Der Papst mit der falschen Agenda, am falschen Ort, bei den falschen Leuten
Genderideologie

Emma Bonino und Papst Bergoglio auf „jener“ Terrasse in Trastevere

Katho​li​sches​.info berich­te­te über den Besuch von Papst Fran­zis­kus bei der ver­bis­se­nen Kir­chen- und Men­schen­fein­din Emma Boni­no, der nicht nur Katho­li­ken empört. Dani­lo Quin­to, ein Insi­der, der vie­le Jah­re der Radi­ka­len Par­tei ange­hör­te und, bevor er sich bekehr­te, oft auf jener Ter­ras­se saß, auf der nun Fran­zis­kus mit Boni­no plau­der­te, schil­dert, was auf die­ser Ter­ras­se schon

Yves Congar OP, der später zum Kardinal erhoben wurde, war einer der einflußreichsten Theologen des Zweiten Vatikanischen Konzils. Sein Konzilstagebuch bietet als Ich-Geschichte interessante Einblicke.
Hintergrund

Die Zeugen des Konzils sollten gelesen werden, um zu verstehen

Von Dani­lo Quin­to* In den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten wur­de viel über das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil gespro­chen. Sicher­lich hat die­ses histo­ri­sche Ereig­nis den Weg der Kir­che in ent­schei­den­der Wei­se geprägt, und heu­te stellt sich für die Ekkle­sio­lo­gie die grund­le­gen­de Fra­ge, wie das Kon­zil zu rezi­pie­ren und zu inter­pre­tie­ren ist. Für die einen ist es ein neu­er Früh­ling,

Das unheilige Dreieck: George Soros, Emma Bonino und Papst Franziskus
Hintergrund

Das Dreieck Soros-Bonino-Bergoglio

Sel­ten, aber doch flackert im öffent­li­chen Raum eine selt­sa­me Drei­ecks­ver­bin­dung auf, die Geor­ge Sor­os, Emma Boni­no und Papst Fran­zis­kus betrifft. Dani­lo Quin­to, ein Insi­der, nahm die­ses Drei­eck unter die Lupe. 

Danilo Quinto kritisiert in seinem neuen Buch die Homo-Agenda von Papst Franziskus
Hintergrund

Papst-Kritiker Danilo Quinto entlassen – „Säuberung geht weiter“

(Rom) Die Pres­se­agen­tur SIR (Ser­vi­zio Infor­ma­zio­ne Reli­gio­sa) der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz hat Dani­lo Quin­to, einen aner­kann­ten katho­li­schen Jour­na­li­sten und Publi­zi­sten, wegen sei­ner Kri­tik an Papst Fran­zis­kus ent­las­sen. Quin­to ist einer der besten Ken­ner der lai­­zi­­stisch-frei­­mau­­re­ri­­schen Agen­da. 20 Jah­re war er mili­tan­ter Akti­vist der radi­kal­li­be­ra­len, anti­kle­ri­ka­len Radi­ka­len Par­tei, deren Schatz­mei­ster er war.

Kein Bild
Hintergrund

Europa zwischen Sodom und Gomorrha

(Rom) Die Histo­ri­ke­rin Cri­sti­na Sic­car­di ver­faß­te für die Cor­ri­spon­den­za Roma­na eine Bespre­chung des Buches „L’Europa tra Sodo­ma e Gomor­ra“ (Euro­pa zwi­schen Sodom und Gomor­rha) von Dani­lo Quin­to (Arka­dia, Caglia­ri 2014, 188 Sei­ten, Euro 15).