Msgr. Gänswein zelebrierte zum Dreißigsten ein Seelenamt für Benedikt XVI.

In den Vatikanischen Grotten

Am dreißigsten Tag nach dem Tod von Benedikt XVI. zelebrierte Erzbischof Gänswein ein Seelenamt im Vatikan.
Am dreißigsten Tag nach dem Tod von Benedikt XVI. zelebrierte Erzbischof Gänswein ein Seelenamt im Vatikan.

(Rom) Am 30. Tag nach dem Tod von Bene­dikt XVI. zele­brier­te Kuri­en­erz­bi­schof Georg Gäns­wein gestern ein See­len­amt in den Vati­ka­ni­schen Grot­ten. Dies teil­te die Vati­ka­ni­sche Stif­tung Joseph Ratz­in­ger-Bene­dikt XVI. mit.

Das Toten­ge­den­ken an Tri­ge­si­mus, das älte­ster Tra­di­ti­on ent­springt, kenn­zeich­net nach 30 Tagen das Ende der Trau­er­zeit für die Hin­ter­blie­be­nen und unter­streicht die christ­li­che Hoff­nung, daß der Ver­stor­be­ne im Frie­den Got­tes wohnt.

Msgr. Gäns­wein am Grab Bene­dikts XVI.

Die Stif­tung teil­te mit, daß Erz­bi­schof Gäns­wein bei der Zele­bra­ti­on „an die Gestalt des hei­li­gen Bene­dikt Joseph Lab­re erin­ner­te, der am 16. April 1783 in Rom starb“. An einem 16. April war der Todes­tag des fran­zö­si­schen Hei­li­gen; an einem 16. April wur­de Joseph Ratz­in­ger gebo­ren, der den Tauf­na­men Joseph erhielt und als Papst den Namen Bene­dikt annahm, die bei­den Namen des genann­ten Hei­li­gen. Bene­dikt Joseph Lab­re wur­de 1860 von Papst Pius IX. selig- und 1881 von Papst Leo XIII. heiliggesprochen.

Er spü­re nicht nur die „phy­si­sche Anwe­sen­heit“ des ver­stor­be­nen Pap­stes, so Msgr. Gäns­wein, son­dern auch, daß er „gei­stig anwe­send“ sei.

Im Anschluß an das See­len­amt hiel­ten die Memo­res Domi­ni, die gott­ge­weih­ten Frau­en, die bis zuletzt Bene­dikt XVI. den Haus­halt im Klo­ster Mater Eccle­siae führ­ten, zusam­men mit Msgr. Gäns­wein und den anwe­sen­den Prie­stern eine Gebets­stun­de am Grab Benedikts.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Fon­da­zio­ne Vati­ca­na Joseph Ratz­in­ger-Bene­det­to XVI (Screen­shots)

Print Friendly, PDF & Email