Priester auf ewig
Forum

Vom Zerfall des Priestertums (Teil II)

Im zwei­ten Teil der Arti­kel­se­rie über das Prie­ster­tum befasst sich unser Autor Vigi­li­us mit der Zöli­bats­fra­ge. Er ent­tarnt das ver­bor­ge­ne Res­sen­ti­ment der Zöli­bats­geg­ner und begrün­det den Zöli­bat als Funk­ti­on am prie­ster­li­chen Amt – und das heißt am Amt Chri­sti, der selbst den über­na­tür­li­chen Lebens­zu­sam­men­hang von Gott und mensch­li­cher Krea­tur her­vor­bringt. Von Vigi­li­us* Der Zöli­bat Chri­sti

Die Schockbotschaft von Papst Franziskus bei seiner Asien-Reise: "Die Religionen sind alle gleich". Wenn aber "alle Religionen gleich sind", bedeutet das...?
Papst Franziskus

Papst Franziskus im „Tunnel der Freundschaft“

Von Vigi­li­us* Papst Fran­zis­kus war bei sei­ner Süd­ost­asi­en­rei­se ganz in sei­nem Ele­ment. Denn er konn­te sich dort erneut eif­rig für den „inter­re­li­giö­sen Dia­log“ enga­gie­ren. Liest man die mitt­ler­wei­le ver­öf­fent­lich­ten Anspra­chen des Pap­stes, genießt die­ser Dia­log einen nach­ge­ra­de sakra­len Erha­ben­heits­sta­tus, der sich aus beein­drucken­den mora­li­schen Prä­di­ka­tio­nen speist. Denn der beab­sich­tig­te Dia­log zielt in sei­nem Wesen auf

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege
Forum

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege? (V)

Von Vigi­li­us* Wer bin ich, um zu urtei­len? Wie sehr das berg­o­glia­ni­sche Pon­ti­fi­kat stra­te­gi­scher Natur ist, sieht man an der syste­ma­tisch betrie­be­nen Ver­net­zung der unter­schied­li­chen theo­lo­gi­schen The­men­fel­der. Die Fami­li­en­syn­ode mit „Amo­ris lae­ti­tia“, die Ama­zo­nas­syn­ode, die Syn­oda­li­täts­syn­ode, die Erklä­rung von Abu Dha­bi, „Evan­ge­lii gau­di­um“, „Fra­tel­li tut­ti“, „Lau­da­to si“, „Lau­da­te Deum“, „Fidu­cia sup­pli­cans“ sind kei­nes­wegs blo­ße Ein­zel­er­eig­nis­se,

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege
Forum

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege? (IV)

Von Vigi­li­us* Das Zeit­al­ter des Aus­gleichs Aus den spä­ten 1920er Jah­ren stammt ein bedeu­ten­der Auf­satz des Phi­lo­so­phen Max Sche­ler, der den Titel „Das Welt­al­ter des Aus­gleichs“ trägt.1 Ich erwäh­ne an die­ser Stel­le den Scheler­auf­satz des­we­gen, weil ich deut­lich machen möch­te, dass die uns her­aus­for­dern­de theo­lo­gi­sche Bewe­gung der De-Zäsu­ra­­li­­sie­rung kei­ne Klei­nig­keit ist, son­dern in einem gro­ßen

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege
Forum

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege? (III)

Von Vigi­li­us* Die Revo­lu­ti­on der De-Zäsu­ra­li­sie­rung Gegen die­se – von mir nur sehr skiz­zen­haft beschrie­be­ne – Theo­lo­gie hat sich nun ein mäch­ti­ger Wider­stand erho­ben. Ich den­ke, dass sich die­ser Wider­stand haupt­säch­lich aus zwei zusam­men­hän­gen­den Moti­ven speist. Zum einen wird im Lau­fe der Neu­zeit die Idee einer von der all­täg­li­chen Erfah­rungs­welt unter­schie­de­nen über­na­tür­li­chen Welt auch dem

„Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren, doch nicht in dir, du gingest ewiglich verloren.“
Forum

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege? (II)

Von Vigi­li­us* Der über­na­tür­li­che Glau­be Die Rede vom „mysti­schen Leib Chri­sti“ besagt, dass durch den Tod und die Auf­er­ste­hung Chri­sti sowie die dadurch ermög­lich­te Aus­sendung des Hei­li­gen Gei­stes von Sei­ten Got­tes eine wirk­lich neue Schöp­fung kon­sti­tu­iert wird, und zwar nicht dadurch, dass, wie es die luthe­ri­sche Theo­lo­gie schließ­lich behaup­tet, die alte Welt ein­fach­hin ver­nich­tet, son­dern

Das Pontifikat von Papst Franziskus steht im Mittelpunkt einer interessanten Diskussion zwischen einem deutschen und einem argentinischen Blogger.
Forum

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege? (I)

Der von Vigi­li­us, Pseud­onym eines deut­schen Autors, im ver­gan­ge­nen Früh­jahr ver­öf­fent­lich­te Auf­satz „Der gro­ße Ver­lust oder das Pon­ti­fi­kat des Jor­ge Mario Berg­o­glio“ fand nicht nur inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit, son­dern auch eine inter­es­san­te Reak­ti­on des argen­ti­ni­schen Blog­gers Cami­nan­te Wan­de­rer. Auf die­sen repli­ziert nun Vigi­li­us mit einer Ver­tie­fung sei­ner The­se. Mit die­ser Replik star­tet zugleich die von Vigi­li­us

Was läßt die Kirche austrocknen?
Forum

Matthias Sellmann und die jungen Priester – die mit dem Synodalen Weg nicht viel anfangen können

„Die Mehr­heit der jun­gen Prie­ster kann mit den The­men des Syn­oda­len Wegs nicht viel anfan­gen […] und frem­delt mit der moder­nen Welt.“ Das ist die Quint­essenz der Stu­die „Wer wird Prie­ster?“, die das Bochu­mer Zen­trum für ange­wand­te Pasto­ral­for­schung unter ihrem Lei­ter, dem Pasto­ral­theo­lo­gen Mat­thi­as Sell­mann, im Auf­trag der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz erstell­te. Der Auf­trag der Bischofs­kon­fe­renz

Der Kosmos grenzenloser Geschwisterlichkeit von Papst Franziskus. Eine Analyse seines Denkens und seines daraus folgenden Handelns.
Forum

Der große Verlust oder das Pontifikat des Jorge Mario Bergoglio

Unter dem Pseud­onym Vigi­li­us führt der Autor eine bemer­kens­wer­te neue Per­spek­ti­ve in die Kri­tik des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats ein und legt die­se in einer mes­ser­schar­fen Ana­ly­se vor. Die­se neue Per­spek­ti­ve, die inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit ver­dient, muß in ihrer Schluß­fol­ge­rung erschüt­tern. In der Ver­gan­gen­heit wur­de ansatz­wei­se und in gro­ben Zügen bereits in eine ähn­li­che Rich­tung gedacht, doch das