Der Vatikan befindet sich in faktischer Selbst-Quarantäne. Um 18 Uhr spendet Papst Franziskus den Segen Urbi et Orbi.
Nachrichten

Außerordentlicher Segen Urbi et Orbi um 18 Uhr

(Rom) Die gute Nach­richt: Auch beim zwei­ten Test wur­de Papst Fran­zis­kus nega­tiv auf Coro­na­vi­rus gete­stet. Die schlech­te Nach­richt: Die Gra­bes­kir­che in Jeru­sa­lem wur­de wegen der Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie geschlos­sen. Und noch zwei wei­te­re Nach­rich­ten: Der Osser­va­to­re Roma­no hat wegen der Pan­de­mie die gedruck­te Aus­ga­be ein­ge­stellt und heu­te um 18 Uhr spen­det Papst Fran­zis­kus einen außer­or­dent­li­chen Segen Urbi

Die christliche Präsenz in Jerusalem schwindet dahin, aufgerieben im Nahost-Konflikt zwischen Juden und Muslimen.
Christenverfolgung

Christliche Präsenz in Jerusalem schwindet

(Jeru­sa­lem) Palä­sti­nen­ser­prä­si­dent Mah­mud Abbas ersucht Papst Fran­zis­kus in einem Schrei­ben, „drin­gend zu inter­ve­nie­ren“, um „die histo­ri­sche Prä­senz der Chri­sten in Jeru­sa­lem zu ret­ten“. Die­se sieht Abbas bedroht, wie die offi­zi­el­le palä­sti­nen­si­sche Pres­se­agen­tur Wafa meldete.

Restaurierte Ädikula über dem Heiligen Grab in der Grabeskirche von Jerusalem
Liturgie & Tradition

Grabeskirche: Heiliges Grab in Jerusalem erstrahlt in neuem Glanz

(Jeru­sa­lem) In zwei Tagen fin­det in der Gra­bes­kir­che in Jeru­sa­lem eine fei­er­li­che Zere­mo­nie statt. Der­zeit wird noch fre­ne­tisch geputzt und auf­ge­räumt. Die Restau­rie­rungs­ar­bei­ten des Hei­li­gen Gra­bes sind abge­schlos­sen. Das Grab wird am Mitt­woch wie­der der Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht.