Santa Marta drängt Bischof Strickland zum Rücktritt. Dieser hält aber stand.
Genderideologie

„Gott kann die Sünde nicht segnen“ – Der ungleiche Kampf von Santa Marta gegen Bischof Strickland

„Gott kann die Sün­de nicht seg­nen“, schreibt Msgr. Joseph Edward Strick­land, Bischof von Tyler im Staat Texas (USA), in sei­nem fünf­ten Hir­ten­brief seit dem 22. August 2023, bzw. vier Hir­ten­brie­fen im Sep­tem­ber, die der Ver­tie­fung des Hir­ten­briefs vom August die­nen. Kon­kret bezieht er sich auf den Wider­spruch einer von der Homo-Lob­­by und man­chen Kir­chen­krei­sen gefor­der­ten
Bischof Strickland verteidigt auf Twitter den überlieferten Ritus.
Lebensrecht

Bischof Strickland prangert Angriffe auf den überlieferten Ritus an

Bischof Joseph Strick­land, Bischof von Tyler in Texas, hat öffent­lich die über­lie­fer­te Mes­se ver­tei­digt und erklärt: „Jeder Ver­such, die tra­di­tio­nel­le Mes­se von der Kir­che zu tren­nen, ist ein Angriff auf das Glaubensgut“.
Bischof Joseph Edward Strickland, einer der akzentuiertesten Bischöfe in den USA, ist ins Visier des Vatikans geraten.
Nachrichten

Bischof Joseph Strickland von Tyler im Visier von Santa Marta

(Washing­ton) Kaum wagt ein Bischof, eine deut­li­che­re Spra­che zu spre­chen, wird er des „Kul­tur­kamp­fes“ bezich­tigt und von der „Barm­her­zig­keit“ von Papst Fran­zis­kus ein­ge­holt. Gegen Msgr. Joseph E. Strick­land, Bischof von Tyler im Staat Texas, wur­de vom Vati­kan eine Unter­su­chung durch­ge­führt, die nun abge­schlos­sen ist. Was wird mit Bischof Strick­land geschehen?
Papst Franziskus und US-Präsident Joe Biden im November 2021 im Vatikan.
Lebensrecht

Biden sagt: Papst Franziskus ist offen für eine staatliche Abtreibungsfinanzierung

(New York) Wer die fal­schen Freun­de hat, braucht kei­ne Fein­de mehr. Dies trifft der­zeit Papst Fran­zis­kus, wobei nicht gesagt ist, daß er selbst es so sieht. US-Prä­­si­­dent Joe Biden, den Papst Fran­zis­kus Ende 2021 vor den Fol­gen einer fak­ti­schen Exkom­mu­ni­ka­ti­on bewahr­te, gab eine erstaun­li­che Stel­lung­nah­me ab, mit der er dem Papst und der katho­li­schen Kir­che
P. Frank Pavone, Gründer der Priester für das Leben, wurde vom Vatikan mit der härtesten Strafe belegt. Santa Marta und die McCarrick-Boys haben sich eines "Störenfrieds" entledigt.
Lebensrecht

Unbarmherziger Papst laisiert den Gründer der Priests for Life

P. Frank Pavo­ne, der Grün­der der Priests for Life, einer der inter­na­tio­nal bekann­te­sten Prie­ster, die sich für das Lebens­recht unge­bo­re­ner Kin­der ein­set­zen, wur­de vom Vati­kan mit der här­te­sten nur denk­ba­ren Stra­fe für einen Prie­ster belegt: Er wur­de in den Lai­en­stand zurückversetzt.
Hilft die Note der Glaubenskongregation zur Zulassung des mRNA-Impfstoffs von Pfizer/BioNtech oder läßt sie zu viele Fragen unbeantwortet und soll primär nur die Politik der Regierungen absegnen?
Lebensrecht

Kirchliche Kakophonie zur Impfstoff-Zulassung

(Rom) In der katho­li­schen Kir­che erklin­gen kurz vor Weih­nach­ten unge­wöhn­li­che Miß­tö­ne. Wäh­rend Bischö­fe beto­nen, daß es mora­lisch inak­zep­ta­bel sei, einen Impf­stoff ein­zu­set­zen, des­sen Her­stel­lung unter Ein­satz abge­trie­be­ner Kin­der zustan­de kam, beei­len sich ande­re Bischö­fe und der Vati­kan den Regie­run­gen zur Sei­te zu sprin­gen und zu beto­nen, daß das kein Pro­blem sei, da der Impf­stoff einer
Am 11. Juni zelebrierte Bischof Strickland das erste Meßopfer in der überlieferten Form des Römischen Ritus.
Liturgie & Tradition

„Mir wurde eine tiefe Gnade zuteil“ – Bischof zelebriert erstmals im überlieferten Ritus

(Washing­ton) Msgr. Joseph Edward Strick­land, Jahr­gang 1958, ist seit 35 Jah­ren Prie­ster und seit acht Jah­ren Bischof. Papst Bene­dikt XVI. ernann­te ihn 2012 zum Bischof der Diö­ze­se Tyler in Texas. Im ver­gan­ge­nen Mai unter­zeich­ne­te er zusam­men mit meh­re­ren Kar­di­nä­len den Auf­ruf von Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, mit dem vor Kräf­ten gewarnt wird, die nach einer
Anzeige
Kardinal Cupich beantragte eine Änderung der Formulierung.
Lebensrecht

Der schwarze Schuh des Papstes in der Tür

(Rom) Die USA sind für Papst Fran­zis­kus das Schlüs­sel­land in kirch­li­cher und poli­ti­scher Hin­sicht. In der Bischofs­kon­fe­renz wur­den bei der gestern zu Ende gegan­ge­nen Herbst­voll­ver­samm­lung zu einem Schlüs­sel­the­ma die Mehr­heits­ver­hält­nis­se gezählt.