Kein Bild
Nachrichten

„IHS“ wurde wegen Obamas Rede an der römisch-katholischen Universität in Georgetown abgedeckt

Nach Berich­ten von CNS­News und AINA hat Prä­si­dent Oba­ma vor einer im Fern­se­hen über­tra­ge­nen Anspra­che an der römisch-katho­­li­­schen Uni­ver­si­tät in George­town den Schrift­zug „IHS“ abdecken las­sen. Als Grund wird ver­mu­tet, der Prä­si­dent wol­le kei­ne mus­li­mi­schen Gefüh­le beleidigen.
Kein Bild
Nachrichten

Belgien überreicht offiziell Kondomprotestnote

(Vati­kan) Bel­gi­ens Bot­schaf­ter beim Hei­li­gen Stuhl hat den Pro­test des bel­gi­schen Par­la­ments gegen die Aus­sa­gen Papst Bene­dikts über Kon­do­me offi­zi­ell im Vati­kan über­reicht. Das Tref­fen auf rein diplo­ma­ti­scher Ebe­ne fand bereits am Mitt­woch statt, teil­te das Staats­se­kre­ta­ri­at an die­sem Frei­tag mit. Der bel­gi­sche Bot­schaf­ter, Frank de Conin­ck, über­gab das Pro­test­schrei­ben dem vati­ka­ni­schen „Außen­mi­ni­ster“, Erz­bi­schof Domi­ni­que
Kein Bild
Nachrichten

Papst-Kommission tagt über „Inspiration und Wahrheit“ der Bibel

(Vati­kan) Die Päpst­li­che Bibel­kom­mis­si­on tritt ab 20. April zu ihrer jähr­li­chen Voll­ver­samm­lung im Vati­kan zusam­men. Im Mit­tel­punkt der inhalt­li­chen Arbeit steht das The­ma „Inspi­ra­ti­on und Wahr­heit in der Bibel“, wie der Vati­kan mit­teil­te. Es han­de­le sich um das erste Tref­fen der Kom­mis­si­on seit einer durch­grei­fen­den Umbe­set­zung im ver­gan­ge­nen Jahr; dabei wur­den acht der 19 Kom­mis­si­ons­mit­glie­der
Kein Bild
Nachrichten

Die Zukunft der Menschenwürde: Professor Horst Dreier und Professor Robert Spaemann im Dialog

Die Katho­li­sche Uni­ver­si­tät Eich­­stätt-Ingol­­stadt und die Aka­de­mie für Poli­ti­sche Bil­dung in Tutz­ing neh­men am Don­ners­tag, 7. Mai, das 60-jäh­ri­­ge Bestehen des Grund­ge­set­zes zum Anlaß für einen Dia­log über die in Arti­kel 1 ver­faß­te Wür­de des Men­schen. Prof. Dr. Horst Drei­er (Ordi­na­ri­us für Rechts­phi­lo­so­phie, Staats- und Ver­wal­tungs­recht an der Uni­ver­si­tät Würz­burg) sowie der Phi­lo­soph und Trä­ger
Kein Bild
Nachrichten

Papstsonntag

Im Geden­ken zum vier­ten Jah­res­tag der Wahl von Papst Bene­dikt XVI. wird der 2. Sonn­tag in der Oster­zeit als „Papst­sonn­tag“ in der gesam­ten Welt­kir­che began­gen. In sei­nem Hei­mat­bis­tum Mün­chen fin­det dazu ein Pon­ti­fi­kal­amt im Lieb­frau­en­dom statt. Haupt­ze­le­brant ist Erz­bi­schof Rein­hard Marx. Das gab die Pres­se­stel­le des Bis­tums bekannt. Zu die­sem Got­tes­dienst sei­en auch die Mit­glie­der
Kein Bild
Forum

Anmerkungen zum Kondomgebrauch in der Ehe, Zollitsch und zum wahren Ausdruck der Liebe bei HIV-Infektion

Dem Kon­dom­ge­brauch wird von deut­schen Theo­lo­gen schon fast gehul­digt. Jüngst der Vor­sit­zen­de der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz Erz­bi­schof Robert Zol­lit­sch gegen­über dem Ber­li­ner Tages­spie­gel „Und auch das gehört zu einer dif­fe­ren­zier­ten Wahr­neh­mung: Daß die katho­li­sche Kir­che nie gesagt hat, daß man kein Kon­dom in der Ehe benut­zen darf, wenn einer der bei­den Ehe­part­ner Aids hat“, vor drei
Kein Bild
Forum

Vier Jahre Benedikt – Eine Zwischenbilanz des Pontifikats

von Dr. Josef Bor­dat Vor vier Jah­ren wur­de aus Joseph Kar­di­nal Ratz­in­ger, Prä­fekt der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, Papst Bene­dikt XVI. Wenn ich dar­an zurück­den­ke, kom­men mir haupt­säch­lich Jubel­bil­der in den Sinn, die in einer „Wir sind Papst“-Hysterie ent­stan­den, die so gar nicht zur Situa­ti­on paß­ten. Denn ich kann mir nicht hel­fen, aber ich glau­be, daß Ratz­in­ger da,
Kein Bild
Nachrichten

Neues Kinderbuch über Papst Benedikt XVI.

(Rom) Am heu­ti­gen 82. Geburts­tag von Papst Ben­dikt XVI. ist ein neu­es Kin­der­buch über das katho­li­sche Kir­chen­ober­haupt erschie­nen. Geschrie­ben hat es die ita­lie­ni­sche Jour­na­li­stin Jean­ne Pere­go, die bereits mit einem Buch über den Pent­lin­ger Papst­ka­ter „Chi­co“ gro­ßen Erfolg hat­te. Im ihrem neu­en Buch schil­dert ein Vogel mit dem Namen „Max“ den All­tag des Pap­stes im
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Parlamentswahlen in Indien – Indische Christen beklagen unfaire Wahlen

(Göt­tin­gen) Die christ­li­che Min­der­heit wird bei den am Don­ners­tag in Indi­en begin­nen­den Par­la­ments­wah­len benach­tei­ligt. Die­sen Vor­wurf hat die Gesell­schaft für bedroh­te Völ­ker (GfbV) gestern erho­ben. „Die Wah­len sind nicht fair, weil mehr als 20.000 ver­trie­be­ne Chri­sten im Bun­des­staat Oris­sa kei­ne Wäh­ler­kar­ten bekom­men haben und so von der Teil­nah­me an den Bun­­­des- und Lan­des­wah­len gezielt aus­ge­schlos­sen
Kein Bild
Nachrichten

Das Christus-Bekenntnis der Kirche im christlich-jüdischen Dialog – Warnung vor Aufweichung christlicher Positionen

(Bonn) Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz hat mit Blick auf die Fra­ge der Juden­mis­si­on vor einer Auf­wei­chung christ­li­cher Posi­tio­nen gewarnt. Im Dia­log der Reli­gio­nen dürf­ten wesent­li­che Glau­bens­aus­sa­gen nicht rela­ti­viert oder unge­nau wie­der­ge­ge­ben wer­den, heißt es in einer am Diens­tag­abend in Bonn ver­öf­fent­lich­ten Erklä­rung des Regens­bur­ger Bischofs Ger­hard Lud­wig Mül­ler als Vor­sit­zen­dem der Öku­me­nekom­mis­si­on der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz. Bischof