Kein Bild
Forum

Der Marx, der dem Papst gefällt

(Rom) Der römi­sche Vati­ka­nist Gian­ni Valen­te ver­faß­te das fol­gen­de Por­trait von Rein­hard Kar­di­nal Marx, für den der Monat März zwei Beför­de­run­gen brach­te. Die deut­schen Bischö­fe wähl­ten ihn zum Vor­sit­zen­den der Bischofs­kon­fe­renz und Papst Fran­zis­kus berief ihn zum Koor­di­na­tor des neu­ge­schaf­fe­nen Wirt­schafts­rats des Vati­kans. Der Teil von Valen­tes Ana­ly­se zur Lage der Kir­che in Deutsch­land ist
Kein Bild
Christenverfolgung

Antichristlicher Pogrom: Urteil gegen Massenvergewaltiger einer Ordensfrau

(Neu Delhi) Beim anti­christ­li­chen Pogrom von 2008 im indi­schen Bun­des­staat Oris­sa wur­de die katho­li­sche Ordens­schwe­ster Mee­na Bar­wa Opfer einer Mas­sen­ver­ge­wal­ti­gung durch Hin­du­ex­tre­mi­sten. Das indi­sche Distrikt­ge­richt von Cut­tack fäll­te am Vor­mit­tag ein umstrit­te­nes Urteil. Drei Ange­klag­te wur­den ver­ur­teilt, sechs freigesprochen.
Kein Bild
Forum

Papst Franziskus steht am Scheideweg – Wie wird er sich entscheiden?

von Johan­nes Thiel (Rom) Ein Jahr nach der Wahl von Berg­o­glio zum „Bischof von Rom“ ist man per­plex, wenn man in Rom in einer Trat­to­ria sitzt und den „Cor­rie­re del­la Sera“ auf­schlägt und dar­in liest, wie die Tages­zei­tung der Ban­ken und der Finanz dem „Papst der Armen“ zuju­belt, der gegen den „rei­chen Nor­den“ don­nert, dem er
Kein Bild
Hintergrund

Die Glaubens- und Kirchenkrise und die „abgehausten Priester“

(Linz) Die Lage der Katho­li­schen Kir­che im deut­schen Sprach­raum, ihre Schwä­che in der öffent­li­chen Dis­kus­si­on, Selbst­auf­lö­sungs­ten­den­zen und eine Bereit­schaft sich dem Zeit­geist der poli­ti­schen Kor­rekt­heit und damit der star­ken Mäch­te in Poli­tik und Gesell­schaft anzu­pas­sen, ver­steht nur, wer den Zustand des Kle­rus kennt. Neben vie­len treu­en und glau­bens­star­ken Prie­stern und Ordens­leu­ten, gibt es viel Mit­tel­maß,
Kein Bild
Hintergrund

Ein Jahr Papst Franziskus – Ambivalentes Pontifikat zwischen Popularität und Schweigen

(Rom) Heu­te vor einem Jahr, am 13. März 2013 stieg am Abend wei­ßer Rauch aus der Six­ti­ni­schen Kapel­le auf. Das Kon­kla­ve, an dem 115 Kar­di­nä­le teil­nah­men, hat­te im fünf­ten Wahl­gang den Argen­ti­ni­er Jor­ge Mario Kar­di­nal Berg­o­glio aus dem Jesui­ten­or­den, den Erz­bi­schof von Bue­nos Aires zum neu­en Ober­haupt der Katho­li­schen Kir­che gewählt. Kar­di­nal Berg­o­glio nahm den
Kein Bild
Hintergrund

Die Verantwortung des Petrus im Gender-Zeitalter? – Zwei Vorbilder

(Rom) Wel­che Ver­ant­wor­tung hat der Papst als Nach­fol­ger des Apo­stels Petrus im Zeit­al­ter der Gen­­der-Ideo­­lo­­gie zu tra­gen? Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich die katho­li­sche Histo­ri­ke­rin und Publi­zi­stin Cri­sti­na Sic­car­di. Zwei päpst­li­che Vor­bil­der für den Papst von Cri­sti­na Siccardi
Anzeige
Msgr. Umberto Benigni und der Kampf gegen den Modernismus.
Hintergrund

Msgr. Umberto Benigni und der antimodernistische Kampf des Sodalitium Pianum

(Rom) Vor 80 Jah­ren starb in Rom, in der größ­ten Iso­la­ti­on, Msgr. Umber­to Benig­ni (1862–1934), einer der Wort­füh­rer des katho­li­schen Anti­mo­der­nis­mus unter dem hei­li­gen Papst Pius X. (1903–1914). An die­se Gestalt der Kir­che zu erin­nern, erscheint immer not­wen­di­ger in einer Zeit wie der unse­ren, die ohne Zwei­fel durch eine neue explo­si­ons­ar­ti­ge Ver­brei­tung jener Ten­den­zen und
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal Marx neuer DBK-Vorsitzender und einflußreichster Kirchenvertreter Europas

(Bonn) Die in Mün­ster tagen­de Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz wähl­te Rein­hard Kar­di­nal Marx, den Erz­bi­schof von Mün­chen-Frei­­sing erwar­tungs­ge­mäß zu ihrem neu­en Vor­sit­zen­den. Kar­di­nal Marx, dem Macht­be­wußt­sein nach­ge­sagt wird, ist damit tat­säch­lich der der­zeit ein­fluß­reich­ste Kir­chen­ver­tre­ter Euro­pas gewor­den. Die Amts­zeit des DBK-Vor­­­sit­­zen­­den beträgt sechs Jahre.