Kein Bild
Nachrichten

Film über Hildegard von Bingen

Mar­ga­re­the von Trot­ta (Rosa Luxem­burg, Rosen­stra­ße, Das Ver­spre­chen, Jah­res­ta­ge) schrieb ein Dreh­buch über Hil­de­gart von Bin­gen. Der Film wird in Bay­ern und Hes­sen im Spät­som­mer gedreht und wird vor­raus­sicht­lich näch­stes Jahr im Kino zu sehen sein. (JF)
Kein Bild
Nachrichten

Papst Benedikt XVI. wird die lateinische Messe wieder zulassen – weiß schon wieder, oder immer noch, Paul Badde von der Welt

In einem Bei­trag mit der Über­schrift Urme­ter der katho­li­schen Lit­ur­gie schreibt Paul Bad­de von der Welt: „Jetzt gibt Bene­dikt XVI. die ehr­wür­dig alte Lit­ur­gie, die Papst Paul VI. 1969 mit einem bei­spiel­lo­sen Feder­strich abge­schafft und ersetzt hat­te (nach­dem sie sich in Jahr­hun­der­ten ent­wickelt hat­te), wie­der frei.
Kein Bild
Nachrichten

Mexiko: Kirche dialogbereit in Sachen Lebensschutz

Die katho­li­sche Kir­che Mexi­kos hat für den heu­ti­gen Sonn­tag lan­des­weit zu Demon­stra­tio­nen gegen Abtrei­bung ein­ge­la­den. In Mexi­ko Stadt ist ein Pro­test­marsch zur Basi­li­ka von Gua­d­a­lu­pe ange­kün­digt, wo Kar­di­nal Nor­ber­to Rive­ra einen Got­tes­dienst mit den Lebens­schüt­zern zele­brie­ren wird. Aku­ter Anlass: Im Bun­des­di­strikt Mexi­ko ist ein Gesetz auf dem Weg, das ana­log zu Rege­lun­gen in vie­len Län­dern
Kein Bild
Nachrichten

Vatikan: Papst pocht auf christliche Werte der EU

Papst Bene­dikt XVI. hat davor gewarnt, beim Bau­en eines „gemein­sa­men Hau­ses Euro­pa“ auf die christ­li­che Iden­ti­tät der Völ­ker des Kon­ti­nen­tes zu ver­zich­ten. Die­se Iden­ti­tät sei in erster Linie geschicht­lich, kul­tu­rell und mora­lisch und erst dann geo­gra­fisch, wirt­schaft­lich oder poli­tisch, sag­te der Papst bei einer Audi­enz für die EU-Bischofs­­­kom­­mi­s­­si­on COMECE im Vatikan.
Kein Bild
Nachrichten

Vatikan: Der Theologe fragt nach der Wahrheit

„Theo­lo­gie muß die Wahr­heit zur Spra­che brin­gen und den Men­schen eine Hil­fe bie­ten, ihr Leben aus dem Licht des Glau­bens zu erschlie­ßen.“ Dies beton­te Papst Bene­dikt XVI. gegen­über den Pro­fes­so­ren der Tübin­ger Katho­­lisch-Theo­­lo­­gi­­schen Fakul­tät, deren Mit­glied er als der Dog­ma­tik­pro­fes­sor Joseph Ratz­in­ger von 1966 bis 1969 selbst war. Auf Initia­ti­ve des Rot­ten­bur­ger Bischofs Geb­hard Fürst
Kein Bild
Nachrichten

Vietnam: Priester Nguyen Van Ly steht ab nächster Woche vor Gericht

Der Prie­ster Nguy­en Van Ly steht ab näch­ster Woche vor Gericht. Das berich­te­ten meh­re­re nicht­be­stä­tig­te Quel­len heu­te. Die viet­na­me­si­schen Behör­den wer­fen Ly und vier sei­ner Gefähr­ten vor, regie­rungs­kri­ti­sche Tex­te ver­faßt und anti­kom­mu­ni­sti­sche Grup­pen im Aus­land kon­tak­tiert zu haben. Die Ver­hand­lun­gen sol­len am 30. März begin­nen. Ly droht eine Höchst­stra­fe von bis zu 20 Jah­ren Haft. JF
Kein Bild
Nachrichten

Irak: Vier Jahre Krieg und kein Ende

Das Gefühl abso­lu­ter Unsi­cher­heit, knap­per wer­den­de Nah­rungs­mit­tel, kein Ver­trau­en in die Poli­tik und kei­ne Alter­na­ti­ven in Sicht – vie­le Ira­ker haben die Hoff­nung auf­ge­ge­ben und erwar­ten auch von der Zukunft nicht viel. Ihr All­tag ist geprägt von der all­ge­gen­wär­ti­gen Gewalt im Land – und die zivi­le Infra­struk­tur ist fast kom­plett zusam­men­ge­bro­chen. Vier Jah­re nach dem
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Priesterbruderschaft St. Pius X. schließt ihr Gymnasium in Diestedde

Gestern gab der Distrikt­obe­re P. Franz Schmid­ber­ger bekannt, daß das Jun­gen­gym­na­si­um der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. zum Schul­jah­res­en­de geschlos­sen wird. Als Grund gab er in einem Rund­schrei­ben an die Eltern, Schü­ler, Leh­rer und Gläu­bi­ge die der Prie­ster­bru­der­schaft ver­bun­den sind finan­zi­el­le und per­so­nel­le Grün­de an. „Der Distrikt ist finan­zi­ell aus­ge­blu­tet“, die Schul­lei­tung ver­moch­te nicht, in den
Kein Bild
Nachrichten

Köln: Meissner eröffnet Papst Benedikt XVI. Ausstellung

Die Aus­stel­lung Bene­dikt XVI. – Der Papst aus Deutsch­land wur­de anläß­lich des 80. Papst-Geburts­­ta­­ges am 16. April orga­ni­siert und ist bis 29. März im Köl­ner Mater­nus­haus zu sehen. JF