Hintergrund

Vergessene Luther-Kritik von Jorge Mario Bergoglio

(Rom) Seit Papst Fran­zis­kus regiert, ist das Lob für Luther, bis­her eine Spe­zia­li­tät bestimm­ter deut­scher Kir­chen­krei­se, an höch­ster Stel­le ange­kom­men. In Lund rühm­te Fran­zis­kus den von sei­nem Prie­ster­tum und sei­nen Ordens­ge­lüb­den abge­fal­le­nen Luther als „Medi­zin für die Kir­che“. Das war nicht immer so.

500 Jahre Reformationsgedenken in Schwarz-Rot-Gold (hier: politische-bildung.de)
Forum

Luthers Fürsten-Protestantismus und die schrecklichen Folgen

Gast­bei­trag von Hubert Hecker. Der pro­te­stan­ti­sche Kir­chen­ge­schicht­ler Tho­mas Kauf­mann wirft der Füh­rungs­rie­ge sei­ner Kir­chen­ge­mein­schaft vor, das Refor­ma­ti­ons­ju­bi­lä­um mit „Pro­pa­gan­da­slo­gans“ geprägt zu haben. Im Vor­spann sei­nes FAZ-Arti­kels vom 15. 9. 2017 heißt es: „Die evan­ge­li­sche Kir­che hat sich in die Idee ver­rannt, Luther habe Demo­kra­tie und Men­schen­rech­te gebracht.“ Natio­nal­po­pu­li­sti­sche Luther-Bilder

Hintergrund

„Unglückselige Sekte“ – Die heilige Teresa von Avila über Luthers Reformation

(Rom) Tere­sa von Avila wird von der katho­li­schen Kir­che als Hei­li­ge ver­ehrt und wur­de zur Kir­chen­leh­re­rin erho­ben. 1515 wur­de sie in Avila in Kasti­li­en als Tere­sa Sán­chez de Cepe­da y Ahu­ma­da gebo­ren. Bemer­kens­wer­ter­wei­se wird die Kar­me­li­tin auch in der angli­ka­ni­schen und in der evan­ge­li­schen Kir­che mit Gedenk­ta­gen geehrt. Der Grund könn­te der­sel­be sein, wes­halb der­zeit

Kardinal Müller widerspricht, ohne Namen zu nennen, "zu begeisterten Stimmen zu Luther". Die Bildmontage stammt von "Cronica de Papa Francisco" und zeigt Franziskus im Gewand des thesenanschlagenden Luthers umgeben (v.l.) von Kardinal Reinhard Marx, Antonio Spadaro (Chef der römischen Jesuitenzeitschrift "Civiltà  Cattolica"), Kardinal Walter Kasper, Bischof Nunzio Galantino (Generalsekretär der Italienischen Bischofskonferenz) und Arturo Sosa Abascal (Generaloberer des Jesuitenordens).
Nachrichten

Kardinal Müller: Luthers Reformation war „kein Ereignis des Heiligen Geistes“

(Rom) „Das von Luther?“ Das war kei­ne Reform, son­dern eine Revo­lu­ti­on.“ Unter die­sem Titel nahm Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler heu­te gegen eine Ver­klä­rung der Geschich­te Stel­lung, die zu einem fal­schen Geschichts­bild füh­ren kann. Denn: „Es herrscht gro­ße Ver­wir­rung, wenn heu­te von Luther die Rede ist, und man muß klar sagen, daß vom Gesichts­punkt der Dog­ma­tik, dem Gesichts­punkt

Vor zwei Wochen erfolgte die Amtseinführung des neuen Erzbischofs von Mailand, Msgr. Mario Delpini. Am vergangenen Samstag erteilte er der ersten Pfarrei, die er visitierte, einen ungewöhnlichen Ratschlag.
Hintergrund

„Weniger Messen, mehr Katechesen“

(Mai­land) „Weni­ger Mes­sen, mehr Wort Got­tes“, lau­tet die Emp­feh­lung des neu­en Erz­bi­schofs von Mai­land, Mario Del­pi­ni. Von einem irri­tie­ren­den „ambro­­sia­­nisch-luthe­ri­­schen Rezept“ spricht Nuo­va Bus­so­la Quotidiana.

Martin Luther erfährt im "Reformationsjahr" erstaunliches Lob von katholischer Seite, während sein Gegenspieler Papst Leo X. wenig Lob von protestantischer Seite erhält. Von dieser Einseitigkeit abgesehen, wurde Luther nun als Zeuge für Welcome Refugee angerufen. Das zwingt zu einer Richtigstellung.
Hintergrund

Martin Luther als Botschafter für die Migrationspolitik von „Welcome Refugee“?

(Rom) „Ungläu­big, über­rascht und ver­wirrt“ schau­ten vie­le Gläu­bi­ge am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, als sie in ihren Pfar­ren die Hei­li­ge Mes­se besuch­ten. In vie­len Diö­ze­sen Ita­li­ens liegt für die Sonn­tags­lit­ur­gie in den Kir­chen ein vier­sei­ti­ges A5-Blatt mit den Lesun­gen, den Tages­ge­be­ten, Lied­vor­schlä­gen, Für­bit­ten und eini­gen geist­li­chen Gedan­ken dazu auf. Das Blatt erscheint als Wochen­zei­tung und nennt sich

Anzeige
Don Nicola Bux: "Wer auch immer das Motu proprio Summorum Pontificum annullieren möchte, würde sich einer großen Widerstandsbewegung gegenübersehen."
Liturgie & Tradition

„Die Apostasie in der Kirche“ – Interview mit Don Nicola Bux

(Rom) In einem heu­te von der Tages­zei­tung La Veri­tà  ver­öf­fent­lich­ten Inter­view sieht der bekann­te Lit­ur­gi­ker und enge Ver­trau­te von Bene­dikt XVI. durch Spal­tun­gen im Kle­rus und unter den Bischö­fen die Wahr­heit des Glau­bens­dog­mas in Gefahr. Die Beru­fung auf das Lehr­amt sei „nicht mehr ein Zei­chen der Ein­heit“. „Man beschäf­tigt sich mit der Öko­lo­gie und ver­gißt,

Hintergrund

Heilige Messe im überlieferten Ritus in den Ruinen von St. Andrews für die Rückkehr Schottlands zum katholischen Glauben

(Edin­burgh) Das König­reich Schott­land, im Nor­den Bri­tan­ni­ens gele­gen, ver­ei­nig­te sich 1706 mit dem König­reich Eng­land. 1560 war im Land die Refor­ma­ti­on ein­ge­führt wor­den – im Gegen­satz zu Eng­land in ihrer cal­vi­ni­sti­schen Vari­an­te, die in ihrer schot­ti­schen Aus­prä­gung Pres­by­te­ria­nis­mus genannt wird. Die Church of Scot­land, die wegen ihres Cha­rak­ters als Natio­nal­kir­che ein­fach „The Kirk“ genannt wird,