Dämmerung eines Pontifikats: schrankenloser Zugang mit dem Ergebnis von leeren Kirchen
Genderideologie

Die totale „Offenheit“ für leere Kirchen

(Rom) Der Ein­tritt ist frei und für „alle, alle, alle“ offen, aber die Kir­chen lee­ren sich. Mit die­sem Para­dox des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats befaß­te sich kurz vor dem Hoch­fest Mariä Him­mel­fahrt San­dro Magi­ster, der heim­li­che Doy­en der Vatikanisten.
Laut dem Kolumnisten Roberto García wird Papst Franziskus bei seinem Argentinien-Besuch zwei Heiligsprechungen vornehmen. Die Karikatur wurde von der Wochenzeitung Perfil mit dem Kommentar veröffentlicht.
Nachrichten

Die argentinischen Heiligen

(Rom) Mit­ten im elf­ten Jahr des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats gibt es nach wie vor kein kon­kre­tes Datum für einen Besuch des Pap­stes in sei­ner Hei­mat. Eine Argen­ti­­ni­en-Rei­­se wur­de von Fran­zis­kus zuletzt, im Gegen­satz zu den ersten fast zehn Jah­ren sei­ner Amts­zeit, zwar mehr­fach in Aus­sicht gestellt, doch über die Bekun­dung eines „Wun­sches“ ist man noch nicht
Papst Franziskus grüßte beim gestrigen Angelus auf dem Petersplatz in Rom Taiwan
Nachrichten

Franziskus grüßte „die Jugendlichen von Taiwan“

(Rom) Papst Fran­zis­kus läu­te­te mit sei­ner Amts­über­nah­me eine neue Ost­po­li­tik gegen­über der kom­mu­ni­sti­schen Dik­ta­tur der Volks­re­pu­blik Chi­na ein. Sein poli­ti­scher Arm, Kuri­en­bi­schof Mar­ce­lo Sanchez Sor­on­do, bezeich­ne­te das tota­li­tä­re Regime als die der­zeit „beste“ Umset­zung der kirch­li­chen Sozi­al­leh­re. Fran­zis­kus selbst ver­mei­det es, das The­ma Men­schen­rech­te im Zusam­men­hang mit dem roten „Reich der Mit­te“ anzu­spre­chen. Nun grüß­te
Don Gurtner Zur Lage der Kirche
Forum

Zur Lage der Kirche – Frage 27

Von Don Micha­el Gurt­ner* Fra­ge: Weil es gera­de ange­deu­tet wur­de: Was hat der Umgang der Kir­che in und mit der Coro­­na-Kri­­se bezüg­lich der Situa­ti­on Ihres Glau­bens gezeigt?
Die Kirche zur heiligen Elisabeth von Ungarn in der Diözese Cleveland wird am 15. August zu einem Diözesanheiligtum des überlieferten Ritus und einer Pfarrei gleichgestellt
Liturgie & Tradition

Traditionis custodes, Cleveland und die Kreativität

(Washing­ton) Das unsäg­li­che Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus, das seit dem 16. Juli 2021 in Kraft ist, ist kein End­punkt. Soviel steht nach zwei Jah­ren fest. Es ver­langt jedoch Klug­heit und Ideen­reich­tum. Dies zeigt das Bei­spiel des Bischofs von Cleve­land in den USA.
Die Technologie-Sekte Theta Noir, der Transhumanismus und "die Ankunft" der neuen Gottheit der Künstlichen Intelligenz.
Forum

Theta Noir, die „Techno-Religion“, die Künstliche Intelligenz verehrt

Von Rodol­fo de Mat­tei Wird künst­li­che Intel­li­genz die Welt ret­ten und end­lich dort Erfolg haben, wo gro­ße Reli­gio­nen und ande­re Ideo­lo­gien ver­sagt haben, so die bekann­te Aus­sa­ge von Fried­rich Nietz­sche, der den Tod Got­tes ankün­dig­te? Laut eini­gen tech­ni­kop­ti­mi­sti­schen Enthu­sia­sten ja, dank der bevor­ste­hen­den Ankunft einer neu­en „frem­den“ Gott­heit namens Mena, die in der Lage sein
Israels Staatspräsident Isaac Herzog besuchte am 8. August das Karmelitenkloster auf dem Berg Karmel, um seine Solidarität mit der christlichen Gemeinschaft zum Ausdruck zu bringen
Christenverfolgung

Sicherheit der Christen im Heiligen Land: Begegnung der Patriarchen mit Israels Staatspräsidenten

(Jeru­sa­lem) Die Sicher­heit der christ­li­chen Gemein­den und hei­li­gen Stät­ten in Isra­el und den von Isra­el annek­tier­ten oder besetz­ten Gebie­ten ist zum The­ma gewor­den. In Hai­fa sind vie­le Chri­sten auf die Stra­ße gegan­gen, um gegen den jüng­sten Angriff radi­kal­jü­di­scher Grup­pen gegen das Klo­ster Stel­la Maris auf dem Berg Kar­mel und ande­re christ­li­che Stät­ten zu protestieren.
Anzeige
Die von der vatikanischen Ostpolitik hofierten regimehörigen Bischöfe folgen eindeutig den kommunistischen Machthabern mehr als dem Heiligen Stuhl.
Christenverfolgung

Regimehörige Bischöfe unterstützen die „Sinisierung“ der Priesterausbildung

(Peking) Füh­ren­de Ver­tre­ter der regi­me­hö­ri­gen chi­ne­si­schen Kir­che unter­stüt­zen die For­de­run­gen der kom­mu­ni­sti­schen Macht­ha­ber, die Aus­bil­dung in den Prie­ster­se­mi­na­ren, ein­schließ­lich der dort ver­wen­de­ten Lehr­bü­cher, mit der Sini­sie­rungs­po­li­tik der Regie­rung in Ein­klang zu brin­gen. Trotz der neu­en Ost­po­li­tik und dem vati­­ka­­nisch-chi­­ne­­si­­schen Geheim­ab­kom­men von 2018 zeigt das kom­mu­ni­sti­sche Regime kein Ent­ge­gen­kom­men. Genau davor wur­de von Kar­di­nal Joseph Zen,