
Kampf ums Geld im Vatikan?
(Rom) Während Papst Franziskus im Fernen Osten weilt, „um über den Frieden zu predigen, findet im Vatikan ein Kampf aller gegen alle ums Geld statt“, so der Vatikanist Sandro Magister. Was steckt dahinter?
(Rom) Während Papst Franziskus im Fernen Osten weilt, „um über den Frieden zu predigen, findet im Vatikan ein Kampf aller gegen alle ums Geld statt“, so der Vatikanist Sandro Magister. Was steckt dahinter?
Gastkommentar von Hubert Hecker Im Frühjahr veröffentlichte ein italienischer Homosexueller ein Buch mit dem Titel: „Die Beichte eines Strichers“. Francesco Mangiacapra berichtet von sieben Jahren „Sexarbeit“ in Rom. Dabei hatte er 40 bis 50 Priesterkunden – auch aus dem Vatikan. Denen lieferte er Sex gegen Bezahlung. In einem 1.233 Seiten starken Dossier sammelte er alle …
(Rom) Papst Franziskus bevorzugt Mitarbeiter „mit einer Vergangenheit“, so InfoVaticana, das spanische Nachrichtenportal, das bergoglianischen Kirchenkreisen so lästig ist, daß man es abwürgen möchte.
(Rom) Das Staatssekretariat des Heiligen Stuhls verfügt nun über drei Abteilungen. Dies wurde von Papst Franziskus so entschieden. Mitte Oktober schrieb er dazu ein entsprechendes Dokument an Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.
(Rom) Kardinal Giovanni Battista Re ist neuer Subdekan des Kardinalskollegiums. Dies gab das vatikanische Presseamt am vergangenen Samstag bekannt. Kardinal Re war Substitut des Vatikanischen Staatssekretariats und von 2000–2010 Präfekt der Kongregation für die Bischöfe. Seit 2002 ist er Kardinalbischof.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.