Papstmesse zum Fest Unserer Lieben Frau von Guadalupe am 12. Dezember im Petersdom – mit einer Absage...
Hintergrund

Papst sagt Nein zu Maria Corredemptrix

(Rom) Nicht weni­ge Gläu­bi­ge, auch Kar­di­nä­le und Bischö­fe wer­den es als „Wat­sche“ emp­fin­den, um es baye­risch zu sagen, was Papst Fran­zis­kus ver­ab­reich­te. Das Kir­chen­ober­haupt stell­te klar, daß die Ver­kün­di­gung eines Dog­mas, daß Maria Cor­re­demptrix, also „Mit­erlö­se­rin“ sie, für ihn nicht in Fra­ge kom­me. Es wäre das fünf­te Mariendogma.

Am 15. August begeht die heilige Kirche das Hochfest der Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel.
Liturgie & Tradition

„Schön schreitet die Tochter des Königs einher“

Signum magnum appa­ruit in cælo mulier amic­ta sole, et luna sub pedi­bus eius, et in capi­te eius coro­na stel­larum duo­decim. Can­ta­te Domi­no can­ti­cum novum: quia mira­bi­lia fecit. Glo­ria Patri et Filio et Spi­ri­tui Sanc­to sicut erat in prin­ci­pio et nunc et sem­per et in sæcu­la sæcul­orum. Amen Audi, filia, et vide et incli­na aurem tuam, et con­cu­p­is­cet rex pulchri­tu­di­nem tuam. Tota deco­ra

Pietà von Giovanni Bellini (1505)
Forum

Die Miterlöserschaft Mariens – Ein Paradigma für jeden Christen

von Dr. Mar­kus Büning* Das ist mal eine gute Nach­richt: Es gibt wie­der eine ernst­haf­te For­de­rung an den Hei­li­gen Vater, die Mit­erlö­ser­rol­le Mari­ens zu dog­ma­ti­sie­ren. Katho​li​sches​.info berich­te­te dar­über. In den letz­ten Jahr­zehn­ten wur­de von den mei­sten Theo­lo­gen des deut­schen Sprach­ge­bie­tes die­ser Titel Mari­ens eher kri­tisch gese­hen. Weit­läu­fig hält man die­sen Titel für inop­por­tun, ins­be­son­de­re im

Ariel Álvarez Valdés wurde von Papst Franziskus einseitig rehabilitiert.
Nachrichten

Papst Franziskus rehabilitiert „Bultmannianer“ Ariel Álvarez Valdés ohne Gegenleistung

(Rom) Das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus führ­te zur Reha­bi­li­tie­rung von Ari­el Álvarez Val­dés, gegen den 1997 von Kar­di­nal Tar­cis­io Ber­to­ne, dem dama­li­gen Sekre­tär der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, ein Ver­fah­ren eröff­net wor­den war. Der Grund waren hete­ro­do­xe Leh­ren und Schrif­ten. Nach sie­ben Jah­ren hob nun Papst Fran­zis­kus die gegen sei­nen Lands­mann ver­häng­ten Sank­tio­nen auf, ohne daß die­ser sich