Jean Madiran, Vordenker der Gegenrevolutionären Schule
Hintergrund

[Update] Gegenrevolution und katholische Tradition – Zum Tod von Jean Madiran

(Paris) Am 31. Juli ver­starb im Alter von 93 Jah­ren der fran­zö­si­sche Schrift­stel­ler Jean Madiran. Der Phi­lo­soph, Essay­ist und Jour­na­list war einer der füh­ren­den Ver­tre­ter der zeit­ge­nos­si­schen Gegen­re­vo­lu­tio­nä­ren Schu­le. Sei­ne publi­zi­sti­sche Tätig­keit begann Madiran bereits vor sei­ner Voll­jäh­rig­keit. Sein erstes Buch erschien 1955. Ein Schaf­fen, das er bis zu sei­nem Tod fort­setz­te. Sein letz­tes Buch
Die wunderlose Heiligsprechung von Johannes XXIII. hat den bitteren Beigeschmack eines kirchenpolitischen Manövers
Hintergrund

Wunderlose Heiligsprechung weil Konzil Johannes XXIII. bereits per Akklamation kanonisiert hat?

(Rom) Die Tages­zei­tung der ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz Avve­ni­re erklärt in einem Arti­kel die Grün­de, war­um Papst Johan­nes XXIII. auch ohne Wun­der hei­lig­ge­spro­chen wird. Die über­ra­schen­de Ankün­di­gung der unge­wöhn­li­chen Hei­lig­spre­chung löste zahl­rei­che Fra­gen aus. Der Arti­kel ist ein Ver­such, dar­auf zu ant­wor­ten. Am 5. Juli hat­te Papst Fran­zis­kus nach der Aner­ken­nung eines zwei­ten Wun­ders auf die Für­spra­che
50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil: persönliche, teils verklärende Erinnerungen überwiegen sachliche Interpretation und Einordnung in die Kirchengeschichte
Hintergrund

„Jene, die das Konzil machten“ – 50 Jahre Konzil: persönlich-verklärende Erinnerungen überwiegen sachliche Einordnung

(Rom) Am Ange­li­cum, der vom Domi­ni­ka­ner­or­den geführ­ten Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Hei­li­ger Tho­mas von Aquin in Rom, wur­de das Buch Quel­li che fece­ro il Con­ci­lio (Jene, die das Kon­zil mach­ten, EDB-Ver­­lag, Bolo­gna), mit 16 Inter­views vor­ge­stellt. Autor Filip­po Riz­zi, Jour­na­list des Avve­ni­re, der Tages­zei­tung der ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, hat sie unter Kar­di­nä­len, Bischö­fen, Theo­lo­gen und Lai­en gesam­melt, die