Kein Bild
Nachrichten

Starke Familien haben starke Gesellschaften zur Folge

(Vati­ken) „Star­ke Gesell­schaf­ten grün­den auf star­ken Fami­li­en.“ Dies mach­te Papst Bene­dikt XVI.  heu­te deut­li­che. Zum neu­en Bot­schaf­ter der Slo­wa­kei sag­te er heu­te, ein Staat müs­se heut­zu­ta­ge alles dar­an­set­zen, um jun­gen Men­schen die Ehe­schlie­ßung und die Fami­li­en­grün­dung zu erleich­tern. Das sei vor allem eine drin­gen­de Anfra­ge an Wir­t­­schafts- und an Sozi­al­po­li­ti­ker. Bene­dikt äußer­te sich gegen­über Jozef
Kein Bild
Nachrichten

Die alte Messe wird in der Schweiz die Ausnahme bleiben

(Givi­siez) Die Schwei­zer Bischö­fe erwar­ten kei­ne gro­ße Nach­fra­ge nach der hl. Mes­se in der Fas­sung von 1962. Bischof Kurt Koch sag­te am Don­ners­tag im Anschluß an die 277. Ordent­li­che Ver­samm­lung der Schwei­zer Bischofs­kon­fe­renz, daß eine ein­zel­ne Per­son nicht aus­rei­che, um die vor­kon­zi­liä­re Mes­se in einer Kirch­ge­mein­de wie­der ein­zu­füh­ren. Nach dem Dekret von Papst Bene­dikt XIV.
Kein Bild
Nachrichten

Motu Proprio gilt für Chinesen

Das Motu Pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum rich­tet sich gar nicht in erster Linie als Signal an die Prie­ster­bru­der­schaft Pius X. und deren Anhän­ger. Das glaubt der chi­le­ni­sche Bischof Juan Igna­cio Gon­za­lez Erra­zu­riz. Statt­des­sen sei es eines der wich­tig­sten Zie­le der päpst­li­chen Ver­fü­gung, die Ein­heit unter den Katho­li­ken in Chi­na zu bewah­ren. In einem Auf­satz, aus dem
Kein Bild
Hintergrund

„Es herrscht Straflosigkeit“ – Osttimoresen warten noch immer auf Gerechtigkeit

von Michae­la Kol­ler Der süd­ost­asia­ti­sche Staat Ost­ti­mor ist vie­len Katho­li­ken in erster Linie als die Hei­mat des katho­li­schen Bischofs Car­los Xime­nes Belo bekannt, der 1996 den Frie­dens­no­bel­preis erhielt. Der ein­sti­ge Apo­sto­li­sche Admi­ni­stra­tor der Diö­ze­se Dili in Ost­ti­mor erhielt die­se hohe Aus­zeich­nung, weil er die an sei­nen Lands­leu­ten began­ge­nen Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen wäh­rend der indo­ne­si­schen Besat­zungs­zeit welt­weit bekannt
Kein Bild
Nachrichten

Am Freitag wird die Kirche wieder etwas katholischer

(Vati­kan) In der Kir­che ist ab Frei­tag die hl. Mes­se in der Fas­sung von 1962 offi­zi­ell wie­der zuge­las­sen. Dann tritt das Motu Pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum von Papst Bene­dikt XVI. in Kraft. Dem­nach ist die Zele­bra­ti­on der latei­ni­schen Mes­se als „außer­or­dent­li­che Aus­drucks­form“ ohne Son­der­er­laub­nis des Bischofs möglich.
Kein Bild
Forum

Irren ist menschlich, Schlammschlacht ist unmenschlich

In eige­ner Sache Unse­re ehe­ma­li­ge Autorin Feli­ci­tas Küb­le for­dert durch Schrei­ben ihres Rechts­an­walts, daß ihre in Katho­li­sches erschie­ne­nen Bei­trä­ge gelöscht wer­den. Die Bei­trä­ge wur­den Katho­li­sches zur Ver­öf­fent­li­chung zur Ver­fü­gung gestellt. Eine Ver­pflich­tung zur Löschung besteht nach unse­rer Auf­fas­sung und nach gän­gi­ger Rechts­pra­xis nicht. Nach reif­li­cher Abwä­gung hat sich die Redak­ti­on den­noch ent­schie­den, die Bei­trä­ge zu löschen. Durch
Kein Bild
Nachrichten

Gericht verschiebt Urteil für 12 Konvertiten auf November

(Kai­ro /​​ Frank­furt) Das ägyp­ti­sche Ober­ver­wal­tungs­ge­richt in Kai­ro die Urteils­ver­kün­dung für 12 Chri­sten, die zum Islam über­tra­ten und dar­auf­hin zurück zum Chri­sten­tum kon­ver­tie­ren woll­ten auf den 17. Novem­ber ver­scho­ben, berich­tet die Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Men­schen­rech­te (IGFM). Im April hat­te ein erst­in­stanz­li­ches Gericht gegen die 12 Kon­ver­ti­ten ent­schie­den und ihnen ver­bo­ten, wie­der Chri­sten zu sein. Dar­auf­hin
Kein Bild
Nachrichten

(Aktualisiert) Kardinal-Kung-Stiftung fordert nach dem Tod von Bischof Han Dingxiang offizielle Untersuchung

(Stam­ford) Nach dem Tod des chi­ne­si­schen Unter­grund­bi­schofs Han Din­gxiang sind For­de­run­gen nach einer Unter­su­chung des Falls auf­ge­kom­men. Die Kar­­di­nal-Kung-Stif­tung for­der­te gestern den Vati­kan auf, eine offi­zi­el­le Unter­su­chung ein­zu­lei­ten. Unmit­tel­bar nach Hans Tod am Sonn­tag hät­ten Regie­rungs­be­hör­den die Ein­äsche­rung der Lei­che ange­ord­net, bin­nen weni­ger Stun­den sei die Asche auf einem öffent­li­chen Fried­hof bei­gesetzt wor­den. Han war
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Bischof Fürst würdigt Forschungspläne

(Rot­ten­burg) Als wich­ti­gen Bei­trag zu einem bes­se­ren Schutz des Lebens hat der Rot­ten­bur­ger Bischof Geb­hard Fürst den Vor­stoß von Bun­des­for­schungs­mi­ni­ste­rin Annet­te Scha­van (CDU) zu einem Aus­bau der For­schung mit adul­ten Stamm­zel­len gewür­digt. Die­ser For­schungs­be­reich eröff­ne vie­le Chan­cen zur Ein­däm­mung und zur Hei­lung gene­tisch beding­ter Krank­hei­ten, sag­te Fürst in Rot­ten­burg. Dage­gen brin­ge die For­schung an embryo­na­len
Kein Bild
Nachrichten

Bischof beklagt Säkularisierung

(Mala­ga) Der Bischof von Mala­ga beklagt den Ver­lust der christ­li­chen Wer­te in der Gesell­schaft. Die Men­schen leb­ten immer weni­ger nach den Wer­ten des Evan­ge­li­ums, so Bischof Anto­nio Dora­do. Um die­ser „reli­giö­sen Gleich­gül­tig­keit“ zu begeg­nen, müs­se sich die Kir­che selbst evan­ge­li­sie­ren. Dora­do for­dert, nicht­prak­ti­zie­ren­de Chri­sten wie­der stär­ker in das Kir­chen­le­ben ein­zu­bin­den. Den Nicht­glau­ben­den hin­ge­gen müss­ten die