Liebe Brüder und Schwestern,
heute beginnen wir eine Reihe von Katechesen über die Eucharistie. Sie ist das Herz der Kirche. Wir wollen diese große Gabe, die Gott uns schenkt, immer tiefer verstehen lernen und damit unsere Beziehung zu Gott intensiver und umfassender leben.
Denken wir daran, wie viele Christen für die Eucharistie ihr Leben riskiert, ja den Tod auf sich genommen haben. „Ohne den Tag des Herrn, den Sonntag – d.h. ohne seine Gabe der Eucharistie – können wir nicht leben“, haben die Märtyrer von Abitene bezeugt. Was heißt es für uns heute an der Messe teilzunehmen? Suchen wir diese Quelle lebendigen Wassers, die unser Leben zu einem Lob- und Dankopfer des Herrn werden lässt, uns zu einem Leib in Christus macht? Eucharistie ist die große Danksagung an Gott, der uns in die Gemeinschaft der Liebe von Vater, Sohn und Geist hineinnimmt. In ihr wird Christus gegenwärtig und wir haben teil an seinem Leiden und Sterben zu unserer Erlösung. Die Eucharistie und die Sakramente insgesamt kommen dem Bedürfnis unserer menschlichen Natur entgegen, den Herrn zu schauen und zu berühren, um ihn zu erkennen; sie sind sinnfällige Zeichen der Liebe Gottes, die bevorzugten Wege, um dem Herrn zu begegnen. Wir wollen wieder neu die verborgene Schönheit der Eucharistiefeier entdecken, die unserem Leben vollen, tiefen Sinn verleiht.
Mit Freude heiße ich die Brüder und Schwestern aus den Ländern deutscher Sprache willkommen. Besonders grüße ich die Limburger Domsingknaben und danke ihnen für ihren Gesang. Die Eucharistie ist die Quelle des Lebens eines jeden Christen. Lassen wir uns von dieser Gegenwart der Liebe des Herrn verwandeln. Von Herzen segne ich euch und eure Lieben.