Die Machthaber in Brüssel und Berlin wollen gigantische Summen dem militärisch-industriellen Komplex zuschieben und schrecken dafür auch vor Rechtsbeugung nicht zurück
Nachrichten

Si vis pacem para pacem – Frieden in der Ukraine und die Wiederaufrüstung Europas

Gigan­ti­sche Auf­rü­stungs­plä­ne in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und in der EU sor­gen für ungläu­bi­ges Stau­nen und hef­ti­ge Debat­ten, zumal in der Bun­des­re­pu­blik ein offen­sicht­li­cher Ver­fas­sungs­bruch statt­fin­det, um durch eine unglaub­li­che Trick­se­rei hin­ten­rum die ent­spre­chen­den Beschlüs­se, samt Grund­ge­setz­än­de­run­gen, von einem längst auf­ge­lö­sten alten Bun­des­tag abseg­nen zu las­sen, obwohl der neue Bun­des­tag bereits gewählt ist und sich zu

Papst Franziskus fühlt sich im politisch korrekten linken Milieu offensichtlich wohl. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres war er Gast in der Sendung von Fabio Fazio "Che tempo che fa"
Nachrichten

Papst Franziskus: „Er ist Protestant geworden“

Papst Fran­zis­kus trat ein Jahr nach sei­nem ersten Auf­tritt erneut in der Sen­dung des Jour­na­li­sten Fabio Fazio „Che tem­po che fa“ auf, der „Fern­seh­höh­le der unfehl­ba­ren poli­tisch kor­rek­ten Lin­ken“ so der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti. Mastro Tit­ta nahm die Sen­dung mit dem päpst­li­chen Auf­tritt unter die Lupe und ließ sei­nen dabei gewon­ne­nen Ein­drücken frei­en Lauf.

Die NATO und was auch das Ergebnis der EU-Wahlen nicht ändern wird
Hintergrund

Die NATO und die „strategische Autonomie Europas“

Das The­ma sprengt etwas den Rah­men von Katho​li​sches​.info, soll jedoch wegen sei­ner Bedeu­tung zur Ein­ord­nung und dem bes­se­ren Ver­ständ­nis aktu­el­ler Ereig­nis­se bei­tra­gen. Hier die Mei­nung von Andre­as Becker, der den Lesern noch bekannt sein dürf­te. Wir freu­en uns, daß er nach einer län­ge­ren Pau­se wie­der zu uns gesto­ßen ist: Die „stra­te­gi­sche Auto­no­mie Euro­pas“ in der NATO Von

Der Sejm, die erste Kammer des Polnischen Parlaments in Warschau
Genderideologie

Bekommt Polen eine Ursula-Mehrheit?

Laut amt­li­chem End­ergeb­nis blei­ben die bis­her regie­ren­den PiS-Kon­­ser­­va­ti­­ven zwar stärk­ste Kraft in Polen, haben aber kei­ne Mehr­heit mehr für eine Regie­rungs­bil­dung. Die­se könn­te nun auf ein Pro-EU- (und Pro-Abtrei­­bungs-Homo-) Bünd­nis übergehen.

Papst Franziskus mit einer ukrainischen Fahne. Sein Wunsch, als Friedensvermittler aufzutreten, gestaltet sich als schwierig, dennoch hält im zehnten Monat daran fest.
Hintergrund

Hackerangriff gegen den Vatikan – wer steckt dahinter?

(Rom) Die offi­zi­el­le Inter­net­sei­te des Hei­li­gen Stuhls war gestern Ziel eines Hacker­an­griffs. Weder der Vati­kan noch Ita­li­en, des­sen Sicher­heits­dien­ste in sol­chen Fra­gen meist kon­sul­tiert wer­den, äußer­ten sich bis­her zu den mög­li­chen Urhe­bern. Nach­dem das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt zunächst einen Angriff demen­tiert hat­te, hieß es in einem zwei­ten Moment, es habe „unge­wöhn­li­che Zugangs­ver­su­che“ gege­ben. Der Angriff erfolg­te

Frontalangriff auf die Heilige Messe: Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen will zu Weihnachten alle Gottesdienste verbieten.
Liturgie & Tradition

Frontalangriff: EU-Kommission fordert Gottesdienstverbot

Die EU-Kom­­mi­s­­si­on wird ihren 27 Mit­glied­staa­ten emp­feh­len, alle Got­tes­dien­ste, auch die Hei­li­ge Mes­se zu ver­bie­ten oder nur mit weni­gen Gläu­bi­gen zuzu­las­sen. Die Schreckens­mel­dung ent­hält noch eine trau­ri­ge­re Schreckens­mel­dung: Die got­tes­dienst­feind­li­che Initia­ti­ve wird vom euro­päi­schen Epi­sko­pat mehr­heit­lich unterstützt.

Matteo Salvini bekommt gerade zu spüren, daß es einem wenig nützt, wenn das halbe Land applaudiert, aber nur 17 Prozent der Abgeordneten.
Hintergrund

Die Allianz mit dem Vatikan gegen Matteo Salvini

Laut der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung La Veri­tà wol­len Ange­la Mer­kel, die EU, der Vati­kan und die ein­fluß­rei­che, lin­ke Gewerk­schaft CGIL einen flie­gen­den Wech­sel der Mehr­hei­ten, um die Lega von Matteo Sal­vi­ni aus der Regie­rungs­ver­ant­wor­tung zu ver­drän­gen. Eine sol­che Ope­ra­ti­on wird in Ita­li­en „Inciucio“ (Int­schut­scho) genannt. Das Wort läßt anklin­gen, daß es dabei um etwas gehen muß,