
Kardinal Zen für den Friedensnobelpreis nominiert
(Hongkong) Kardinal Joseph Zen und weitere Hongkonger, die mit ihm angeklagt sind, wurden für den Friedensnobelpreis nominiert.
(Hongkong) Kardinal Joseph Zen und weitere Hongkonger, die mit ihm angeklagt sind, wurden für den Friedensnobelpreis nominiert.
(Jerusalem) Ein jüdischer Extremist aus den USA beschädigte am Donnerstag eine Christusstatue in der katholischen Geißelungskapelle in der Jerusalemer Altstadt. Der Angriff wurde von der Franziskanerkustodie des Heiligen Landes, die die heiligen Stätten verwaltet, scharf verurteilt.
Von Don Michael Gurtner* Frage 2: Manche würden wohl dagegenhalten, ausgerechnet bei der Liturgie anzusetzen sei oberflächlich und nur eine rein kosmetische Maßnahme, weil der Kern der Hl. Messe in jedem Ritus derselbe sei, der Ritus aber nur reine Äußerlichkeit…
Von Ferdinand Boischot Das Bistum Gent in der belgischen Provinz Ostflandern ist mit dem Erzbistum Mecheln das älteste des flämischen Landesteils (vor 450 Jahren gegründet). In der Neuzeit war Gent und sein Umland kontinuierlich Kriegsschauplatz zwischen Frankreich, England, den spanischen Habsburgern und den nördlichen niederländischen Provinzen, und geprägt von einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft auf recht sandigem …
(Hongkong) Kardinal Joseph Zen gab gestern über seinen Blog bekannt, daß er sich im Krankenhaus befindet. Der Kardinal beging am 13. Januar seinen 91. Geburtstag.
von Pater Paolo M. Siano* In seinem kürzlich erschienenen Buch „Die Wege des Bösen. Verschwörungen, Komplotte, Konspirationen“ (Sugarco, Mailand 2022) widmet Prof. Roberto de Mattei einen Abschnitt Moses Dobruschka (1753–1794), einem Juden, Scheinkatholiken, Freimaurer und jakobinischen Revolutionär, der mit der messianischen Bewegung des Kabbalisten Schabbatai Zwi (1626–1676) und seines Anhängers Jacob Frank (1726–1791) verbunden war. Es …
(Rom) Am 30. Tag nach dem Tod von Benedikt XVI. zelebrierte Kurienerzbischof Georg Gänswein gestern ein Seelenamt in den Vatikanischen Grotten. Dies teilte die Vatikanische Stiftung Joseph Ratzinger-Benedikt XVI. mit.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.