Kein Bild
Forum

Europa wird islamischer, Nordafrika europäischer – Was aber bedeutet das? – Papst auf Lampedusa

(Lam­pe­du­sa) Alge­ri­en hat inzwi­schen eine Gebur­ten­ra­te, die jener Nor­we­gens ent­spricht, Tune­si­en eine Gebur­ten­ra­te, die jener Frank­reichs nahe­kommt. Eine demo­gra­phi­sche Ent­wick­lung, auf die der bri­ti­sche Reli­gi­ons­hi­sto­ri­ker Phil­ip Jenk­ins auf­merk­sam macht. Euro­pa wird isla­mi­scher, aber Nord­afri­ka wer­de auch euro­päi­scher. Was das lang­fri­stig kon­kret bedeu­ten wer­de, las­se sich aber noch nicht abschät­zen, so Jenk­ins. Papst Fran­zis­kus rei­ste am
Kein Bild
Hintergrund

Der schwierige Umgang mit zwei Päpsten

(Vati­kan) Im Vati­kan tut man sich nach wie vor schwer, mit der unge­wöhn­li­chen Situa­ti­on zwei­er Päp­ste rich­tig umzu­ge­hen. Um genau zu sein, eines amtie­ren­den Pap­stes und eines eme­ri­tier­ten Pap­stes. Die Fol­ge ist, daß sich die vati­ka­ni­schen Stel­len impro­vi­siert von Situa­ti­on zu Situa­ti­on schwin­gen. Bis­her gab es zwei offi­zi­el­le Begeg­nun­gen zwi­schen dem am 28. Febru­ar auf
Kein Bild
Nachrichten

Johannes XXIII. und Johannes Paul II. werden heiliggesprochen – Bald Konsistorium

(Vati­kan) Papst Fran­zis­kus hat heu­te die Dekre­te für die Hei­ligs­spre­chung sei­ner bei­den Vor­gän­ger Johan­nes XXIII. (1958–1963) und Johan­nes Paul II. (1978–2005) unter­zeich­net. Wie Vati­kan­spre­cher Pater Feder­i­co Lom­bar­di SJ bekannt­gab, hat Papst Fran­zis­kus „das der Für­spra­che des seli­gen Johan­nes Paul II. (Karol Woj­ty­la), Papst, gebo­ren am 18. Mai 1920 in Wado­vice (Polen) und gestor­ben am 2.
Kein Bild
Hintergrund

Eucharistisches Wunder von Buenos Aires – Erzbischof Bergoglio und die wissenschaftlichen Analysen

(Bue­nos Aires) Papst Fran­zis­kus ließ als Erz­bi­schof von Bue­nos Aires eine wis­sen­schaft­li­che Unter­su­chung über ein mut­maß­li­ches eucha­ri­sti­sches Wun­der durch­füh­ren, das als Eucha­ri­sti­sches Wun­der von Bue­nos Aires bekannt wur­de und sich zwi­schen 1992 und 1996 zuge­tra­gen haben soll. Er selbst such­te jedes Jahr mehr­fach die Mari­en­kir­che auf, in der die sicht­ba­ren Zei­chen des Wun­ders auf­be­wahrt wer­den,
Kein Bild
Hintergrund

Vatikanbank und neue Stürme – Soeben ernannter Hausprälat schon wieder vor Ablöse?

(Vati­kan) Der­zeit zie­hen Stür­me über die Vatik­an­bank IOR hin­weg. Man­che davon sogar ganz uner­war­tet. Am Mon­tag tra­ten der Gene­ral­di­rek­tor und sein Vize von ihren Ämtern zurück (sie­he eige­nen Bericht). In der offi­zi­el­len Erklä­rung hieß es, daß „bei­de nach vie­len Dienst­jah­ren ent­schie­den haben, daß die­ser Schritt im Inter­es­se des Insti­tuts und des Hei­li­gen Stuhls bes­ser ist“.
Kein Bild
Hintergrund

Vatikanbank: Generaldirektor und Vize zurückgetreten – Präsident von Freyberg interim auch Generaldirektor

(Vati­kan) Nach der Ernen­nung eines neu­en Prä­la­ten der Vatik­an­bank IOR und der Ein­set­zung einer Unter­su­chungs­kom­mis­si­on durch Papst Fran­zis­kus sind der Gene­ral­di­rek­tor Pao­lo Cipria­ni und der stell­ver­tre­ten­de Gene­ral­di­rek­tor Mas­si­mo Tul­li zurück­ge­tre­ten. Die zustän­di­ge Kar­di­nals­kom­mis­si­on hat den Rück­tritt bereits ange­nom­men. Sie beauf­trag­te mit sofor­ti­ger Wir­kung IOR-Prä­­si­­dent Ernst von Frey­berg mit er einst­wei­li­gen Wahr­neh­mung der Funk­ti­on eines Gene­ral­di­rek­tors.
Kein Bild
Hintergrund

Bischofskollegium oder Bischofssynode? Wenn der Übersetzer den Papst korrigiert

(Rom) Im drit­ten und letz­ten Teil sei­ner Pre­digt zum Hoch­fest der Apo­stel Petrus und Pau­lus, bei dem er meh­re­ren Metro­po­li­ten das Pal­li­um umhäng­te, zitier­te Papst Fran­zis­kus in Anwe­sen­heit von Ver­tre­tern des Öku­me­ni­schen Patri­ar­chats von Kon­stan­ti­no­pel drei­mal Lumen gen­ti­um, die Kon­sti­tu­ti­on des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils über die Kir­che. Das erste Zitat ent­nahm der Papst dem Para­gra­phen
Kein Bild
Hintergrund

Piero Marini nächster Präfekt der Gottesdienstkongregation? Gerüchte über Personalrochaden im Vatikan?

(Vati­kan) Laut der ame­ri­ka­ni­schen Nach­rich­ten­agen­tur Catho­lic News Agen­cy (CNA) könn­ten im Vati­kan eini­ge wich­ti­ge Per­so­nal­ent­schei­dun­gen gefal­len sein, an erster Stel­le die wich­tig­ste Per­so­na­lie des Vati­kans: das Staats­se­kre­ta­ri­at. CNA nennt für die­ses Amt Erz­bi­schof Pie­tro Paro­lin. Der der­zei­ti­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us für Vene­zue­la war von 2002 bis 2009 bereits Unter­se­kre­tär am Staats­se­kre­ta­ri­at. Der 58jährige Vati­kan­di­plo­mat wür­de dem
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Achtköpfige Kardinalsgruppe, die Papst Franziskus berät, wird institutionalisiert

(Vati­kan) Die von Papst Fran­zis­kus ernann­te acht­köp­fi­ge Kar­di­nals­grup­pe, die ihn berät wird insti­tu­tio­na­li­siert. Das Doku­ment ist bereits aus­ge­ar­bei­tet, mit dem die Natur und Auf­trag der Kar­di­nä­le aus aller Welt fest­ge­legt wird. Am ver­gan­ge­nen 13. April, einen Monat nach sei­ner Wahl, ernann­te der neue Papst acht Kar­di­nä­le zu sei­nen Bera­tern. Als Auf­ga­ben­be­rei­che wur­de kon­kret eine Reform der
Forum

Papst Franziskus und das Drama der Sodomie in der Kirche

(Rom) Der bekann­te Kir­chen­hi­sto­ri­ker und katho­li­sche Intel­lek­tu­el­le Rober­to de Mat­tei befaß­te sich in einem jüng­sten Auf­satz mit der auf­se­hen­er­re­gen­den Fest­stel­lung von Papst Fran­zis­kus, daß im Vati­kan eine „Homo-Lob­­by“ exi­stie­re. Von Rober­to de Mat­tei Die Fest­stel­lung von Papst Fran­zis­kus, daß es im Vati­kan eine „Homo-Lob­­by“ gibt, ist nicht auf einen impro­vi­sier­ten Scherz zu redu­zie­ren. Sie ist