Medjugorje
Hintergrund

Noch einmal Medjugorje – Das Ringen hinter den Kulissen

(Rom) Am 28. Juni demen­tier­te Pater Feder­i­co Lom­bar­di SJ Medi­en­be­rich­te (dar­un­ter auch Katho​li​sches​.info mit dem Bericht Papst ent­schei­det über Med­jug­or­je – Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on legt Fran­zis­kus Dekret zur Unter­schrift vor), daß in Sachen Med­jug­or­je bereits eine Ent­schei­dung der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on gefal­len sei. Er gab gleich­zei­tig bekannt, Papst Fran­zis­kus wer­de „nach der Som­mer­pau­se“ eine Ent­schei­dung bekannt­ge­ben. Der Haus- und
Kein Bild
Nachrichten

Vatikan verlangt Distanzierung von Medjugorje – Schreiben an US-Bischöfe

(Rom/​​New York) Eine Klar­stel­lung aus dem Vati­kan sorgt für Auf­se­hen. Rom for­dert von Katho­li­ken Distanz zu Med­jug­or­je. Der Apo­sto­li­sche Nun­ti­us für die USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò teil­te im Auf­trag des Vati­kans den Bischö­fen der USA mit, daß Med­jug­or­je kein kirch­lich aner­kann­ter Erschei­nungs­ort ist. Sowohl Prie­stern als auch Gläu­bi­gen ist daher die Teil­nah­me an jeder
Papst Franziskus mit Kardinal Gerhard Müller
Hintergrund

Die „Knoten“ des Hirten Bergoglio – Neuer Dualismus: Seelsorge für Papst, Lehre für Glaubenspräfekten?

Wäh­rend der Papst seit sei­ner Wahl unter stän­di­ger Beob­ach­tung steht und die­se Auf­merk­sam­keit auf sei­ne ganz eige­ne Art und Wei­se nützt, ist sein Leben als Mario Jor­ge Berg­o­glio noch nicht so bekannt und teil­wei­se wenig beleuch­tet. Argen­ti­ni­en ist eben weit. Zudem muß ein Katho­lik nicht unbe­dingt das Vor­le­ben eines Pap­stes ken­nen. Die Jah­re als Ordens­pro­vin­zi­al
Kardinal Müller
Nachrichten

Kurienerzbischof Müller: Keine Grundlage für Diakoninnen und kein Bedarf für Diakonissen

(Osna­brück) Kuri­en­erz­bi­schof Ger­hard Lud­wig Mül­ler, der Prä­fekt der Glau­ben­kon­gre­ga­ti­on erteil­te der For­de­rung pro­gres­si­ver katho­li­schen Kir­chen­krei­se nach einem Frau­en­dia­ko­nat eine kla­re Absa­ge. „Das Wei­he­sa­kra­ment in den Stu­fen Bischof, Prie­ster, Dia­kon kann nach der katho­li­schen Leh­re nur von einem Mann gül­tig emp­fan­gen wer­den“, sag­te Mül­ler der Katho­li­schen Nach­rich­ten­agen­tur KNA in einem Inter­view für die deut­schen Kir­chen­zei­tun­gen. Jüngst