Deutsch-französische Verneigung vor Simone Veil
Forum

Simone Veil, Frankreichs Abtreibungsdebatte und die deutsch-französische Freundschaft

Von einer Katho­li­kin Am 22.Januar 2023 demon­strier­ten in den Stra­ßen der fran­zö­si­schen Haupt­stadt laut Anga­ben der Orga­ni­sa­to­ren rund 20.000 Men­schen beim Marsch für das Leben gegen die Lega­li­sie­rung der akti­ven Ster­be­hil­fe und ein Ver­fas­sungs­recht auf Abtrei­bung. Am sel­ben 22. Janu­ar besuch­ten zwei Frau­en im Pari­ser Pan­thé­on das Grab der Frau­en­recht­le­rin, deren Name seit 1975 in

Volksaltar
Hintergrund

Nach 1409 Jahren Eingriff im Pantheon

(Rom) Vor 1409 Jah­ren wur­de eines der berühm­te­sten Bau­wer­ke Roms in eine Kir­che umge­wan­delt. Nach eben­so­lan­ger Zeit wur­de nun, fast 50 Jah­re nach der Lit­ur­gie­re­form von 1969/​​1970 ein fest­ste­hen­der, soge­nann­ter Volks­al­tar errich­tet und geweiht.

Panthéon
Christenverfolgung

Simone Veil wird „pantheonisiert“ – der Abtreibung sei Dank

(Paris) „Geehrt im Tod, vom Tod, für den Tod“, so Jean­ne Smits. „Es steckt etwas Maka­bres in der repu­bli­ka­ni­schen Insi­stenz, mit der in Frank­reich die sterb­li­chen Über­re­ste ihrer gro­ßen Män­ner, und auch Frau­en, im Tem­pel ohne Aus­gang, in der Sack­gas­se der mensch­li­chen Schick­sa­le ver­sam­melt werden.“