
Die Rose von Bari
Die Kathedrale des heiligen Sabino von Bari ist zwar weniger bekannt als die nur wenig entfernt von ihr liegende Basilika des heiligen Nikolaus. Ein neues Buch macht auf einige Besonderheiten aufmerksam.
Die Kathedrale des heiligen Sabino von Bari ist zwar weniger bekannt als die nur wenig entfernt von ihr liegende Basilika des heiligen Nikolaus. Ein neues Buch macht auf einige Besonderheiten aufmerksam.
(Rom) Als Papst Franziskus am vergangenen Samstag die päpstliche Basilika San Nicola in Bari besuchte, kniete er zum Gebet nieder.
(Rom) Papst Franziskus kritisierte vergangene Woche den „Fundamentalismus“ im Nahen Osten, vermied aber peinlichst jede Erwähnung des Islams. Im Nahen Osten werden die Christen verfolgt, und ihnen geschieht „großes Leid“, doch die Täter bleiben unbekannt. Sie haben keinen Namen und man weiß – geht es nach Papst Franziskus – auch nicht, was sie antreibt.
(Rom) Die Gerüchteküche über Umbesetzungen, Entlassungen und Wegbeförderungen an der Römischen Kurie brodelt derzeit. Entsprechende Meldungen betreffen unter anderem Kurienerzbischof Georg Gänswein, derzeit Präfekt des Päpstlichen Hauses, und Msgr. Guido Marini, den Päpstlichen Zeremonienmeister. Aber auch Bischof Nunzio Galantino, der von Franziskus ernannte Generalsekretär der Italienischen Bischofskonferenz, der wenig rühmlich in Erscheinung getreten ist, soll …
(Ankara) Türkische Archäologen meinen, vielleicht das ursprüngliche oder sogar das wirkliche Grab eines der bekanntesten Heiligen der Christenheit gefunden zu haben. Wie der britische Guardian unter Berufung auf die türkische Zeitung Hürriyet gestern berichtete, glauben die Archäologen, daß es sich bei einem Priestergrab in der Nikolaus-Basilika von Demre im türkischen Antalya, um die letzte Ruhestätte …
(Moskau) Zum ersten Mal in der Geschichte Rußlands befinden sich Reliquien des heiligen Nikolaus von Myra, eines in der orthodoxen Kirche besonders verehrten Heiligen, auf russischen Boden. Nach fast tausend Jahren hat erstmals dazu eine Reliquie des Heiligen Italien verlassen.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.