
Das „Geheimtreffen“ von Prag
(Rom) In Prag fand ein „geheimes Treffen“ hoher Prälaten statt, um über das jüngste Eindringen der Gender-Ideologie in die Kirche zu beraten. Das sorgt in Santa Marta für einige Unruhe.
(Rom) In Prag fand ein „geheimes Treffen“ hoher Prälaten statt, um über das jüngste Eindringen der Gender-Ideologie in die Kirche zu beraten. Das sorgt in Santa Marta für einige Unruhe.
2023 ist das erste Kalenderjahr im Pontifikat von Franziskus, in dem er der einzige Papst ist. Kurz vor Weihnachten beging er seinen 86. Geburtstag. Die Kardinäle verlieren bereits mit Vollendung ihres 80. Lebensjahres das Recht zur Teilnahme an einem Konklave und der Wahl des nächsten Papstes. Derzeit sind 125 bzw. 126 Purpurträger, wenn Kardinal Angelo …
(Rom) Der „Homo-Monat“ Juni zeigt, wer die Homosexualisierung will und sie fördert. An erster Stelle stehen dabei die Politiker, die den öffentlichen Raum durch Griff in den Steuertopf der Homo-Agenda zuführen. Der Großteil der Katholiken reagiert apathisch, denn was ihnen die Massenmedien suggerieren steht in offenem Widerspruch zur kirchlichen Lehre. Doch von der kirchlichen Hierarchie …
(Rom) Nach der „brutalen“ Umbesetzung in Peru, gibt es neue Gerüchte zu Umbesetzungen in Rom und Genua.
(Rom) Am 10. August wurde der Gedenktag des heiligen Laurentius, Diakon und Märtyrer, gefeiert. In Genua ist das ein großes Fest. Dem Heiligen ist die Kathedrale geweiht. In seiner Predigt sprach Angel Kardinal Bagnasco, der Erzbischof von Genua, der unter Benedikt XVI. auch Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz war, über die Zunahme einer hinterhältigen Verfolgung des …
(Rom) Die Italienische Bischofskonferenz hat großes Gewicht in der Weltkirche und einen neuen Vorsitzenden: Gualtiero Kardinal Bassetti, der Erzbischof von Perugia. Er löst Angelo Kardinal Bagnasco, Erzbischof von Genua, in dieser Funktion ab. Dabei ist der neue Vorsitzende Bassetti fast ein Jahr älter ist als der scheidende Bagnasco. Erstmals wurde der Vorsitzende nach der von …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.