Kein Bild
Nachrichten

Interview mit Metropolit Hilarion: „Westen betreibt Selbstmordpolitik“ – Syrien, Papst Franziskus, China und Kreml

(Mos­kau) Die Sor­ge um das Schick­sal der Chri­sten Syri­ens, wo “die extre­mi­sti­schen Grup­pen auf die völ­li­ge Aus­lö­schung des Chri­sten­tums“ hin­ar­bei­ten; die Signa­le einer mög­li­chen “Nor­ma­li­sie­rung“ des reli­giö­sen Lebens der ortho­do­xen Chri­sten in der Volks­re­pu­blik Chi­na; der Stand des theo­lo­gi­schen Dia­logs zwi­schen Katho­li­ken und Ortho­do­xen und der prak­ti­schen Zusam­men­ar­beit in der Ver­tei­di­gung mora­li­scher Wer­te und in
Kein Bild
Hintergrund

Sint ut sunt, aut non sint – Ein Franziskaner hob die Jesuiten auf, hebt ein Jesuit die Franziskaner der Immakulata auf?

(Rom) Der bekann­te Histo­ri­ker Rober­to de Mat­tei befaßt sich in einem jüng­sten Auf­satz erneut mit dem tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Orden der Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta, der von der römi­schen Ordens­kon­gre­ga­ti­on unter kom­mis­sa­ri­sche Ver­wal­tung gestellt wur­de und des­sen Prie­stern seit 11. August die Zele­bra­ti­on im über­lie­fer­ten Ritus unter­sagt ist. De Mat­tei sieht Par­al­len zum Jesui­ten­or­den, der in der zwei­ten
Kein Bild
Hintergrund

Msgr. Ricca und Francesca Chaouqui: Zwei Feinde im eigenen Haus?

(Rom) Er ist Prä­lat der Vatik­an­bank IOR, sie ist Kom­mis­sa­rin der neu­en päpst­li­chen Kom­mis­si­on für die Neu­ord­nung der Ver­wal­tung und der Finanz- und Wirt­schafts­an­ge­le­gen­hei­ten des Vati­kans. „Zwei von Papst Fran­zis­kus gewoll­te und beschlos­se­ne Ernen­nun­gen, die jedoch die leben­de Nega­ti­on sei­nes Rei­­ni­­gungs- und Reform­pro­gramms sind“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster, der Msgr. Bat­ti­sta Ric­cas Homo-Ver­­­gan­­gen­heit in
Kein Bild
Hintergrund

Wer hat Teile der CELAM-Rede von Papst Franziskus unterschlagen? – Zölibatsaufhebung, Frauenordination, Enneagramm…

(Rom/​​Rio de Janei­ro) Papst Fran­zis­kus pflegt bei Pre­dig­ten und Anspra­chen eine spon­ta­ne Art. In die vor­be­rei­te­ten schrift­li­chen Tex­te läßt er zusätz­li­che Gedan­ken und Ergän­zun­gen ein­flie­ßen, for­mu­liert um oder läßt ein­zel­ne hal­be oder gan­ze Sät­ze aus. Es gilt natür­lich das gespro­che­ne Wort, das ohne­hin meist von den Medi­en in Direkt­über­tra­gung in die gan­ze Welt über­mit­telt wird.
Kein Bild
Hintergrund

Kritik an Papst Franziskus aus den USA – „Papstmacher“ Dolan: Mangel an Manager- und Führungsqualität

(New York) Die nord­ame­ri­ka­ni­schen Bischö­fe, so war unmit­tel­bar nach dem Kon­kla­ve vom ver­gan­ge­nen März zu hören, sei­en aus­schlag­ge­bend gewe­sen für die Wahl von Papst Fran­zis­kus. Sie sei­en zwar nicht die „Erfin­der“ des neu­en Pon­ti­fi­kats, ihre Stim­men und ihr Gewicht sei­en aber letzt­lich ent­schei­dend gewe­sen. Genau aus den USA kommt nun erste direk­te und erstaun­lich har­te
Kein Bild
Nachrichten

Benedikts Rücktritt: „Gott hat es mir gesagt“? – Medienente des „großen Unbekannten“

(Vati­kan) Die Nach­richt klingt in Inhalt und Form unglaub­wür­dig. Eini­ge Medi­en über­schla­gen sich mit der Nach­richt, Bene­dikt XVI. habe zur Begrün­dung sei­nes uner­war­te­ten Rück­tritts gesagt: „Gott hat es mir gesagt.“ So zumin­dest ver­brei­te­te jüngst die katho­li­sche Nach­rich­ten­agen­tur Zenit (ita­lie­ni­sche Redak­ti­on) eine Mel­dung, die allem Anschein nach gar kei­ne ist. „Gott hat es mir gesagt“, mit die­sen
Kein Bild
Hintergrund

Konklave 2005: „Aktion Bergoglio“ zur Verhinderung Joseph Ratzingers

(Rom) Das „gehei­me Tage­buch“ eines Kar­di­nals zum Kon­kla­ve von 2005, über das Katho​li​sches​.info bereits 2011 berich­te­te, stößt der­zeit auf neu­es Inter­es­se, vor allem im spa­nisch­spra­chi­gen Raum. Es ent­hält eben­so span­nen­de wie bri­san­te Infor­ma­tio­nen über jenes Kon­kla­ve, aus dem Papst Bene­dikt XVI. her­vor­ging. Kern­punkt des Tage­bu­ches ist der Ver­such einer Grup­pe von pro­gres­si­ven Kar­di­nä­len, dar­un­ter der
Kein Bild
Papst Franziskus

Mariens Martyrium des Herzens und der Seele – Hochfest Mariä Himmelfahrt 2013

HEILIGE MESSE AM HOCHFEST DER AUFNAHME MARIENS IN DEN HIMMEL PREDIGT VON PAPST FRANZISKUS  Castel Gan­dol­fo, 15. August 2013  . Lie­be Brü­der und Schwe­stern, im Schluss­teil der Kon­sti­tu­ti­on über die Kir­che hat das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil uns eine wun­der­schö­ne Medi­ta­ti­on über die Aller­se­lig­ste Jung­frau Maria hin­ter­las­sen. Ich erwäh­ne nur die Aus­sa­gen, die sich auf das
Anzeige
Kein Bild
Forum

Evangelistischer Franziskus oder ‚papa haereticus‘? – Ein bedrückendes Unentschieden

von Klaus Oben­au­er Ego autem roga­vi pro te Ut non defi­ci­at fides tua. Et tu ali­quan­do con­ver­sus Con­fir­ma fra­tres tuos. (Lc 22,32) Das Pro­blem Es brauch­te nicht lan­ge, bis der neu­ge­wähl­te Papst Fran­zis­kus in die Schuß­li­nie der Kri­tik sol­cher Katho­li­ken kam, die mit den Attri­bu­ten „kon­ser­va­tiv“ bis hin zu „tra­di­tio­na­li­stisch“ belegt wer­den. Beson­ders in den Fokus gera­ten
Kein Bild
Forum

Fußballspieler setzt sich auf den Papst-Thron – zum Spaß

(Vati­kan) Am 13. August emp­fing Papst Fran­zis­kus die Spie­ler der argen­ti­ni­schen Natio­nal­mann­schaft. Der Fuß­bal­ler Pocho Lavez­zi woll­te sein ganz beson­de­res Erin­ne­rungs­fo­to. Er setz­te sich kur­zer­hand auf den Papst­thron und ließ sich, umge­ben von sei­nen Spie­ler­kol­le­gen, ein Foto machen. Der Spie­ler leg­te läßig ein Knie über das ande­re und fühl­te sich inmit­ten sei­nes „Hof­staa­tes“ sicht­lich wohl