sei­te schiebt die Zei­tung aller­dings