Indianer-Kinder, die im Auftrag der kanadischen Regierung in einem kirchlichen Internat erzogen wurden.
Christenverfolgung

Keine Massengräber gefunden

2021 wur­den auf diplo­ma­ti­scher Ebe­ne die Vor­be­rei­tun­gen für den Besuch von Papst Fran­zis­kus in Kana­da inten­si­viert. Kana­das lin­ker, glo­ba­li­sti­scher Pre­mier­mi­ni­ster Justin Tru­deau (Libe­ra­le Par­tei) spiel­te ein dop­pel­tes Spiel. Wäh­rend er den Besuch will­kom­men hieß, hol­te er hin­ter­rücks zum Fron­tal­an­griff auf die katho­li­sche Kir­che aus. Als der Vati­kan den Besuch offi­zi­ell bekannt­gab, trat Tru­deau an die

Katholische Indianermission in Nordamerika: Nicholas Black Elk (links) und Eagle Elk in der Kirche Unserer Lieben Frau der Sioux in South Dakota Anfang des 20. Jahrhunderts.
Forum

Biberpelze für das Jesuskind

Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker Seit 2021 berich­ten auch die deut­schen Medi­en über die kana­di­schen Inter­nats­schu­len, in denen seit 1880 die Kin­der der Indi­ge­nen einer kolo­nia­li­sti­schen Zwangs­be­schu­lung unter­wor­fen waren. Die mei­sten media­len Berich­te ein­schließ­lich von kirch­li­chen Pres­se­mel­dun­gen ent­hal­ten jedoch die Falsch­mel­dung sowie ten­den­ziö­se Kom­men­ta­re, dass die katho­li­schen Schul­trä­ger die Haupt­ver­ant­wort­li­chen für die sprach­li­che und kul­tu­rel­le

Papst Franziskus reiste nach Kanada, um sich bei den Indianern und Ureinwohnern zu entschuldigen für eine Tat, die angeblich Kirchenangehörige begangen hätten, für die es bisher zwar viele unbelegte Behauptungen, aber noch keinen Beweis gibt.
Forum

Über das „mea culpa“ von Papst Franziskus in Kanada

von Rober­to de Mat­tei* Die katho­li­sche Kir­che hat, getreu dem Auf­trag ihres gött­li­chen Mei­sters: „Gehet hin in alle Welt und pre­digt das Evan­ge­li­um allen Geschöp­fen“ (Mk 16,15), seit ihrer Grün­dung ein gro­ßes Mis­si­ons­werk voll­bracht, durch das sie der Welt nicht nur den Glau­ben, son­dern auch die Zivi­li­sa­ti­on gebracht und Orte, Völ­ker, Insti­tu­tio­nen und Sit­ten gehei­ligt

Die Zitadelle von Québec wird der Ort der Begegnung zwischen Papst Franziskus und Kanadas Pemierminister Justin Trudeau sein. Was will man damit sagen?
Nachrichten

Pastoralreise, „Bußreise“ oder gar „Bußwallfahrt“?

(Rom) Papst Fran­zis­kus sprach gestern, Sonn­tag, beim Ange­lus auf dem Peters­platz über sei­ne bevor­ste­hen­de Pasto­ral­rei­se nach Kana­da. Dabei voll­zog er eine erste Ver­ge­bungs­bit­te gegen­über den First Nati­ons (India­ner), Métis und Inu­it. Es war nicht die erste und mit wei­te­ren ist im Zuge der Rei­se zu rech­nen. Die gan­ze Rei­se nach Kana­da dürf­te davon geprägt sein.

Papst Franziskus empfing am 28. März eine Delegation der kanadischen Métis in Audienz. Dabei sprach er eine Entschuldigung aus für etwas, das so gar nie geschehen ist.
Nachrichten

Trudeaus Pranger

(Otta­wa) Vom 24. bis 30. Juli wird Papst Fran­zis­kus Kana­da besu­chen. Sobald die Rei­se vom Hei­li­gen Stuhl offi­zi­ell bekannt­ge­ge­ben wur­de, reagier­te Kana­das Pre­mier­mi­ni­ster Justin Tru­deau mit For­de­run­gen an das Kirchenoberhaupt.

Die „Pachamama“ als weibliche Gottheit und „Mutter Erde“ ist eine Erfindung aus jüngster Zeit aus der Gegend am Rio de la Plata und am Rhein.
Forum

Pachamama – Ein modernistisches, pseudo-folkloristisches Konstrukt

Von Anto­nio Tor­til­la­ta­pa Fünf Jahr­hun­der­te lang, seit der Ent­deckung Ame­ri­kas, spiel­te bis zum Ende des 20. Jahr­hun­derts „Pacha­ma­ma“ kei­ne Rol­le von Bedeu­tung im Schrift­tum über und aus Süd­ame­ri­ka. Woher rührt dann die Rol­le, die die­ser Figur im Zuge der Ama­zo­nas­syn­ode zuer­kannt wur­de? Die Spu­ren­su­che lie­fert drei Stränge: