Leo XIV. gab gestern ein spontanes Interview zu zahlreichen aktuellen Themen und mit einigen Irritationen
Lebensrecht

Leo XIV. und der Preis der „Ganzheitlichkeit“

In einem unge­wöhn­lich offe­nen und aus­führ­li­chen Gespräch mit Jour­na­li­sten vor der Vil­la Bar­be­ri­ni in Castel Gan­dol­fo äußer­te sich Papst Leo XIV. am gest­ri­gen Diens­tag zu einer Rei­he bri­san­ter The­men: dem US-Frie­­den­s­­plan für Gaza, der nuklea­ren Rhe­to­rik aus Washing­ton, dem lau­fen­den Straf­pro­zeß gegen Kar­di­nal Becciu – sowie der umstrit­te­nen Ehrung eines pro­gres­si­ven US-Sen­a­tors durch Kar­di­nal Cupich,
Die bergoglianische Hinterlassenschaft
Nachrichten

Eine weitere Hinterlassenschaft des Vorgängers…

Papst Leo XIV. wird am 1. Okto­ber 2025 an der Eröff­nung der Ver­an­stal­tung „Rai­sing Hope for Cli­ma­te Justi­ce“ (soviel wie „Hoff­nung für Kli­ma­ge­rech­tig­keit stär­ken“) teil­neh­men, wie aus einer gestern vom vati­ka­ni­schen Pres­se­amt ver­öf­fent­lich­ten Mit­tei­lung der Bewe­gung Lau­da­to si‘ her­vor­geht. Die Initia­ti­ve wird im Cen­tro Maria­po­li Inter­na­zio­na­le in Castel Gan­dol­fo statt­fin­den. Lau­da­to si‘ ist jenes Öko-Doku­­ment,
Bischof Vera López mit der anglikanischen Pastorin Emilie Smith
Genderideologie

Die Konzelebration von Bischof Vera López

Der mexi­ka­ni­sche Bischof und Befrei­ungs­theo­lo­ge Msgr. José Raúl Vera López, eme­ri­tier­ter Bischof von Sal­til­lo, ist eine Figur, die selbst inner­halb der ohne­hin bun­ten latein­ame­ri­ka­ni­schen Kir­chen­land­schaft her­aus­sticht. Der Domi­ni­ka­ner, der unter dem Spitz­na­men „Homo-Bischof“ bekannt wur­de, gehör­te zu den bevor­zug­ten Ansprech­part­nern von Papst Fran­zis­kus in Mexi­ko – und macht sei­nem Ruf als Pro­vo­ka­teur erneut alle Ehre:
Die grüne Ideologie ist nicht die Antwort auf die Krise unserer Zeit. Sie ist vielmehr ihr Brandbeschleuniger
Forum

Folgt Leo XIV. der grünen Ideologie?

Von Rober­to de Mat­tei* Ein weit­ver­brei­te­tes Kli­schee besagt, daß eine glo­ba­le Erd­er­wär­mung die Mensch­heit bedro­he und der Mensch selbst der Haupt­ver­ur­sa­cher die­ser Ent­wick­lung sei. Der durch mensch­li­ches Han­deln ver­ur­sach­te Kli­ma­wan­del – ins­be­son­de­re durch die Nut­zung fos­si­ler Brenn­stof­fe, Abhol­zung und inten­si­ve Land­wirt­schaft – habe einen kri­ti­schen Punkt erreicht, der eine aku­te Bedro­hung für Umwelt, Gesund­heit, wirt­schaft­li­che
Am 9. Juli zelebrierte Papst Leo XIV. in den Gärten von Castel Gandolfo die erste Messe "zur Bewahrung der Schöpfung", die kurz zuvor eingeführt wurde.
Forum

Bekehrung zur Öko-Religion? Ich bevorzuge das Paradies

Kri­ti­sche Anmer­kun­gen zum Pon­ti­fi­kat von Papst Leo XIV. kom­men vom Histo­ri­ker Mas­si­mo Vigli­o­ne, der meint, daß der neue Papst nicht Was­ser auf alle Müh­len tra­gen soll­te – denn nicht jede Müh­le ver­dient Was­ser: Man­che mah­len schlech­tes Mehl, und eini­ge ver­gif­ten sogar das Brot. Bekeh­rung zur Öko-Reli­gi­on? Ich bevor­zu­ge das Para­dies Von Mas­si­mo Vigli­o­ne* Seit der Wahl
Bloomberg veröffentlichte die Top 500 der einflußreichsten Personen Lateinamerikas für das Jahr 2024. Darunter findet sich auch Papst Franziskus
Nachrichten

Papst Franziskus gehört zu den Top 500 von Bloomberg

Papst Fran­zis­kus wur­de von Bloom­berg in die Liste der 500 ein­fluß­reich­sten Per­so­nen Latein­ame­ri­kas auf­ge­nom­men. Was als posi­tiv prä­sen­tiert wird, ist viel­mehr ein Zei­chen der Schwä­che, in die Fran­zis­kus das Papst­tum geführt hat.
Papst Franziskus propagiert in seinem neuen "Video vom Papst" das globalistische Klimanarrativ, wie es den Grünen gefällt, doch allen Fakten zum Trotz
Nachrichten

„Beten für den Schrei der Erde?“ – das faktenwidrige Klimanarrativ von Papst Franziskus

Wäh­rend in Frank­reich, und nicht nur dort, von den der­zeit Mäch­ti­gen und Mei­nungs­füh­rern Gott gelä­stert, Maria belei­digt, das Chri­sten­tum ver­spot­tet und die Natur des Men­schen mit Füßen getre­ten wird, zeigt sich Papst Fran­zis­kus davon unge­rührt und pro­pa­giert unbe­ein­druckt und unein­ge­schränkt wei­ter­hin die Agen­da eben die­ser Mäch­ti­gen. Auch das neue Video vom Papst folgt die­ser Linie.
Selten wird das Thema des Geburtenrückgangs angesprochen, noch seltener werden dazu die richtigen Fragen gestellt. Daher drehen sich auch die Antworten im Kreis und bleiben fruchtlos
Hintergrund

Zum Stand der Geburtenrate

Von Etto­re Got­ti Tede­schi* Der Zusam­men­bruch der Gebur­ten­ra­te im Westen ist die direk­te Haupt­ur­sa­che für „alle“ Pro­ble­me der Welt. Ich bezie­he mich auf die sehr heh­ren Reden bei der Ver­an­stal­tung zum Stand der Gebur­ten­ra­te, die wie­der ein­mal zum Nach­den­ken anre­gen und zu kon­kre­ten Vor­schlä­gen für eine Trend­um­kehr füh­ren sol­len. Das Pro­blem der Gebur­ten­ra­te ist jedoch
Anzeige
Neuer „Mittelpunkt“: Kirchliche Einladung zum Paradigmenwechsel. Das leise Abrutschen in das Klima-Heidentum – schnurstracks an der Wirklichkeit vorbei
Forum

Klimafasten – Wenn Mutter Erde den Himmel verdrängt

Von einer Katho­li­kin Pacha­ma­ma ließ grü­ßen, und Kli­ma­fa­sten hät­te ihr sicher gefal­len, der ama­zo­ni­schen Scha­ma­nin, die beim Welt­wirt­schafts­fo­rum in Davos zum The­ma „Kli­ma und Natur“ ein heid­ni­sches Ritu­al zur Beschwö­rung von Mut­ter Erde zele­brier­te und mit ihrem plo­siv aus­ge­spuck­ten Atem eini­ge geneig­te Köp­fe der glo­ba­li­sti­schen Eli­te beglück­te! Doch die Fasten­ak­ti­on für Kli­ma­schutz und Kli­ma­ge­rech­tig­keit muß