Kloster zum Unbefleckten Herzen Mariens in Reichenstein: In der Eifel erfolgt am Samstag die Wiederbesiedelung eines ehemaligen Klosters durch eine Gemeinschaft der Tradition
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Segnung und Besiedelung des neuen Benediktinerklosters Reichenstein

Am kom­men­den Sams­tag, 14. Okto­ber, fin­det die Ein­wei­hung und Besie­de­lung des  Klo­sters vom Unbe­fleck­ten Her­zen Mari­ens in Rei­chen­stein statt. Wäh­rend andern­orts Klö­ster geschlos­sen wer­den müs­sen, weil es an Beru­fun­gen man­gelt, wird in Mon­schau ein neu­es Klo­ster durch alt­ri­tu­el­le Bene­dik­ti­ner bezogen.
Associated Press über die römische Tagung zum 10. Jahrestag von Summorum Pontificum, die gestern am Angelicum stattfand
Liturgie & Tradition

AP zu 10 Jahre Summorum Pontificum: „Franziskus scheint alles zu unternehmen, es rückgängig zu machen“

(Rom) Asso­cia­ted Press (AP), 1846 von fünf New Yor­ker Tages­zei­tun­gen gegrün­det, ist eine der drei ton­an­ge­ben­den, inter­na­tio­na­len Pres­se­agen­tu­ren. Gestern berich­te­te AP auch über die inter­na­tio­na­le Tagung, die zum 10. Jah­res­tag des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum an der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Hei­li­ger Tho­mas von Aquin in Rom in Anwe­sen­heit der Kar­di­nä­le Ray­mond Bur­ke, Ger­hard Mül­ler und Robert
Internationale Wallfahrt Populus Summorum Pontificum zum Grab des Apostelfürsten Petrus
Liturgie & Tradition

Tagung und Wallfahrt: Zehn Jahre Summorum Pontificum 2007–2017

(Rom) Vom 14. – 17. Sep­tem­ber 2017 fin­det in Rom eine Tagung zu Sum­morum Pon­ti­fi­cum statt. Anlaß ist der zehn­te Jah­res­tag seit Inkraft­tre­ten des von Papst Bene­dikt XVI. erlas­se­nen Motu pro­prio. Direkt im Anschluß dar­an folgt die dies­jäh­ri­ge inter­na­tio­na­le Wall­fahrt der Tra­di­ti­on zum Grab des Apo­stel­für­sten Petrus.
Pfarrerneuerung aus der Tradition: USA, Kalifornien, San Francisco
Liturgie & Tradition

Wie eine Pfarrei erneuern? Durch unverkürzte Katholizität, die auf der Tradition gründet und Zelebration ad orientem

(Washing­ton) Am ver­gan­ge­nen 25. März, dem Fest Mariä Ver­kün­di­gung, besuch­te Erz­bi­schof Sal­va­to­re Cor­di­leo­ne eine Pfar­rei sei­nes Erz­bis­tums San Fran­cis­co in Kali­for­ni­en. Dort war die Kapel­le für die Eucha­ri­sti­sche Anbe­tung erneu­ert wor­den. Der Erz­bi­schof sprach von „einem ent­schei­den­den Moment in der Geschich­te die­ser Pfar­rei“. „Wir wol­len die Erneue­rung unse­rer Pfar­rei auf die Hei­li­ge Eucha­ri­stie grün­den“, sag­te
Anzeige
Hintergrund

Heilige Messe im überlieferten Ritus in den Ruinen von St. Andrews für die Rückkehr Schottlands zum katholischen Glauben

(Edin­burgh) Das König­reich Schott­land, im Nor­den Bri­tan­ni­ens gele­gen, ver­ei­nig­te sich 1706 mit dem König­reich Eng­land. 1560 war im Land die Refor­ma­ti­on ein­ge­führt wor­den – im Gegen­satz zu Eng­land in ihrer cal­vi­ni­sti­schen Vari­an­te, die in ihrer schot­ti­schen Aus­prä­gung Pres­by­te­ria­nis­mus genannt wird. Die Church of Scot­land, die wegen ihres Cha­rak­ters als Natio­nal­kir­che ein­fach „The Kirk“ genannt wird,
Rettete Kardinal Müller mit seiner letzten Amtshandlung als Glaubenspräfekt das Motu proprio Summorum Pontificum?
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Hat Müller-Brief Summorum Pontificum gerettet? Warum der Kardinal der FSSPX und den Ecclesia-Dei-Gemeinschaften einen Dienst erwiesen haben könnte

(Rom) Der Blick hin­ter die Kulis­sen im Vati­kan fällt oft schwer. Das gilt für die jüng­sten Ver­öf­fent­li­chun­gen zu angeb­li­chen Absich­ten von Papst Fran­zis­kus, das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum zurück­zu­neh­men und die Tra­di­ti­on und den über­lie­fer­ten Ritus in der Kir­che in jene Ecke zurück­zu­drän­gen, in die sie vor 1988 ver­bannt gewe­sen war. Ent­spre­chen­de Berich­te aus offi­zi­el­len