Kein Bild
Christenverfolgung

Ägypten soll laut Verfassung „islamischer Staat“ bleiben – Keine Bestätigung durch Christen

(Kai­ro) Wie die Al-Azhar-Uni­­ver­­­si­tät in Kai­ro bekannt­gab, hät­te sich die höch­ste reli­giö­se sun­ni­ti­sche Ein­rich­tung mit katho­li­schen, ortho­do­xen und pro­te­stan­ti­schen Ver­tre­tern dar­auf geei­nigt, daß Ägyp­ten auch in der künf­ti­gen Ver­fas­sung als „isla­mi­scher Staat“ bezeich­net wird. Eine Bestä­ti­gung von christ­li­cher Sei­te liegt aller­dings nicht vor.
Kein Bild
Christenverfolgung

Die 1000 Gesichter der Christenverfolgung – Ein Tag, viele Schicksale

Jeden Tag wer­den neue dra­ma­ti­sche Epi­so­den der Ein­schrän­kung der Reli­gi­ons­frei­heit und der Gewalt gegen Chri­sten in der gan­zen Welt bekannt. Dabei han­delt es sich ledig­lich um die Spit­ze des Eis­ber­ges. Die mei­sten Fäl­le von Chri­sten­ver­fol­gung wer­den gar nicht bekannt, weil die Betrof­fe­nen zu schwach sind oder zu iso­liert leben, um ihre Geschich­te über­haupt erzäh­len zu
Kein Bild
Christenverfolgung

Alte Messe für den Frieden in Syrien

(Bari) In der Kir­che San Giu­sep­pe in der Alt­stadt von Bari in Süd­ita­li­en wird heu­te, Sams­tag, den 7. Sep­tem­ber eine Hei­li­ge Mes­se in der außer­or­dent­li­chen Form des Römi­schen Ritus für den Frie­den in Syri­en zele­briert. Damit wol­len die Gläu­bi­gen dem Appell von Papst Fran­zis­kus fol­gen und am Fast- und Gebets­tag für den Frie­den in Syri­en
Kein Bild
Christenverfolgung

Nach Islamisten-Überall sind Christen von Maalula auf der Flucht – Dschihadisten reißen Kreuze von Klosterkuppeln

(Damas­kus) Die Chri­sten von Maa­lu­la befin­den sich auf der Flucht. Aus dem ein­zi­gen Dorf der Welt, in dem noch heu­te Ara­mä­isch, die Spra­che Jesu gespro­chen wird, sind die aller­mei­sten Chri­sten geflo­hen. Der Ort wur­de durch den Angriff der Isla­mi­sten ver­wü­stet. Die Dschi­ha­di­sten began­nen mit der syste­ma­ti­schen Zer­stö­rung der Gebäu­de im Namen der Frei­en Syri­schen Armee,
Kein Bild
Christenverfolgung

Obamas Syrien-Politik: ein Luxus, den sich Europa nicht leisten kann

(Washing­ton) „Die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka und die Welt haben Barack Oba­ma nicht ver­dient. Er ähnelt mehr den alt­ägyp­ti­schen Pla­gen als dem alten Onkel Sam“, schrieb jüngst der Jour­na­list Mau­ro Faver­za­ni für Cor­ri­spon­den­za Roma­na. Weni­ge Jah­re sei­ner Amts­zeit genüg­ten, um die west­li­che Super­macht an Glaub­wür­dig­keit und Macht ver­lie­ren zu las­sen und weit­ge­hend auch die Kon­trol­le
Kein Bild
Christenverfolgung

Erneuerung der Weihe Deutschlands an die Gottesmutter Maria – 10. Nationalwallfahrt: Christenverfolgung

(Ful­da) Am kom­men­den Sams­tag und Sonn­tag, den 7. und 8. Sep­tem­ber fin­det die 10. Natio­nal­wall­fahrt des Deut­schen Distrikts der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. statt. Die Wall­fahrt im über­lie­fer­ten Ritus erfolgt tra­di­tio­nell nach Ful­da, um der Deutsch­land­wei­he an die Got­tes­mut­ter Maria zu geden­ken, die 1954 von den deut­schen Bischö­fen voll­zo­gen wur­de. Das The­ma der Wall­fahrt 2013 ist
Kein Bild
Christenverfolgung

Obama lobt amerikanische Muslimbruderschaft, die seine Regierung durch ein Kalifat ersetzen will

(Washing­ton) Oba­ma gra­tu­lier­te der Isla­mic Socie­ty of North Ame­ri­ca (ISNA) zu ihrem 50. Kon­greß. Die Isla­mi­sche Gesell­schaft von Nord­ame­ri­ka ist jedoch nichts ande­res als der ame­ri­ka­ni­sche Zweig der Mus­lim­bru­der­schaft. Der Isla­­mi­­sten-Kon­­greß fand vom 30. August bis 2. Sep­tem­ber statt. Wäh­rend der US-Prä­­si­­dent sich durch beson­de­re Auf­merk­sam­keit den Isla­mi­sten anbie­der­te, über­bo­ten sich meh­re­re Tagungs­red­ner der Mus­lim­brü­der
Kein Bild
Christenverfolgung

Vietnamesische Polizei unterdrückt katholischen Protest mit brutaler Gewalt

(Hanoi) Die viet­na­me­si­sche Poli­zei griff eine fried­li­che Kund­ge­bung von Katho­li­ken der Pfar­rei My Yen an. Mit Schlag­stöcken, Elek­tro­im­puls­waf­fen, Trä­nen­gas und Schüs­sen in die Luft mit schar­fer Muni­ti­on ging die viet­na­me­si­sche Poli­zei gegen meh­re­re Hun­dert Katho­li­ken vor, die für die Frei­las­sung von zwei Pfarr­an­ge­hö­ri­gen demon­strier­ten. Die bei­den Katho­li­ken befin­den sich seit Juni ohne Ankla­ge im Gefäng­nis.
Anzeige