Forum

Das verspielte Erbe

Tra­di­ti­on, Dank­bar­keit und Pie­tät Gabri­el Mar­cel hielt im Jah­re 1951 in ver­schie­de­nen Städ­ten des dama­li­gen West­deutsch­lands eine viel­be­ach­te­te Vor­trags­rei­he über die hoch­kom­ple­xe The­ma­tik Das Gro­ße Erbe. Tra­di­ti­on, Dank­bar­keit, Pie­tät (Über­set­zung von Robert Spae­mann. Ver­lag Regens­berg, Mün­ster 1952, S.13–46) Als Sohn nicht prak­ti­zie­ren­der jüdi­scher Eltern war Mar­cel Athe­ist. Im rei­fen Man­nes­al­ter mit 40 Jah­ren kon­ver­tier­te er,
Lebensrecht

Die Lizenz zum Töten gibt es bei der Diakonie

Dem Bis­tum Lim­burg wur­de am 7. März 2002 vom Papst Johan­nes Paul II. unter­sagt Schei­ne aus­zu­stel­len mit dem Kin­der straf­frei ermor­det wer­den kön­nen. Lebens­schüt­zer wie­sen nun dar­auf hin, daß das Bis­tum Lim­burg nicht nur für Abtrei­bung wirbt, son­dern Bera­tungs­stel­len des Bis­tums auch Schwan­ge­re im Kon­flikt zu Ein­rich­tun­gen wie die Dia­ko­nie schickt, die den Schein zur
Die Freimaurer sucht unter anderem geheimes Wissen über die Welt und was sie zusammenhält, aber ohne das Christentum. Ausschnitt aus er Bible moraliseé, die Erschaffung der Welt (um 1220).
Hintergrund

Antikatholizismus bleibt – trotz seltsamen Appells von Syrakus

Am 12. Novem­ber fand in Syra­kus eine Tagung mit dem Titel „Kir­che und Frei­mau­re­rei – so nahe, so fern?“ statt. Orga­ni­siert wur­de sie vom Groß­ori­ent von Ita­li­en. Red­ner waren der Theo­lo­ge Msgr. Mau­ri­zio Ali­ot­ta (Erz­bis­tum Syra­kus), Msgr. Anto­nio Sta­glianò (Bischof von Noto) sowie Ser­gio Ros­so und San­ti Fede­le, bei­de Ehren­groß­mei­ster des Großorients.
Lebensrecht

Bistum Limburg wirbt weiterhin für Abtreibung

(Gie­ßen) Auf der Inter­net­sei­te des Bis­tums Lim­burg wer­den unter der Über­schrift „Schwan­ge­ren­be­ra­tung“ Müt­ter wei­ter­hin dazu auf­ge­for­dert, sich einen „Bera­tungs­schein“ zu besor­gen, „der für den Schwan­ger­schafts­ab­bruch not­wen­dig ist“ (Sei­te 26).
Nachrichten

Fehlende Exorzismusausbildung

(Dub­lin) Der bekann­te­ste Exor­zist Irlands, wirft der Kir­che vor, „die Scha­fe im Stich zu las­sen“. Er kri­ti­siert, daß sich die Bischö­fe nicht um die Aus­bil­dung von Exor­zi­sten kümmern. 
Anzeige
Lebensrecht

Papst für aktive Sterbehilfe?

(Rom) Die Päpst­li­che Aka­de­mie für das Leben unter der Lei­tung von Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia lud am 16./17. Novem­ber zu einer Tagung über Eutha­na­sie in den Nie­der­lan­den. Unter den Refe­ren­ten befan­den sich zahl­rei­che Eutha­na­­sie-Befür­­wor­ter. Das allein, da in offe­nem Wider­spruch mit der katho­li­schen Leh­re über die Hei­lig­keit des Lebens, wäre bereits ein Skan­dal, der nach Kon­se­quen­zen