Von der Redaktion der US-amerikanischen katholischen Internetseite OnePeterFive wurde ein Aufruf veröffentlicht, folgende Novene für den Erhalt des überlieferten Römischen Ritus in den Gemeinden zu beten und für alle und im Sinne aller, die derzeit für den Erhalt des überlieferten Ritus kämpfen. Diesen Aufruf machen wir uns zu eigen und laden die Leser ein, sich dieser Novene anzuschließen, die am Freitag dieser Woche, dem 22. Oktober, beginnt und neun Tage lang dauert. Die Übersetzung wurde von Pro Missa Tridentina zur Verfügung gestellt. Wr veröffentlichen sie als PDF, geeignet für den unkomplizierten Ausdruck.
Möglich sind:
- die neuntägige Novene zu Christkönig ohne Rosenkranz; oder
- die neuntägige Novene zu Christkönig im Anschluß an den Rosenkranz
Zeit
Erster Tag: Freitag, 22. Oktober
Letzter Tag: Samstag, 30. Oktober
Für das Christkönigsfest am 31. Oktober
Novene
Allmächtiger und barmherziger Gott, Du hast die Macht des Bösen gebrochen und in Deinem Sohn Jesus Christus, dem König des Universums, alles neu gemacht. Mögen alle im Himmel und auf Erden jubelnd Deine Herrlichkeit verkünden und nie aufhören, Dich zu preisen.
(hier die Intention einfügen – siehe unten)
Darum bitten wir durch unseren Herrn Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und herrscht, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Ein Vaterunser, ein Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater pro Tag,
anschließend das Novenengebet:
Herr unser Gott, Du allein bist der hochheilige König und Herrscher über alle Völker.
Wir beten zu Dir, Herr, in der großen Hoffnung, von Dir, göttlicher König,
Barmherzigkeit, Frieden, Gerechtigkeit und alles zu empfangen, was uns zum Heile dient.
Beschütze o Herr, unser König, unsere Familien und unsere Heimat.
Behüte uns, treuester Herr.
Schütze uns vor unseren Feinden und vor Deinem gerechten Gericht.
Vergib uns, erhabener König, alles, was wir gegen Dich gesündigt haben.
Jesus, Du bist der König der Barmherzigkeit.
Wir haben Dein gerechtes Urteil verdient.
Hab Erbarmen mit uns, o Herr, und vergib uns.
Wir vertrauen auf Deine große Barmherzigkeit.
O ehrfurchtgebietender König, wir verneigen uns vor Dir und beten:
Möge Dein Reich, Dein Königtum auf Erden anerkannt werden.
Amen.
Intention
(gegebenenfalls reicht es aus, sie am ersten Tag zu beten)
Heilige Mutter Gottes, wir bitten Dich, trage unsere demütige Bitte Deinem Sohn, unserem Herrn Jesus Christus, in diesen Anliegen vor:
Daß jedes Vorgehen der Hochwürdigen Bischöfe im Zusammenhang mit der Tridentinischen Messe vom Heiligen Geist geleitet sei und vor dem Willen der Welt beschirmt bleibe; daß jedem Bischof das wahre Wissen, die Gnade, die Besonnenheit und die Kraft gegeben werden, die notwendig sind, um richtige und gerechte Entscheidungen hinsichtlich der Bewahrung der Heiligen Messe Deines Sohnes in jeder einzelnen Diözese zu treffen. Wir bitten darum, daß alle Beteiligten eine vollkommene Ergebenheit in Gottes Willen bewahren mögen, und daß Unser Herr bei all ihren Handlungen König der Herzen ist.
Wir bitten darum in der Hoffnung, unser Herr möge alle treuen und fruchtbaren Pfarreien, Orden und Gemeinschaften, in denen die traditionelle lateinische Messe gefeiert wird, beschützen und bewahren. Trotz vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Verfolgungen bitten wir darum, daß unsere Gebete ein noch größeres Aufblühen und eine noch größere Ausbreitung des traditionellen Ritus bewirken; daß diese Messe aller Zeiten nicht behindert, sondern bekannt und allen zugänglich gemacht wird; daß es ihr erlaubt wird, im Angesicht des Feindes hell zu erstrahlen, während sie die verhärteten Herzen ihrer Verfolger zum Schmelzen bringt und Herz und Geist derer erleuchtet, die sich ihrer Geschichte, Schönheit, Pracht und Majestät nicht bewußt sind.
Wir bitten, ihren Verfolgern möge wahrhaft offenbart werden, daß das Wachstum der Messe aller Zeiten nicht im Widerspruch zu anderen gültigen liturgischen Riten stehen muß, sondern daß sie ihnen vielmehr als Inspiration dienen kann; daß ihr Gedeihen kein Hindernis für den wahren Frieden und die Einheit innerhalb der Kirche sein muß. Wenn die Herzen aber noch immer verhärtet und – wie einst das Herz des Pharao – in den Händen des Widersachers sind, so bitten wir inständig, daß sie in die Schlingen ihres eigenen Plans fallen; daß solche Schlingen nur zu einer weiteren Erhöhung der Herrlichkeit Christi führen werden, und zwar nicht nur im heiligen Opfer des römischen Ritus, sondern in allen gültigen und ehrwürdigen Riten, die in der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche enthalten sind.
Schließlich bitten wir darum, uns möge, wenn irgendetwas davon im Widerspruch zur göttlichen Vorsehung steht, die richtige Einsicht gegeben werden, die notwendig ist, um der Vorsehung gehorsam sein zu können. Wie auch immer der Ausgang sein mag, laß uns alle vom Heiligen Geist zu gerechtem und umsichtigem Handeln geleitet werden, besonders wenn wir mit Entscheidungen der kirchlichen oder weltlichen Obrigkeit konfrontiert werden, die im Widerspruch zu dem stehen, was richtig und wahr ist.
O Unbefleckte Jungfrau, Königin des Himmels, läutere unsere Bitten in deinen Händen, auf daß sie unserem Herrn der Herrlichkeit, Christus dem König, wohlgefällig seien. Amen.
Novene mit Angaben, Gebet und Intention als PDF zum Ausdrucken.
Bild: Latin Mass Society
Deo gratias
Werde ich beten
Christkönig ist am 21.November,nicht am 31.Oktober.… Oder handelt es sich um ein früheres Kalender?
Es handelt sich hier um den früheren, für den alten Ritus gültigen Kalender.
Natürlich ist das Christkönigsfest nach altem Kalender am letzten Sonntag im Oktober. Es wäre geradezu paradox-lächerlich, eine Novene mit dieser (!) Intention am nachkonziliaren lit. Kalender auszurichten.
Letzter Sonntag im Oktober nach überliefertem Ritus