US-Präsident Donald hat mit seinen Plänen zur Auflösung von USAID einen gigantischen Schock in der westlichen Welt ausgelöst. Dazu nahm auch der russische Denker Alexander Dugin Stellung, um die Einordnung verständlich zu machen.
Hintergrund

Alexander Dugin zu Trumps „planetarischem“ Kampf gegen USAID

Die Ereig­nis­se über­schla­gen sich, seit Donald Trump in das Wei­ße Haus zurück­ge­kehrt ist und ent­schlos­sen scheint, eine neue Ära ein­zu­läu­ten. Er sen­det nicht nur Signa­le aus, son­dern setzt Taten, die sei­ne Geg­ner in hel­le Auf­re­gung ver­set­zen, und das nicht nur in den USA, son­dern welt­weit. Den Hebel setzt er dabei bei der mit einem gigan­ti­schen

Der eugenische Kosmismus von Konstantin Ziolkowksi in der Sowjetzeit
Nachrichten

Freimaurerei und Esoterik in Rußland seit dem 18. Jahrhundert (Teil 5)

Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 1)Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 2)Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 3)Frei­mau­re­rei und Eso­te­rik in Ruß­land seit dem 18. Jahr­hun­dert (Teil 4) Von Pater Pao­lo M. Sia­no* 6. New Age, Okkul­tis­mus, Eso­te­rik in Ruß­land Im Jahr 2012

Eine kurze Geschichte der Freimaurerei in Rußland seit dem 18. Jahrhundert
Nachrichten

Freimaurerei und Esoterik in Rußland seit dem 18. Jahrhundert (Teil 1)

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Nach­dem ich die gno­sti­schen Ele­men­te in ver­schie­de­nen Schrif­ten des rus­si­schen Poli­tik­wis­sen­schaft­lers Alex­an­der Dugin auf­ge­zeigt habe, hal­te ich es für wich­tig, unser Wis­sen über das eso­te­ri­sche Ruß­land, oder bes­ser gesagt, die Eso­te­rik in Ruß­land, zu ver­tie­fen. Um die Wur­zeln von Dug­ins gno­sti­schem Den­ken bes­ser zu ver­ste­hen, dür­fen wir nicht bei den Ideen

Von Alexander Dugins Denken sollten sich sowohl orthodoxe Russen als auch Katholiken fernhalten.
Forum

Alexander Dugins Nationalbolschewismus und der Pfad der linken Hand…

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Zwi­schen Juli und August 2021 ver­öf­fent­lich­te ich eine vier­tei­li­ge Stu­die mit dem Titel „Die Meta­phy­sik des Cha­os und das radi­ka­le Sub­jekt von Alex­an­der Dugin“, die spä­ter, im Jahr 2022, im Ver­lag Fidu­cia unter dem Titel „Die Meta­phy­sik des Cha­os von Alex­an­der Dugin“ 1 in Buch­form ver­öf­fent­licht wur­de. Die Ana­ly­se von Dug­ins

Was haben George Soros und Alexander Dugin gemeinsam?
Forum

George Soros und Alexander Dugin: Zwei Seiten derselben Medaille?

Von Rober­to de Mat­tei* In wel­chem Sinn kön­nen Geor­ge Sor­os und Alex­an­der Dugin als zwei Sei­ten der­sel­ben Medail­le bezeich­net wer­den? 1945 ver­öf­fent­lich­te der öster­rei­chi­sche Wis­sen­schafts­phi­lo­soph Karl Pop­per (1902–1994) ein umfang­rei­ches zwei­bän­di­ges Werk mit dem Titel „Die offe­ne Gesell­schaft und ihre Fein­de“ (Rout­ledge, Lon­don 1945). 

Verwirrung in der Welt der Tradition?
Hintergrund

Anmerkungen zur „Verwirrung in der Welt der Tradition“

Um Leser­an­fra­gen zuvor­zu­kom­men: Wir tei­len die Ein­schät­zung von Prof. de Mat­tei zu Covid-19 nicht, wie sie auch in „Wenn Ver­wir­rung in die Welt der Tra­di­ti­on ein­dringt“ dar­ge­legt ist. Des­sen unge­ach­tet schät­zen wir ihn und sei­ne gewich­ti­ge Stim­me sehr, wes­halb wir auch die­se Stel­lung­nah­me als Dis­kus­si­ons­bei­trag sehen, zumal sie eine Rei­he von Aspek­ten ent­hält, die über

Der Rauch in der Kirche.
Forum

Wenn Verwirrung in die Welt der Tradition eindringt

Von Rober­to de Mat­tei* In einer berühm­ten Rede am 29. Juni 1972, dem Fest der Hei­li­gen Petrus und Pau­lus, bekräf­tig­te Paul VI. unter Bezug­nah­me auf die Situa­ti­on der nach­kon­zi­lia­ren Kir­che, er habe das Gefühl, daß „der Rauch Satans in den Tem­pel Got­tes ein­ge­drun­gen ist“.

Fatima
Forum

Fatima – Welche Rolle spielt Rußland derzeit?

von Wolf­ram Schrems* Als Reak­ti­on auf Fra­gen und Bemer­kun­gen, die im Gefol­ge mei­ner Serie über Fati­ma im März/​​April d. J. (Der Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis der Glau­bens­kri­se – Fati­ma und die Pflicht der Hir­ten Teil 1, Teil 2 und Teil 3) und deren Epi­log vom 25.06.14 auf­ge­wor­fen wor­den sind, soll im fol­gen­den die der­zei­ti­ge Situa­ti­on Ruß­lands