Kein Bild
Christenverfolgung

„Die Katholische Kirche ist Feind“ der Diktatur des Relativismus – Dokument der Internationalen Theologenkommission

(Rom) Am 16. Janu­ar 2014 ver­öf­fent­lich­te die Päpst­li­che Inter­na­tio­na­le Theo­lo­gen­kom­mis­si­on das umfang­rei­che und bemer­kens­wer­te Doku­ment „Der Drei­fal­ti­ge Gott, Ein­heit der Men­schen. Der christ­li­che Mono­the­is­mus gegen die Gewalt“. Es ist das Ergeb­nis einer fünf­jäh­ri­gen Arbeit, die vom Prä­fek­ten der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, dem ernann­ten Kar­di­nal Ger­hard Lud­wig Mül­ler über­prüft und geneh­migt wur­de. „Ich fürch­te, eine siche­re Vor­her­sa­ge machen
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal O’Malleys methodistische „Taufe“ – Verwirrte Ökumene oder ökumenische Verwirrung?

(Bos­ton) Sean Patrick Kar­di­nal O’Mal­ley aus dem Kapu­zi­ner­or­den gehört zu den bekann­te­sten Kir­chen­ver­tre­tern der USA und galt unter Papst Bene­dikt XVI. als Ver­tre­ter einer neu­en Gene­ra­ti­on kämp­fe­ri­scher Bischö­fe. Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag ließ sich der Kar­di­nal von einer metho­di­sti­schen Pasto­rin die Tau­fe „erneu­ern“.
Kein Bild
Hintergrund

Katholische Morallehre? Der deutsche Konfrontationskurs von Bischöfen und Professoren

(Bonn) Deut­sche Moral- und Pasto­ral­theo­lo­gen sprin­gen Zol­lit­sch und Marx in derem Kampf gegen die katho­li­sche Moral­leh­re zur Sei­te. Im Kon­fron­ta­ti­ons­kurs deut­scher Bischö­fe mit Rom muß­ten die Bischö­fe eine Nie­der­la­ge ein­stecken. Trotz des „Wun­sches“ einer Grup­pe von Bischö­fen an Papst Fran­zis­kus, Glau­ben­prä­fekt Ger­hard Lud­wig Mül­ler nicht zum Kar­di­nal zu erhe­ben, wird der deut­sche Glau­bens­hü­ter am 22.
Kein Bild
Hintergrund

Annäherung zwischen Papst Franziskus und US-Präsident Obama? – Treffen im März geplant

(Washington/​​Vatikan) Die Diplo­ma­ten arbei­ten inten­siv an einem Tref­fen zwi­schen Papst Fran­zis­kus und US-Prä­­si­­dent Barack Oba­ma. Eine Begeg­nung, die Anfang März noch vom ersten Jah­res­tag der Wahl des Pap­stes mög­lich sein könn­te. Ziel der US-Diplo­­ma­tie ist es, jeden­falls noch vor der Som­mer­pau­se eine Rei­se des Prä­si­den­ten nach Ita­li­en zu orga­ni­sie­ren. Soll­te März nicht klap­pen, wäre ein
Kein Bild
Hintergrund

Vatikanbank IOR: Papst besetzt Kardinalskommission um

(Vati­kan) Papst Fran­zis­kus nahm Umbe­set­zun­gen der Kar­di­nals­kom­mis­si­on vor, die über der Vatik­an­bank IOR wacht. Die Vatik­an­bank, im kol­lek­ti­ven Bewußt­sein durch Roma­ne und sen­sa­ti­ons­hei­schen­de Berich­te sagen­um­wo­ben und im Zen­trum von Kri­tik, in Wirk­lich­keit aber nur eine Klein­bank, bleibt wei­ter­hin eine der Haupt­bau­stel­len des neu­en Papstes.
Kein Bild
Christenverfolgung

Realität der Homo-Zensur – Kundgebung für Familie und Meinungsfreiheit totgeschwiegen

(Rom) Die homo-kor­­rek­te Zen­sur ist bereits Rea­li­tät. Am Sams­tag, den 11. Janu­ar fand am Vor­abend des kirch­li­chen Festes Tau­fe des Herrn in der Stadt des Pap­stes eine Kund­ge­bung statt. Mehr als 4.000 Men­schen demon­strier­ten für den Schutz der Fami­lie und gegen die Ein­füh­rung eines Anti-Homo­­pho­­bie-Geset­­zes. Ver­an­stal­tet wur­de der Pro­test von La Manif pour tous Ita­li­en,
Kein Bild
Nachrichten

Österreich: Mehr Kirchenaustritte unter Papst Franziskus als unter Benedikt XVI.

(Wien) In Öster­reich gab es 2013 mehr Kir­chen­aus­trit­te als im Jahr 2012. Fast 55.000 Katho­li­ken haben die Katho­li­sche Kir­che als Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts ver­las­sen. Damit tra­ten mehr Öster­rei­cher im ersten Jahr des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus aus der Kir­che aus, als im letz­ten Jahr des Pon­ti­fi­kats von Papst Bene­dikt XVI. Die Kir­chen­ver­ant­wort­li­chen rät­seln über
Anzeige
Kein Bild
Lebensrecht

„Das Entsetzen der Abtreibung“ – Papst Franziskus nennt erstmals Abtreibung beim Namen

(Vati­kan) Erst­mals seit sei­ner Wahl zum katho­li­schen Kir­chen­ober­haupt am 13. März 2013 vor zehn Mona­ten sprach Papst Fran­zis­kus per­sön­lich und in direk­tem Zusam­men­hang das Wort „Abtrei­bung“ aus. Bis­her kam der Holo­caust an den unge­bo­re­nen Kin­dern, der tag­täg­lich rund um den Erd­ball wütet nur indi­rekt in Bot­schaf­ten an die­se Grup­pe oder jene Bischofs­kon­fe­renz vor oder in
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Gebetsvigil in Papstbasilika Santa Maria Maggiore für Alte Messe

(Rom) Nach der Strei­chung der monat­li­chen Hei­li­gen Mes­se im Alten Ritus in der Patri­ar­chal­ba­si­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re ruft der römi­sche Coe­tus Sum­morum Pon­ti­fi­cum, der an der päpst­li­chen Basi­li­ka behei­ma­tet war, zu einer Gebets­vi­gil. Der Coe­tus wand­te sich bereits mit einem Appell an Papst Fran­zis­kus, die Zele­bra­ti­on im über­lie­fer­ten Ritus der Römi­schen Kir­che wie­der­zu­zu­las­sen. Die­sem Anlie­gen