Kein Bild
Forum

Kommunikationsfrage sollte bei Kurienreform Priorität haben – Defizite zwischen Gesten und Botschaft

(Rom) Die Reak­ti­on des Vati­kans auf die uner­hör­ten Angrif­fe des UNO-Kin­­der­­rechts­­ko­­mi­­tees gegen die Katho­li­sche Kir­che fiel auf­fäl­lig schwach aus (sie­he eige­nen Bericht Schwa­che Reak­ti­on auf UN-Angriff gegen Kir­che – Mit Bischofs­syn­ode „Hum­a­nae vitae“ kap­pen?). Giu­lia­no Fer­ra­ra, der Chef­re­dak­teur der Tages­zei­tung Il Foglio hat­te mit einem öffent­li­chen Appell Papst Fran­zis­kus um „eine stär­ke­re, ein­deu­ti­ge­re Ant­wort“ ersucht,
Kein Bild
Nachrichten

Papst Franziskus lehnt Diplomatenpaß des Vatikans ab: “Ich will als Argentinier reisen“

(Vatikan/​​Buenos Aires) Papst Fran­zis­kus ver­zich­tet auf den Diplo­ma­ten­paß des Hei­li­gen Stuhls und will mit sei­nem argen­ti­ni­schen Rei­se­paß ins Hei­li­ge Land flie­gen. Aus die­sem Grund such­te er um die Erneue­rung sei­nes argen­ti­ni­schen Per­so­nal­aus­wei­ses und Rei­se­pas­ses an. Die Bear­bei­tungs­ge­bühr soll er selbst bezahlt haben. „Ich will in die gan­ze Welt mit dem argen­ti­ni­schen Paß rei­sen“. Das soll
Kein Bild
Hintergrund

Bischofssynode: „Unkorrektes Verhalten“ der Bischöfe Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

(Vati­kan) Beim Kar­di­nals­kon­si­sto­ri­um am kom­men­den Don­ners­tag und Frei­tag steht die Fami­li­en­pa­sto­ral zur Dis­kus­si­on. Für Irri­ta­tio­nen sorgt, daß Kar­di­nal Wal­ter Kas­per ein­zi­ger Refe­rent sein wird. Unter­des­sen wirft Neo-Kar­­di­nal Bal­dis­se­ri, der Sekre­tär der Bischofs­syn­ode, den Bischö­fen Deutsch­lands, Öster­reichs und der Schweiz „unkor­rek­tes Ver­hal­ten“ vor und den Ver­such, „Druck“ auf die Bischofs­syn­ode aus­zu­üben. Und zwar in „ein­sei­tig pro­gres­si­sti­schem
Die tschechischen Bischöfe in Audienz bei Papst Franziskus, Februar 2014.
Hintergrund

Der überlieferte Ritus „nur eine Mode“ – Päpstliche Form der Realitätsverweigerung?

(Vati­kan) Die tsche­chi­sche Redak­ti­on von Radio Vati­kan befrag­te die Bischö­fe aus Böh­men und Mäh­ren nach ihrem Ad-Limi­­na-Besuch in Rom über die Audi­enz bei Papst Fran­zis­kus. Erz­bi­schof Jan Graub­ner von Olmütz gab dabei wie­der, was der Papst ihnen zur über­lie­fer­ten Lit­ur­gie sag­te. Die fol­gen­de Über­set­zung erfolg­te anhand einer Über­set­zung aus dem Tsche­chi­schen ins Eng­li­sche, die Rora­te
Kein Bild
Hintergrund

„Wäre ich Mitarbeiter von Radio Maria, würde man auch mich entlassen“ – De la Cigoña über Kritik am Papst

(Madrid) Der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und katho­li­sche Blog­ger Fran­cis­co de la Cigo­ña nahm zur Ent­las­sung des bekann­ten Histo­ri­kers Rober­to de Mat­tei durch Radio Maria mit einer Pro­vo­ka­ti­on und sub­ti­lem Humor gegen Papo­la­trie Stel­lung. Als Grund für die Ent­las­sung nann­te Pro­gramm­di­rek­tor Pater Livio Fanz­a­ga eine „kri­ti­sche Hal­tung gegen­über dem Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus“. „Wäre ich ein Mit­ar­bei­ter
Kein Bild
Hintergrund

Schriftwechsel zwischen Pater Fanzaga (Radio Maria) und Roberto de Mattei zur Entlassung

(Erba/​​Rom) Radio Maria trenn­te sich vom Histo­ri­ker Rober­to de Mat­tei (sie­he eige­nen Bericht Radio Maria trennt sich auch von Robert de Mat­tei: „Kri­ti­sche Hal­tung“ gegen­über Papst Fran­zis­kus). Er ist nach dem Rechts­phi­lo­so­phen Mario Pal­ma­ro und dem Publi­zi­sten Ales­san­dro Gnoc­chi bereits der drit­te Mit­ar­bei­ter, der von Radio Maria ent­las­sen wur­de. Inner­halb weni­ger Mona­te stell­te der Sen­der
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Vatikan intensiv: C8-Rat und Konsistorium zum „heißen“ Thema Familie

(Rom) Am kom­men­den Mon­tag beginnt im Vati­kan eine inten­si­ve Woche. Zunächst tagt drei Tage der C8-Kar­­di­nal­s­rat zusam­men mit Papst Fran­zis­kus und dis­ku­tiert die Kuri­en­re­form. Dann folgt ein zwei­tä­gi­ges ordent­li­ches Kon­si­sto­ri­um. Die The­men dabei sind die Kuri­en­re­form und die Vor­be­rei­tung der Bischofs­syn­ode zum The­ma Fami­lie. Ein „hei­ßes Eisen“ zu dem gera­de aus dem deut­schen Sprach­raum viel
Kein Bild
Hintergrund

Millionenhonorare des Vatikans für Berater – Eine Lektion

(Vati­kan) Die „arme“ Kir­che von Papst Fran­zis­kus und die Mil­lio­nen­ho­no­ra­re für umstrit­te­ne exter­ne Unter­neh­mens­be­ra­ter. Wie paßt das zusam­men? Mit dem Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus bedient sich der Hei­li­ge Stuhl der gro­ßen inter­na­tio­na­len Bera­tungs­un­ter­neh­men, die mehr oder weni­ger alle west­li­chen Regie­run­gen, öffent­li­chen Ver­wal­tung und gro­ßen Unter­neh­men bera­ten. Die neu­en Auf­trä­ge des Vati­kans gehen von McK­in­sey, Pro­mon­to­ry, Ernst&Young