Christenverfolgung

Islamisten schänden Gräber ihrer Opfer

(Sanaa) In den ver­gan­ge­nen Tagen wur­de der christ­li­che Fried­hof im jeme­ni­ti­schen Aden geschän­det. Der Van­da­len­akt rich­te­te sich auch gegen die Grä­ber der Mis­sio­na­rin­nen der Näch­sten­lie­be, die bei einem Angriff des Isla­mi­schen Staa­tes (IS) ermor­det wurden.
Nachrichten

Populist ist neuer Kampfbegriff der Ultraliberalen

(Rom) „Latein­ame­ri­ka“ heißt das Gesprächs­buch, das Papst Fran­zis­kus mit dem argen­ti­ni­schen Jour­na­li­sten Her­n­an Rey­es Alcai­de ver­öf­fent­lich­te, dem Rom-Kor­­re­s­pon­­den­ten der Pres­se­agen­tur Telam von mar­kan­ter Gestalt. Es wur­de von der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on für Latein­ame­ri­ka in Rom vor­ge­stellt. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag ver­öf­fent­lich­te die chi­le­ni­sche Tages­zei­tung El Mer­curio eini­ge Aus­zü­ge, in der Papst Fran­zis­kus auf die Fra­ge ein­geht, ob
Hintergrund

Exkommunikationsbulle angeschlagen

(Rom) Ein Geden­ken der „ande­ren Art“ zum 500. Jah­res­tag von Luthers angeb­li­chem The­sen­an­schlag fand am 31. Okto­ber in Vene­dig statt.
Hintergrund

Zukunft der Kirche entscheidet sich nicht im Amazonas

(Rom) Papst Fran­zis­kus errich­te­te in Bra­si­li­en ein neu­es Bis­tum. Bra­si­li­en ist seit sei­ner Grün­dung ein katho­li­sches Land, wes­halb die Errich­tung eines neu­en Bis­tums nichts außer­ge­wöhn­li­ches sein soll­te. Bei nähe­rem Hin­se­hen ent­puppt sich jedoch Besorgniserregendes.
Hintergrund

Gelenkte Synoden?

(Rom) Zwei Bischofs­syn­oden unter Papst Fran­zis­kus lie­gen zurück, zwei neue ste­hen bevor: die Jugend­syn­ode im Okto­ber 2018 und die Ama­­zo­­nas-Syn­­o­de 2019. Bei den bei­den zurück­lie­gen­den Syn­oden ent­stand der Ein­druck gelenk­ter Syn­oden, deren Ergeb­nis bereits vor­ab fest­stand. Die­ser Schat­ten liegt auch über den bevor­ste­hen­den Synoden.
Christenverfolgung

Dialog bis zur Erschöpfung – ohne Erfolg

Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Die zuneh­men­de Zahl isla­misch moti­vier­ter Gewalt­ta­ten und Krie­ge stellt die kirch­li­che Dia­logstra­te­gie infra­ge. Auf die­sem Hin­ter­grund frag­te der DBK-Ver­­tre­ter für den inter­re­li­giö­sen Dia­log, Bischof Georg Bät­zing von Lim­burg, auf einer Pres­se­kon­fe­renz in Ful­da: „Lag die katho­li­sche Kir­che falsch, als sie mit dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil eine gera­de­zu koper­ni­ka­ni­sche Wen­de in ihrem Ver­hält­nis
Genderideologie

Feministen schweigen wenn Vergewaltiger ein Muslim war

„Mich hat fast der Schlag getrof­fen, als ich den Hash­tag gese­hen habe. Der Zweck hei­ligt nicht die Mit­tel. Die Eman­zi­pa­ti­on kann nicht durch Denun­zia­ti­on statt­fin­den, das wider­spricht den Wer­ten unse­rer Zivi­li­sa­ti­on. Schuld wird nicht durch sozia­le Netz­wer­ke, son­dern durch die Justiz fest­ge­stellt. Ohne Bewei­se zu beschul­di­gen, bedeu­tet einen zivi­li­sa­to­ri­schen Rück­schritt. Die Femi­ni­sten ver­stum­men nur vor
Generalaudienz/ Katechese

„Österlicher Sieg Christi führt uns aus der Sklaverei der Sünde in die ewige Herrlichkeit“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, wir betrach­ten heu­te die hei­li­ge Mes­se als das Gedächt­nis des öster­li­chen Geheim­nis­ses Chri­sti, des Pas­cha­my­ste­ri­ums. Dabei ist zunächst die bibli­sche Bedeu­tung des Begriffs Gedächt­nis zu bedenken. 
Anzeige
Christenverfolgung

Der Name Jesu war ihr letztes Wort

(Kai­ro) Das ägyp­ti­sche Außen­mi­ni­ste­ri­um gab bekannt, daß durch DNS-Ana­­ly­­­sen auch die letz­ten der 21 kop­ti­schen Chri­sten iden­ti­fi­ziert wer­den konn­ten, die 2015 von Ter­ro­ri­sten des Isla­mi­schen Staa­tes (IS) in Liby­en ermor­det wurden.
Christenverfolgung

#RedWednesday der philippinischen Kirche

(Mani­la) „Die Kir­che der Phil­ip­pi­nen färbt sich rot zum Zei­chen der Soli­da­ri­tät mit den ver­folg­ten Chri­sten in der Welt.“ Etli­che Bis­tü­mer, Wall­fahrts­or­te, Basi­li­ken und Uni­ver­si­tä­ten des gan­zen Lan­des betei­li­gen sich heu­te an der Akti­on #Red­Wed­nes­dayPH betei­ligt. Auch die Gläu­bi­gen wur­den ein­ge­la­den, sich rot zu klei­den. Die Akti­on will auf das Schick­sal der ver­folg­ten Chri­sten auf­merk­sam