Malteserorden im Dilemma: Demonstratives Entgegenkommen gegenüber Papst Franziskus, um kommissarische Verwaltung doch noch abzuwenden?
Hintergrund

Malteserorden versucht kommissarische Verwaltung durch Entgegenkommen abzuwenden

Von Giu­sep­pe Nar­di (Rom) Der Sou­ve­rä­ne Rat des Mal­te­ser­or­dens nahm am ver­gan­ge­nen Sams­tag den Rück­tritt des 79. Groß­mei­sters, Fra Matthew Fest­ing an. Albrecht Frei­herr von Boe­se­la­ger wur­de vom „Statt­hal­ter ad inte­rim“ wie­der in sein Amt als Groß­kanz­ler ein­ge­setzt, und das Dis­zi­pli­nar­ver­fah­ren gegen ihn wur­de mit einer ver­blüf­fen­den Begrün­dung annul­liert. „Es gibt kei­ne Grund­la­ge für irgend­wel­che Ankla­gen
Kein Bild
Lebensrecht

Hunderttausende bei Marsch für das Leben: „Werden nicht haltmachen, bis Kultur des Lebens wiederhergestellt ist“ – Kardinal Burke ausgezeichnet

(Washing­ton) Hun­dert­tau­sen­de US-Ame­ri­­ka­­ner, vor allem jun­ge Men­schen, nah­men gestern in Washing­ton D.C. am größ­ten Marsch für das Leben der US-Lebens­­­rechts­­be­­we­­gung teil. Unter den Teil­neh­mern befand sich erst­mals seit 43 Jah­ren auch der Vize­prä­si­dent der USA, des­sen Ehe­frau seit 16 Jah­ren am Marsch teil­nimmt. Am Vor­abend wur­de Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke von der US-Lebens­­­rechts­­be­­we­­gung für sei­nen Ein­satz
Papst Franziskus und Großmeister Matthew Festing: Kein "Dialog", der Papst ließ sie Muskeln spielen und verlangte Festings Rücktritt.
Lebensrecht

Der Papst und der Malteserorden: Ein Pyrrhussieg?

Von Rober­to de Mat­tei* Der Rück­tritt des Groß­mei­sters des Mal­te­ser­or­dens, Matthew Fest­ing, von Fran­zis­kus am 24. Janu­ar gefor­dert, droht für letz­te­ren zum Pyr­rhus­sieg zu wer­den. Papst Berg­o­glio hat erreicht, was er woll­te, muß­te dafür aber die Mus­keln spie­len las­sen, indem er sowohl dem Recht als auch dem gesun­den Men­schen­ver­stand Gewalt antat. Und das ist dazu
Kirchenkrise: Kardinal Burke betont, daß es "kein Ultimatum" an Papst Franziskus gebe, aber "der Glaube in Gefahr ist"
Papst Franziskus

Kardinal Burke und die Krise des Heiligen Stuhls: „Kein Ultimatum an den Papst, aber der Glaube ist in Gefahr“

(Rom) „Es gibt kein Ulti­ma­tum an den Papst, aber wir ‚zwei­feln­den‘ Kar­di­nä­le sind deut­lich mehr als vier und wer­den wei­ter­ge­hen“. Dies sag­te Kar­di­nal Ray­mond Leo Bur­ke, einer der vier Unter­zeich­ner der Dubia (Zwei­fel) gegen das umstrit­te­ne nach­syn­oda­le Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia von Papst Fran­zis­kus, in einem Inter­view mit der neu­en ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung La Veri­tà  (Die Wahrheit). 
Nachrichten

Kardinal Burke widerspricht Kardinal Müller: „Brüderliche Zurechtweisung wird kommen, wenn Franziskus Verweigerung fortsetzt“

(Rom) Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke wider­spricht Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, der in einem Fern­seh­in­ter­view am ver­gan­ge­nen Sonn­tag eine „brü­der­li­che Zurecht­wei­sung“ in „wei­ter Fer­ne“ sah. Wenn Papst Fran­zis­kus nicht auf die Fra­gen der Kar­di­nä­le zu Amo­ris lae­ti­tia ant­wor­te, wer­de es zu einer „brü­der­li­chen Zurecht­wei­sung“ kom­men, so der Kar­di­nal­pa­tron des Sou­ve­rä­nen Malteserordens.
Franziskus Petersplatz
Hintergrund

Hat Papst Franziskus den Ernst der Lage erkannt?

(Rom) Es wird ernst mit der „brü­der­li­chen Zurecht­wei­sung“ von Papst Fran­zis­kus. Untrüg­li­ches Zei­chen, daß auch dem eng­sten Umfeld des Pap­stes der Ernst der Lage bewußt gewor­den ist, ein Arti­kel von Andrea Tor­ni­el­li bei Vati­can Insider.
Papst Franziskus in der Sackgasse
Forum

Papst Franziskus und die „Dubia“: Letzte (vergebliche) Versuche aus der Sackgasse zu kommen, ohne die Wahrheit zu sagen

Von Anto­nio Soc­ci Die Dubia (Zwei­fel) der vier Kar­di­nä­le Brand­mül­ler, Bur­ke, Caf­farra und Meis­ner sind – mehr oder weni­ger – von ver­schie­de­nen ande­ren, wich­ti­gen Pur­pur­trä­gern legi­ti­miert wor­den. Sie sind eine Geste größ­ter Lie­be gegen­über dem argen­ti­ni­schen Papst und gegen­über der gan­zen Kir­che. Die ver­bis­se­ne Berg­o­glia­ni­sche Wei­ge­rung, zu klä­ren, was die wirk­li­che Leh­re zu so schwer­wie­gen­den  und
Anzeige
Die Ordensleitung des Souveränen Malteserordens in Audienz bei Papst Franziskus vor Bekanntwerden des Verhütungsskandals und der Absetzung von Großkanzler Albrecht von Boeselager. Großmeister Fra Matthew Festing (links von Papst Franziskus), der inzwischen abgesetzte Großkanzler Boeselager (zweiter rechts von Franziskus).
Lebensrecht

Der Papst und der Malteserorden – und wieder geht der Kommissar um

von Rober­to de Mat­tei* Hat der Papst den Mal­te­ser­or­den unter kom­mis­sa­ri­sche Auf­sicht gestellt? Die Stra­te­gie mit dem Kom­mis­sar gefällt Papst Fran­zis­kus zwei­fels­oh­ne. Er hat die­se dra­ko­ni­sche Maß­nah­me bereits gegen zwei reli­giö­se Orden ange­wandt, die er für „zu tra­di­tio­nell“ hält: gegen die Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta (FI) und gegen das Insti­tut des fleisch­ge­wor­de­nen Wor­tes (IVE). Es ist