Kein Bild
Forum

„Der Erlöser ihres Leibes“ – Warum der Mann das „Haupt“ der Ehefrau ist.

In eige­ner Sache Unse­re ehe­ma­li­ge Autorin Feli­ci­tas Küb­le for­dert durch Schrei­ben ihres Rechts­an­walts, daß ihre in Katho­li­sches erschie­ne­nen Bei­trä­ge gelöscht wer­den. Die Bei­trä­ge wur­den Katho­li­sches zur Ver­öf­fent­li­chung zur Ver­fü­gung gestellt. Eine Ver­pflich­tung zur Löschung besteht nach unse­rer Auf­fas­sung und nach gän­gi­ger Rechts­pra­xis nicht. Nach reif­li­cher Abwä­gung hat sich die Redak­ti­on den­noch ent­schie­den, die Bei­trä­ge zu löschen. Durch
Kein Bild
Nachrichten

Kölner Generalvikar weist im domradio die Kritik an Kardinal Meisner scharf zurück

(Köln) Der Köl­ner Gene­ral­vi­kar Dr. Domi­nik Schwa­der­lapp hat am Sams­tag­nach­mit­tag im dom­ra­dio Inter­view mehr Ver­ständ­nis für Kar­di­nal Meis­ner ein­ge­for­dert. Im Hin­blick auf die Dis­kus­sio­nen um die umstrit­ten Pre­digt von Kar­di­nal Meis­ner sag­te er: „Der aus­ge­lö­ste Wir­bel zeigt, da fehlt das nöti­ge Wohl­wol­len, das man auch einem Kar­di­nal Meis­ner ent­ge­gen­brin­gen muß.“ Jeder Mensch brau­che ein Wohl­wol­len,
Kein Bild
Nachrichten

Seligsprechungsverfahren für Van Thuan, dem „lebenden Märtyrer“

(Vati­kan) Für den viet­na­me­si­schen Kuri­en­kar­di­nal Fran­­cois-Xavier Nguy­en Van Thu­an wird es ein Selig­spre­chungs­ver­fah­ren geben. Das hat der päpst­li­che Rat für Gerech­tig­keit und Frie­den mit­ge­teilt, den der Kar­di­nal als Prä­si­dent gelei­tet hat­te. Van Thu­an starb an einem Krebs­lei­den am 16. Sep­tem­ber 2002 und damit genau vor fünf Jah­ren. Frü­he­stens nach Ver­strei­chen die­ser Zeit­span­ne kann laut Kir­chen­recht
Kein Bild
Nachrichten

Papst würdigt Frieden in Nordirland

(Vati­kan) Papst Bene­dikt XVI. hat den nord­iri­schen Frie­dens­pro­zeß als gelun­ge­nes Bei­spiel für die Lösung hart­näcki­ger Kon­flik­te gewür­digt. Er wün­sche sich, daß die­ses Bei­spiel „poli­ti­sche und reli­giö­se Ober­häup­ter in ande­ren kon­flikt­rei­chen Gebie­ten unse­rer Welt hilft zu erken­nen, daß dau­er­haf­ter Frie­den nur auf Ver­ge­bung, Ver­söh­nung und gegen­sei­ti­gem Respekt auf­bau­en kann“, sag­te der Papst zu Irlands neu­em Bot­schaf­ter
Kein Bild
Nachrichten

Bundesregierung kritisiert den erneut bestätigten Lebensschutz für Ungeborene durch das nicaraguanische Parlament

(Ber­lin) Mit Ent­set­zen reagier­te Bun­des­ent­wick­lungs­mi­ni­ste­rin Hei­de­ma­rie Wiec­­zo­­rek-Zeul auf die erneu­te Bestä­ti­gung des Geset­zes zum Schwan­ger­schafts­ab­bruch durch das Par­la­ment in Nicaragua:
Kein Bild
Nachrichten

Es wäre sonst Euthanasie durch Unterlassung

Kon­gre­ga­ti­on für die Glau­bens­leh­re: Ant­wor­ten auf Fra­gen der Bischofs­kon­fe­renz der Ver­ei­nig­ten Staa­ten bezüg­lich der künst­li­chen Ernäh­rung und Wasserversorgung
Kein Bild
Nachrichten

Ein Mensch bleibt auch im vegetativen Zustand ein Mensch

(Vati­kan) Die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on hat sich am Frei­tag erneut zum The­ma Ster­be­hil­fe geäu­ßert. „Die Ver­ab­rei­chung von Nah­rung und Was­ser, auch auf künst­li­chen Wegen, ist prin­zi­pi­ell ein gewöhn­li­ches und ver­hält­nis­mä­ßi­ges Mit­tel der Lebens­er­hal­tung“, heißt es in einem Schrei­ben der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on an die Ame­ri­ka­ni­sche Bischofskonferenz.
Kein Bild
Nachrichten

Wunsch nach Treffen mit dem Papst wird deutlicher

(Mos­kau)  Das Ober­haupt der rus­­sisch-ortho­­do­­xem Kir­che, Patri­arch Ale­xi II., schließt ein per­sön­li­ches Tref­fen mit Papst Bene­dikt XVI. in abseh­ba­rer Zeit nicht aus. Dafür müs­se jedoch das Pro­blem des „katho­li­schen Pro­se­li­tis­mus“ (Abwer­ben ortho­do­xer Gläu­bi­ger) in Ruß­land und der Ost­ukrai­ne gelöst wer­den, sag­te Ali­xi II. am Don­ners­tag in Mos­kau. „Ein sol­ches Tref­fen muß gründ­lich vor­be­rei­tet wer­den. Wir müs­sen
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Erzbischöflichen Administrator nach Ncube Rücktritts

(Bulawayo/​​Rom) Papst Bene­dikt XVI. hat am Mitt­woch, 12. Sep­tem­ber 2007, den gebür­ti­gen Min­del­hei­mer Pater Mar­tin Schupp CMM zum erz­bi­schöf­li­chen Admi­ni­stra­tor der Erz­diö­ze­se Bula­wayo in Sim­bab­we ernannt. Die­ser Schritt wur­de not­wen­dig, weil Erz­bi­schof Pius Ncu­be den Rück­tritt von sei­nem Amt als Erz­bi­schof von Bula­wayo ein­ge­reicht und Papst Bene­dikt XVI. am Diens­tag, 11. Sep­tem­ber, sein Rück­tritts­ge­such ent­spre­chend
Kein Bild
Nachrichten

Schlimmer als unter Saddam Hussein

(Ber­lin) Den Chri­sten im Irak geht es mitt­ler­wei­le schlim­mer als unter Sad­dam Hus­sein. Das sag­te der Pfar­rer der chaldäi­schen Gemein­den Mün­chen, Sabah Peter Pat­to, vor Jour­na­li­sten in Ber­lin. Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz stell­te am Don­ners­tag ihre Initia­ti­ve „Soli­da­ri­tät mit ver­folg­ten und bedräng­ten Chri­sten“ vor. Seit Beginn des Irak­krie­ges sei­en 16 chaldäi­sche Kir­chen durch Anschlä­ge zer­stört wor­den. Drei