Kein Bild
Nachrichten

Bischöfe gegen Todesstrafe

(USA) Die Bischofs­kon­fe­renz von Ari­zo­na hat die Todes­stra­fe ver­ur­teilt. Eine tat­säch­lich lebens­lan­ge Haft­stra­fe sei ein gang­ba­rer Weg, Schwer­ver­bre­cher zu bestra­fen und die Gesell­schaft zu schüt­zen, ohne zur Todes­stra­fe zu grei­fen. „Staat­lich sank­tio­nier­tes Töten, sei es bei der Todes­stra­fe, bei Abtrei­bung oder bei Eutha­na­sie, ver­letzt die mensch­li­che Wür­de“, so die Bischö­fe. Auch sei bei Rechts­sprü­chen das
Kein Bild
Nachrichten

Papst fordert gerechte Globalisierung

(Vati­kan) Papst Bene­dikt XVI. hat das bedin­gungs­lo­se Pro­fit­stre­ben im Zuge der Glo­ba­li­sie­rung kri­ti­siert. Die Gerech­tig­keit dür­fe in der Wirt­schaft nie aus dem Blick gera­ten, sag­te der Papst heu­te vor Mit­glie­dern der Stif­tung Cen­te­si­mus Annus – Pro Pon­ti­fi­ce. Ins­be­son­de­re die Bevöl­ke­rung in Asi­en und Afri­ka lei­de an den aktu­el­len wirt­schaft­li­chen und sozia­len Ent­wick­lun­gen. „Die­se Völ­ker benö­ti­gen
Kein Bild
Nachrichten

Irak: Christen werden mit „US-Amerikanern“ gleichgesetzt

(Lond0n) Den Zusam­men­bruch des Irak und die Zer­split­te­rung des Lan­des in ver­fein­de­te Herr­schafts­ge­bie­te haben bri­ti­sche Exper­ten der Denk­fa­brik „Chat­ham Hou­se“ in einer gestern ver­öf­fent­lich­ten Stu­die vor­aus­ge­sagt. Sie for­dern einen radi­ka­len Kurs­wech­sel in der Besat­zungs­po­li­tik. Die Regie­rung in Bag­dad sei mitt­ler­wei­le völ­lig macht­los: Es gebe nicht nur einen Bür­ger­krieg, son­dern meh­re­re. Die Kon­flik­te reich­ten bis tief
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal Kasper warnt vor naiven Harmoniestreben

(Stutt­gart) Am letz­ten Frei­tag hielt Wal­ter Kar­di­nal Kas­per, der frü­he­re Bischof der Diö­ze­se Rot­ten­­burg-Stut­t­­gart und jet­zi­ge Prä­si­dent des Päpst­li­chen Rates zur För­de­rung der Ein­heit der Chri­sten, auf Ein­la­dung von Mini­ster­prä­si­dent Gün­ther H. Oet­tin­ger im Rah­men der Euro­pa­wo­che 2007 im Wei­ßen Saal des Neu­en Schlos­ses in Stutt­gart die dies­jäh­ri­ge „Stutt­gar­ter Rede zu Euro­pa“. In die­ser warnt
Kein Bild
Nachrichten

„Vergewaltigung der Menschenwürde“

(London/​​ Vati­kan) Die bri­ti­sche Regie­rung möch­te das Ver­schmel­zen von tie­ri­schen und mensch­li­chen Zel­len zulas­sen, um Grund­la­gen­for­schung zu betrei­ben. Das gab die Lon­do­ner Gesund­heits­mi­ni­ste­rin Caro­li­ne Flint gestern bekannt . Die auf die­sem Weg ent­ste­hen­de Embry­o­­nen-Schi­­mä­­re soll zu 99% aus mensch­li­chem Gen­ma­te­ri­al und zu 0,1% aus tie­ri­schen Zel­len bestehen.
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal Hoyos: „Papst will alte Messe wieder zulassen“

(Apa­re­ci­da) Papst Bene­dikt XVI. will der gesam­ten Kir­che Got­tes­dienst­fei­ern nach dem vor­kon­zi­lia­ren lit­ur­gi­schen Ritus erlau­ben. Das bestä­tig­te Kuri­en­kar­di­nal Dario Cas­tril­lon Hoyos gestern Abend bei einer Anspra­che vor latein­ame­ri­ka­ni­schen Bischö­fen. Cas­tril­lon Hoyos ist an der Kurie für die Aus­söh­nung mit tra­di­tio­na­li­sti­schen Grup­pen zustän­dig, die eine Wie­der­zu­las­sung der alten Mes­se for­dern. Der Papst habe die Absicht, die
Kein Bild
Nachrichten

In Rom hat ein dreitägiger internationaler Liturgiekongreß begonnen.

Auf Ein­la­dung der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Sant’Anselmo dis­ku­tie­ren die Teil­neh­mer über das Ver­hält­nis zwi­schen Sakra­men­ten und Lit­ur­gie aus­ge­hend von der Lit­ur­gie­kon­sti­tu­ti­on des II. Vati­ka­nums. Der Titel des Kon­greß­es: „Per ritus et pre­ces“. (Radio Vatikan)
Kein Bild
Nachrichten

Die Exerzitien des heiligen Ignatius

Das Buch ist kei­ne Aus­ga­be der Exer­zi­ti­en, son­dern eine histo­risch-theo­­lo­­gi­­sche Betrach­tung der Exer­zi­ti­en anhand von 25 Kup­fer­sti­chen der Brü­der Klau­ber. – Zum einen wird eine Beschrei­bung der Sti­che und des abge­bil­de­ten Gesche­hen gelie­fert und jeweils das Haupt- und die vier Neben­bil­der im Kon­text des Exer­zi­ti­en­tex­tes und der ent­spre­chen­den bibli­schen Tex­te erklärt und ihre päd­ago­gi­sche Absicht
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Stiftskapellmeister Franz Nekes 1844–1914

Franz Nekes (1844–1914) wirk­te von 1871 bis 1887 als Prie­ster an St. Chri­sto­pho­rus zu Ger­de­rath und brach­te gleich­zei­tig das kir­chen­mu­si­ka­li­sche Leben im Erkel­en­zer Land zu pracht­vol­ler Blü­te. Von 1891 bis 1912 lei­te­te er als Stifts­ka­pell­mei­ster des Lieb­frau­en­mün­sters zu Aachen den Aache­ner Domchor.