Generalaudienz/ Katechese

„Angesichts des möglichen Todes spüren sie, des Heils zu bedürfen, und es wächst in ihnen eine Hoffnung“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, unter den Pro­phe­ten Isra­els hebt sich die Gestalt des Jona ab, weil die­ser sich zunächst sei­nem Auf­trag im Dienst des gött­li­chen Heils­plans zu ent­zie­hen ver­sucht. Gott for­dert Jona auf, sich auf­zu­ma­chen und die Bewoh­ner der gro­ßen Stadt Nini­ve zur Bekeh­rung zu rufen. Auf Grund ihrer Grö­ße und Macht war Nini­ve eine
Generalaudienz/ Katechese

„Psalm 115 zeigt uns die Nichtigkeit der von Menschen gemachten Götzen“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, die Hei­li­ge Schrift warnt uns immer wie­der vor fal­schen Hoff­nun­gen, durch die wir gera­de in Zei­ten der Sor­ge, Not und Unsi­cher­heit Trost suchen wol­len: Geld, Macht, Welt­lich­keit, ver­schie­de­ne Ideo­lo­gien. Psalm 115, aus dem wir gera­de eini­ge Ver­se gehört haben, zeigt uns deut­lich die Nich­tig­keit der von Men­schen gemach­ten Götzen. 
Generalaudienz/ Katechese

„Der Friedensbote eilt, um die Frohe Botschaft der Befreiung und des Heils in die ganze Welt zu tragen“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, der Pro­phet Jesa­ja hilft uns, uns auf das nahe Weih­nachts­fest vor­zu­be­rei­ten und uns der Hoff­nung zu öff­nen, die in der Zusa­ge des Heils durch Jesus Chri­stus liegt. Im Kapi­tel 52 des Jesa­ja­bu­ches wird Jeru­sa­lem nach Krieg und Gefan­gen­schaft eine neue Zeit des Glücks und Wohl­erge­hens verheißen.