
(Warschau) Bischof Edward Janiak, 69, emeritierter Bischof von Kalisz, der im März 2021 vom Vatikan wegen Vertuschung von sexuellem Kindesmißbrauch durch Kleriker sanktioniert wurde, ist gestern verstorben.
Die Diözese Kalisz teilte dies am Donnerstag in einer Erklärung auf ihrer Internetseite mit. Zur Todesursache und dem Todesort wurden keine Angaben gemacht, was zunächst Spekulationen auslöste.
2020 hatte Papst Franziskus, während die Vorwürfe der Vertuschung untersucht wurden, Msgr. Janiaks Rücktritt angenommen.
Als Teil der Sanktionen wurde Janiak untersagt, sich außerhalb der Diözese aufzuhalten. Zudem waren ihm öffentliche Zelebrationen untersagt. Außerdem wurde er angewiesen, einen finanziellen Beitrag zu einem Fonds zu leisten, der Opfern klerikalen Missbrauchs hilft.
Msgr. Janiak war 1952 in der niederschlesischen Gemeinde Malczyce (dt. Maltsch an der Oder) geboren worden. Er trat in das erzbischöfliche Priesterseminar von Breslau ein und wurde 1979 zum Priester geweiht. Ehe er zum Weiterstudium nach Rom geschickt wurde, war er mehrere Jahre in der Pfarrseelsorge tätig. An der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin in Rom wurde er 1986 zum Doktor der Theologie promoviert. Er wurde Sekretär von Kardinal Henryk Gulbinowicz und Caritas-Direktor im Erzbistum Breslau. Darauf wurde er Dompropst und 1996 Weihbischof in Breslau. 2012 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Kalisz berufen. In der Polnischen Bischofskonferenz war er für die Bereiche Migration und Tourismus zuständig und wurde auch in den entsprechenden Päpstlichen Rat berufen.
Im Mai 2020 wurde ihm von einem Priester vorgeworfen, als Bischof gegen einen der Pädophilie verdächtigen Priester kein kanonisches Verfahren eingeleitet zu haben, und von anderen, als Weihbischof von Breslau daran beteiligt gewesen zu sein, daß ein Priester, dem pädophile Handlungen vorgeworfen wurden, in eine andere Diözese vermittelt wurde. Darauf gab Polens Primas Wojciech Polak bekannt, den Heiligen Stuhl um die Einleitung eines kanonischen Verfahrens gegen Msgr. Janiak ersucht zu haben, um die Vorwürfe zu klären. In der Folge wurde bekannt, daß der Rektor des Priesterseminars bereits 2018 Beschwerde beim Apostolischen Nuntius gegen den Bischof eingereicht hatte mit dem Vorwurf, dieser würde Homosexualität im Klerus und sexuellen Mißbrauch Minderjähriger dulden. Kurz darauf wurde Msgr. Janiak schwer alkoholisiert in eine Klinik eingewiesen. Papst Franziskus ernannte den Erzbischof von Lodz, Msgr. Grzegorz Rysio, zum Apostolischen Administrator sede plena von Kalisz, womit Msgr. Janiak faktisch entmachtet war. Im Oktober 2020 hatte man Msgr. Janiak dazu gebracht, seinen Rücktritt einzureichen, der von Franziskus sofort angenommen wurde. Die Leitung des Bistums Kalisz übernahm Erzbischof Rysio sede vacante.
Msgr. Janiak ist gestern in einer Breslauer Klinik an Krebs im fortgeschrittenen Stadium verstorben.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Wikicommons