"Anbetung des Lammes" von Jan van Eyck, Genter Altar, 15. Jahrhundert
Forum

Kämpfen wir für die überlieferte Messe und den überlieferten Glauben!

Der öster­rei­chi­sche Prie­ster Dr. Joa­chim Heim­erl von Heim­thal for­mu­lier­te fol­gen­den Auf­ruf zur aktu­el­len Situa­ti­on nach dem Wech­sel von dem berg­o­glia­ni­schen Pon­ti­fi­kat zu jenem von Leo XIV.:  Ein Auf­ruf an alle Prie­ster und Gläu­bi­gen Von P. Joa­chim Heim­erl von Heim­thal* Es gibt nur weni­ge Din­ge, die es wert sind, für sie zu kämp­fen.Ob zu die­sen Din­gen bestimm­te
Schottische Clans Clans der Tradition
Forum

Die Clans der Tradition als Zeichen der Gesundheit

Der Arti­kel, den wir ver­gan­ge­ne Woche über die Uner­sätt­lich­keit ver­öf­fent­lich­ten, die im tra­di­tio­nel­len Milieu häu­fig zu beob­ach­ten ist – ver­faßt von Eck –, stieß auf weit­aus grö­ße­res Inter­es­se, als ich erwar­tet hät­te. Ich den­ke, der Autor hat einen wun­den Punkt getrof­fen, der im gesam­ten „Tradi“-Universum schmerzt. Eck ist Spa­ni­er und beschreibt, was er in sei­nem
Anmerkungen aus Rom zum Heiligen Jahr, dem anstehenden Konklave, der visitierten Petrusbruderschaft und den Kardinalsernennungen
Liturgie & Tradition

Römische Chronik

Geschätz­ter Wan­de­rer!* Da ich weiß, daß Sie und Ihre Leser dar­an inter­es­siert sind, sen­de ich Ihnen einen kur­zen Bericht über mei­ne Rei­se nach Rom.
Bischof Vásquez, Apostolischer Administrator von Tyler in Texas, erwürgt den überlieferten Ritus
Liturgie & Tradition

Tabula rasa im Bistum Tyler

Papst Fran­zis­kus stell­te nach sei­ner Wahl unmiß­ver­ständ­lich klar, daß er mit dem über­lie­fer­ten Ritus und den mit ihm ver­bun­de­nen Grup­pen nichts anzu­fan­gen weiß. Man­che Bischö­fe fol­gen ihm dar­in und schä­di­gen die Tra­di­ti­on. Und es scheint, als wür­de sie das tun, um Fran­zis­kus eine Art „Opfer­ga­be“ dar­zu­brin­gen, als Dank für eine Ernen­nung oder um ihre beson­de­re
Die Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) erlebt trotz Traditionis custodes und erheblicher Behinderungen ein ungebremstes Wachstum
Liturgie & Tradition

Petrusbruderschaft und alte Messe – ein erfolgreiches Randphänomen?

Von einer Katho­li­kin Herz­li­chen Glück­wunsch, Petrus­bru­der­schaft. Auch das Nach­rich­ten­por­tal der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land kam unlängst nicht umhin, den Erfolg der tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Petrus­bru­der­schaft (FSSP) zur Kennt­nis zu neh­men: ste­ti­ges Wachs­tum, gut gefüll­te Prie­ster­se­mi­na­re, jun­ge Leu­te. Deren Anfang Novem­ber ver­öf­fent­lich­te Sta­ti­stik zeugt davon: Das Durch­schnitts­al­ter der 583 Mit­glie­der, davon 386 Prie­ster, 22 Dia­ko­ne und 179 Semi­na­ri­sten,
Msgr. Bernard-Nicolas Aubertin OCist. und Erzbischof Diarmuid Martin werden als Apostolische Visitatoren für die Petrusbruderschaft genannt.
Liturgie & Tradition

Stehen die Visitatoren der Petrusbruderschaft fest?

Seit die Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) Ende Sep­tem­ber eine bevor­ste­hen­de Apo­sto­li­sche Visi­ta­ti­on durch Rom bekannt­gab, herrscht gro­ße Unru­he. Zu schlecht waren in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren die Erfah­run­gen mit berg­o­glia­ni­schen Visi­ta­to­ren, denen nicht sel­ten Kom­mis­sa­re auf dem Fuße folg­ten. Die Fra­ge lau­te­te seit­her: Wen wird die römi­sche Ordens­kon­gre­ga­ti­on zur Über­prü­fung der Petrus­brü­der ent­sen­den? Dar­auf scheint
Anzeige
Visitation der Petrusbruderschaft: Rom ist um Beruhigung bemüht.
Liturgie & Tradition

Visitation der Petrusbruderschaft: Rom ist um Beruhigung bemüht

Ver­gan­ge­ne Woche gab die Petrus­bru­der­schaft öffent­lich bekannt, von Rom infor­miert wor­den zu sein, daß die­se alt­ri­tu­el­le Gemein­schaft dem­nächst Besuch von römi­schen Visi­ta­to­ren bekom­men wird. Inzwi­schen bestä­tig­te das zustän­di­ge Ordens­dik­aste­ri­um mit einer Pres­se­mit­tei­lung die­se Vor­ankün­di­gung. Die­se Pres­se­mit­tei­lung, ein Novum in die­sem Zusam­men­hang, wur­de über das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt verbreitet.
Die Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) untersteht seit 2020 dem Ordensdikasterium. Nun entsendet dieses erstmals Visitatoren, "um die Gemeinschaft kennenzulernen".
Liturgie & Tradition

Rom will die Petrusbruderschaft „kennenlernen“

Die alt­ri­tu­el­le Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) ver­öf­fent­lich­te eine Mit­tei­lung, mit der sie die Öffent­lich­keit infor­miert, daß der Hei­li­ge Stuhl eine Visi­ta­ti­on die­ser tra­di­tio­na­li­sti­schen Gesell­schaft apo­sto­li­schen Lebens von Kle­ri­kern päpst­li­chen Rechts durch­füh­ren wird. Hier der Wort­laut der Mit­tei­lung: „Kom­mu­ni­qué der Prie­ster­bru­der­schaft St. PetrusFrei­burg, 26. Sep­tem­ber 2024 Die Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) wur­de kürz­lich vom Dik­aste­ri­um für die