Franziskus in Paraguay: Wird der Papst 2016 seine Heimat Argentinien besuchen?
Nachrichten

Papst-Reisen und „annullierte“ Termine – Marienerscheinungen 2017: 300 Jahre Aparecida, 100 Jahre Fatima

(Rom) Vom 12. bis 18. Febru­ar wird Papst Fran­zis­kus Mexi­ko besu­chen. Der­zeit wird über wei­te­re Rei­se­zie­le des Pap­stes spe­ku­liert. Grund dafür ist die Ver­öf­fent­li­chung des Kalen­ders der päpst­li­chen Zele­bra­tio­nen für das erste Halb­jahr 2016. Die Ver­öf­fent­li­chung erfolg­te durch das Päpst­li­che Haus. Auf­merk­sam­keit fin­den dabei die „annul­lier­ten“ Termine.
Vom Feminismus zum Lebensrecht
Christenverfolgung

Sara Winter – Von der Gründerin von Femen Brasilien zur Lebensschützerin

(Bra­si­lia) Sara Win­ter bat mit einer öffent­li­chen Erklä­rung alle Chri­sten um Ver­ge­bung für ihre frü­he­ren Aktio­nen. Eigent­lich heißt die Bra­si­lia­ne­rin Sara Fer­nan­da Giro­min. Bekannt wur­de sie 2012 unter dem Pseud­onym Sara Win­ter, als sie Femen Bra­si­li­en grün­de­te und ein Oben-ohne-Frau­en­­trio anführ­te, das die Auf­merk­sam­keit der Medi­en auf sich zog.
Kein Bild
Genderideologie

Wird Enzo Bianchi von Papst Franziskus zum Kardinal erhoben?

(Rom) In Rom häu­fen sich die Gerüch­te, daß Enzo Bian­chi zum Kar­di­nal erho­ben wer­den soll. Bian­chi ist kein Prie­ster, son­dern Laie, was in der Kir­che an sich kei­ne Neu­ig­keit wäre. Bian­chi ist aber auch Grün­der und Vor­ste­her einer bizar­ren Ver­ei­ni­gung (wes­halb er sich aber „Pri­or“ und „Mönch“ nennt), die aber nicht katho­lisch ist. Wegen sei­ner
Verordnen die Medien nach den Kölner Übergriffen den Deutschen eine Verhaltenstherapie, statt über die Täter zu sprechen?
Forum

Kölner Übergriffe – Vorahnung dessen, was uns bevorsteht

ein Kom­men­tar von Andre­as Becker Köln ist zum neu­en Inbe­griff gewor­den. Zu einem häß­li­chen Inbe­griff. Zu einer Vor­ah­nung des­sen, was Deutsch­land und Euro­pa bevor­steht, wenn die zer­set­zen­de „Willkommens“-Politik fort­ge­setzt wird. Die explo­si­ve Kraft kul­tu­rel­ler Kon­flik­te von unten hät­te kaum bri­san­ter offen­kun­dig wer­den kön­nen, als dies durch sexu­el­le Über­grif­fe in der Sil­ve­ster­nacht in Köln gesche­hen ist.
Anzeige
Gebetsaktion "Den Himmel bestürmen" von Kardinal Raymond Burke "gegen die Übel in der Welt" und damit "das Licht der Wahrheit wieder in der Kirche erstrahle"
Christenverfolgung

Operation Storm Heaven – Gebetsaktion von Kardinal Burke gegen die Krise in Kirche und Welt

(Rom) Ope­ra­ti­on Storm Hea­ven, „Ope­ra­ti­on Him­mels­sturm“, so lau­tet der Name einer Gebets­in­itia­ti­ve, die Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, Kar­di­nal­dia­kon von Sant’Agata dei Goti, Kar­di­nal­pa­tron des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens und einer der pro­fi­lier­te­sten Ver­tei­di­ger des katho­li­schen Glau­bens und der katho­li­schen Kir­che in den USA ins Leben geru­fen hat. Orga­ni­siert wird die Initia­ti­ve von Catho­lic Action for Faith and Family.
Sind alle Religione gleich-gültig? - Das Video des Papstes
Nachrichten

Das Video vom Papst – „Das mir nicht gefällt“

(Rom) Die Gebets­mei­nun­gen des Pap­stes wer­den seit Jah­res­be­ginn als Video­bot­schaf­ten ver­brei­tet. Dabei wen­det sich Papst Fran­zis­kus per­sön­lich im Ori­gi­nal­ton an die Gläu­bi­gen. Die erste Video­bot­schaft für den Monat Janu­ar 2016 wur­de soeben ver­öf­fent­licht und löst unter gläu­bi­gen Katho­li­ken Stau­nen und Ent­set­zen aus.