Don Nicola Bux: "Wer auch immer das Motu proprio Summorum Pontificum annullieren möchte, würde sich einer großen Widerstandsbewegung gegenübersehen."
Liturgie & Tradition

„Die Apostasie in der Kirche“ – Interview mit Don Nicola Bux

(Rom) In einem heu­te von der Tages­zei­tung La Veri­tà  ver­öf­fent­lich­ten Inter­view sieht der bekann­te Lit­ur­gi­ker und enge Ver­trau­te von Bene­dikt XVI. durch Spal­tun­gen im Kle­rus und unter den Bischö­fen die Wahr­heit des Glau­bens­dog­mas in Gefahr. Die Beru­fung auf das Lehr­amt sei „nicht mehr ein Zei­chen der Ein­heit“. „Man beschäf­tigt sich mit der Öko­lo­gie und ver­gißt,
Bischof Morlino von Madison (Wisconsin) fordert zur knienden Mundkommunion auf
Hintergrund

US-Bischof ruft zur knienden Mundkommunion auf – aus „Ehrfurcht“

(Washing­ton) Bischof Robert Mor­li­no, Bischof von Madi­son im US-Bun­­­de­s­­staat Wis­con­sin, rief im ver­gan­ge­nen April alle Gläu­bi­gen sei­nes Bis­tums auf, nicht mehr die Hand­kom­mu­ni­on, son­dern die Mund­kom­mu­ni­on zu prak­ti­zie­ren. Ab Herbst sol­len die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der in die­sem Sinn unter­wie­sen werden.
Nachrichten

Arbeitspapier der Bischofssynode 2018: Heiligkeit out, „Geruch der Schafe“ in und die Selbstgenügsamkeit

(Rom) Am 13. Janu­ar wur­de im Vati­kan das Arbeits­pa­pier (Instru­men­tum labo­ris) der XV. Ordent­li­chen Bischofs­syn­ode zum The­ma „Die Jugend­li­chen, der Glau­be und die Beru­fungs­ent­schei­dung“ vor­ge­stellt. Die Bischofs­syn­ode wird 2018 statt­fin­den. Das Arbeits­pa­pier wur­de in gedruck­ter Aus­ga­be vor­ge­legt und umfaßt rund 70 Sei­ten. „Bei der Lek­tü­re sind eini­ge Merk­ma­le auf­ge­fal­len“, so der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti. Hei­lig­keit