„Die Psalmen lehren, wie man Gott anbetet, ihm dankt und ihn bittet“

Mittwochskatechese von Papst Franziskus


Generalaudienz

Lie­be Brü­der und Schwestern,

Anzei­ge

im Rah­men der Mitt­wochs­ka­te­che­sen über das Gebet wen­den wir uns heu­te den Psal­men zu. Die Psal­men sind zutiefst Gebe­te und spre­chen von der Erfah­rung des Dia­logs mit Gott. 

So fin­den wir in die­sem Gebets­schatz alle mensch­li­chen Gemüts­zu­stän­de – Freud und Leid, Zwei­fel und Hoff­nung, wie auch die Ver­bit­te­rung – wie­der, die unser mensch­li­ches Dasein beglei­ten. Die Psal­men kön­nen „von den Men­schen jeden Stan­des und jeder Zeit gebe­tet wer­den“ (KKK 2588). Ande­rer­seits hat Gott die­se Gebe­te dem König David und ande­ren durch sei­nen Geist ein­ge­ge­ben, um die Men­schen zu leh­ren, wie man ihn anbe­tet, ihm dankt und ihn um etwas bit­tet. Die Psal­men sind also Wort Got­tes, das wir gebrau­chen, um mit Gott zu spre­chen. Das Leid, das uns in unse­rem Leben begeg­net, ver­wan­delt sich in den Psal­men zu einer Fra­ge an Gott, die Ant­wort und Hil­fe erwar­tet. Unter den vie­len Ein­zel­fra­gen durch­zieht die Psal­men ein unab­läs­si­ger Schrei nach dem „Wie lan­ge noch, Herr?“ Der Beter weiß, dass in Got­tes Augen das Leben kost­bar ist, und des­halb bit­tet er Gott, dort, wo alle mensch­li­chen Bemü­hun­gen enden, ein­zu­grei­fen und das Leben zu hei­len und zu ret­ten. So wird der Schmerz zum Aus­gangs­punkt einer Bezie­hung mit Gott. Der Herr hört den Beter und gibt Ant­wort. Auch wenn alle Türen ver­rie­gelt sind, die Tür Got­tes bleibt geöff­net. Unse­re Schreie ver­hal­len nicht, son­dern bewe­gen das Herz Got­tes, des himm­li­schen Vaters.

Einen herz­li­chen Gruß rich­te ich an die Brü­der und Schwe­stern deut­scher Spra­che, ins­be­son­de­re an die Pil­ger­grup­pe aus dem Bis­tum Augs­burg. Um die Plä­ne Got­tes in unse­rem Leben bes­ser zu ver­ste­hen, suchen wir die Ver­bin­dung mit Ihm im Gebet zu stär­ken. So ent­decken wir, dass Gott ein mit­füh­len­der Vater ist, der sich immer um uns sorgt. Er erfül­le euch mit sei­ner Gna­de und sei­nem Segen. Und ihr Pil­ger aus Augs­burg, bit­tet die Kno­ten­lö­se­rin um ihre Für­spra­che für mich! Danke.

Bild: Vati​can​.va (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!