Papst Franziskus errichtete wieder eine Kommission für die Glaubenszeugen, doch für welche Glaubenszeugen?
Nachrichten

Wird Martin Luther 2025 rehabilitiert?

(Rom) Die Auf­he­bung der Exkom­mu­ni­ka­ti­on von Mar­tin Luther, dem unduld­sa­men deut­schen Refor­ma­tor (für die Pro­te­stan­ten) und Häre­si­ar­chen (für die Katho­li­ken), steht für eini­ge Kir­chen­krei­se auf der Tages­ord­nung. Spä­te­stens seit den 500-Jahr­­fei­ern zu Luthers (nie erfolg­tem) The­sen­an­schlag zu Wit­ten­berg nah­men die­se Bestre­bun­gen Fahrt auf. 2017 war aus dem Mund eini­ger Kir­chen­ver­tre­ter nicht nur zu hören, so

Papst Franziskus
Christenverfolgung

Die ungleichen „Märtyrer“

(Bue­nos Aires) Unter Papst Fran­zis­kus wird die katho­li­sche Kir­che um Seli­ge und Hei­li­ge erwei­tert, die in einem poli­ti­schen Kon­text ste­hen und zwar in einem befrei­ungs­theo­lo­gi­schen, jeden­falls einem lin­ken. Dazu gehört Bischof Enri­que Angel­el­li in Argen­ti­ni­en und eine unge­wöhn­li­che Geschich­te, die unter den Katho­li­ken des Lan­des die Gemü­ter erhitzt.