Liturgie & Tradition

Neues Anbetungskloster des Alten Ritus

(Lon­don) In Eng­land wur­de ein neu­es, alt­ri­tu­el­les Anbe­tungs­klo­ster errich­tet. Am ver­gan­ge­nen 12. Sep­tem­ber errich­te­te Msgr. Micha­el Camp­bell, Bischof von Lan­ca­ster in Pre­s­ton den neu­en Kon­vent der Anbe­tungs­schwe­stern des König­li­chen Her­zens Jesu.
Joshua Sutcliffe wurde vom Schuldienst suspendiert.
Christenverfolgung

Dem Lob „Gut gemacht, Mädchen“ folgt Suspendierung

(Lon­don) Joshua Sut­clif­fe ist 27 Jah­re alt und Mathe­ma­tik­leh­rer an der Cher­well School im eng­li­schen Oxford­shire. An die­ser Schu­le wer­den Elf- bis 16-Jäh­ri­­ge unter­rich­tet. Sut­clif­fe  wur­de sus­pen­diert, weil er eine Schul­ar­beit sei­ner Mäd­chen­klas­se mit dem Satz kom­men­tier­te: „Gut gemacht, Mädchen“.
Der Peterspfennig kommt der Wohltätigkeit zugute.
Nachrichten

Drei Viertel des Peterspfennigs kommen aus drei Ländern: Italien, USA und Deutschland

(Rom) „Der Peters­pfen­nig wächst“, berich­te­te gestern der päpst­li­che Haus­va­ti­ka­nist Andrea Tor­ni­el­li. Gemeint ist eine Geld­samm­lung, die als Aus­druck der Ver­bun­den­heit der Gläu­bi­gen mit dem Papst die­sem direkt zur Ver­fü­gung gestellt wird. Heu­te wird der Dena­ri­us Sanc­ti Petri vom Papst zur Gän­ze für wohl­tä­ti­ge Zwecke eingesetzt.
Charlie Gard, die Unkultur des Todes und das Drama der Kirche
Lebensrecht

[Update] Der Tod des kleinen Charlie und das Drama der Kirche

(Lon­don) Heu­te wer­den für den klei­nen Char­lie Gard die Maschi­nen abge­schal­tet, die ihn am Leben erhal­ten. Char­lie, der erst vor zehn Mona­ten, am 4. August 2016, das Licht der Welt erblickt hat, wird hin­ge­rich­tet wie ein zum Tode Ver­ur­teil­ter. Er stirbt mit der Zustim­mung der Bischö­fe, die zu feig sind sich einer Wis­sen­schaft ent­ge­gen­zu­stel­len, die
100 Jahre Fatima in Westminster - 300 Jahre Freimaurerei in Canterbury
Hintergrund

Zweimal England – zwei Kathedralen: In Westminster Weiheerneuerung Englands – In Canterbury feierten Freimaurer 300 Jahre Großloge von London

(Lon­don) Sams­tag, 18. Febru­ar 2017: zwei Groß­ereig­nis­se. Sie fan­den in dem­sel­ben Land und am sel­ben Tag statt, hät­ten aber kaum gegen­sätz­li­cher sein kön­nen. In der katho­li­schen Kathe­dra­le von West­min­ster in Lon­don eröff­ne­te Kar­di­nal Nichols das Geden­ken an 100 Jah­re Mari­en­er­schei­nun­gen von Fati­ma, indem er eine Wei­he­er­neue­rung des Lan­des an das Unbe­fleck­te Herz Mari­ens vor­nahm. In