Kein Bild
Nachrichten

Hungerstreik vor der Nuntiatur in Wien

(Wien) Der Gesund­heits­psy­cho­lo­ge Dr. Josef Preßl­may­er hun­gert seit dem 3. Sep­tem­ber vor der Nun­tia­tur in Wien. Er will sei­nen Hun­ger­streik erst been­den, wenn er von der Nun­tia­tur Ant­wort auf sei­nen Brief an Papst Bene­dikt XVI. bekommt. Er möch­te errei­chen, daß der Papst den öster­rei­chi­schen Bischö­fen ver­bie­tet Abtrei­bun­gen zu finan­zie­ren. Hin­ter­grund des Hun­ger­streiks ist die Tat­sa­che,
Kein Bild
Nachrichten

In China wurde eine protestantische Kirche zerstört

(Peking) Etwa 400 Poli­zi­sten haben in Peking eine pro­te­stan­ti­sche Kir­che zer­stört und dut­zen­de Gläu­bi­ge ver­letzt. Auf Anord­nung der ört­li­chen Regie­rung wur­de den Ver­letz­ten jede medi­zi­ni­sche Hil­fe ver­sagt, berich­tet die Agen­tur Asia­news. Als Grund für die Angrif­fe gab die Regie­rung an, das Gebäu­de sei kein Got­tes­haus gewe­sen, son­dern ein ille­ga­ler Bau. In Peking gibt es immer
Kein Bild
Nachrichten

Papst: „Priester sollten sich nicht in die Politik einmischen“

(Vati­kan) Katho­li­sche Prie­ster soll­ten sich in die Poli­tik nicht ein­mi­schen. Das sei Sache der Lai­en, sag­te Papst Bene­dikt XVI. den Bischö­fen aus den nord­öst­li­chen bra­si­lia­ni­schen Diö­ze­sen. Er emp­fing sie an die­sem Don­ners­tag zu ihrem Ad Limi­­na-Besuch in Castel­gan­dol­fo. Vor rund 20 Ober­hir­ten erklär­te Bene­dikt, daß die „Iden­ti­tät und Rol­le des Prie­sters“ klar defi­niert sei. Zwar
Kein Bild
Nachrichten

Zwei Jahre Haft für polnischen Ex-Premier wegen religiöser Diskriminierung

(War­schau) Der pol­ni­sche Ex-Regie­rungs­­­chef Czes­law Kiszc­zak ist wegen reli­giö­ser Dis­kri­mi­nie­rung zu zwei Jah­ren Haft ver­ur­teilt wor­den. Wie pol­ni­sche Medi­en berich­ten, hat­te Kiszc­zak 1985, damals noch Innen­mi­ni­ster, die Ent­las­sung eines Poli­zi­sten ver­fügt, weil des­sen Toch­ter in der Kir­che die Kom­mu­ni­on emp­fan­gen hat­te. Nun wur­de der 82-Jäh­ri­­ge von einem Gericht in War­schau wegen reli­giö­ser Dis­kri­mi­nie­rung schul­dig gespro­chen
Kein Bild
Nachrichten

BVL: Marsch für das Leben

An jedem Arbeits­tag ster­ben in Deutsch­land etwa 1.000 Kin­der durch Abtrei­bung. Set­zen Sie mit uns ein Zei­chen für das unge­teil­te Men­schen­recht auf Leben! Wei­ter Infor­ma­tio­nen unter www​.marsch​-fuer​-das​-leben​.de.
Kein Bild
Nachrichten

Gespräche mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. beginnen im Oktober

(Vati­kan) Die Gesprä­che zwi­schen dem Vati­kan und der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. begin­nen in der zwei­ten Okto­ber­hälf­te. Das bestä­tigt Papst-Spre­cher Feder­i­co Lom­bar­di. Vor Jour­na­li­sten nann­te der Jesui­ten­pa­ter auch die Namen, die von Vati­­kan-Sei­te aus an den Debat­ten teil­neh­men werden.
Kein Bild
Nachrichten

Bald ein gesetzlicher islamischer Feiertag

(Bonn) Der pro­te­stan­ti­sche Theo­lo­ge Wolf­ram Kin­zig spricht von einem gesetz­li­chen isla­mi­schen Fei­er­tag neben dem isla­mi­schen Reli­gi­ons­un­ter­richt in naher Zukunft. Der Kir­chen­ge­schicht­ler begrün­de­te dies in der neue­sten Aus­ga­be von Infor­ma­tio­nen zur poli­ti­schen Bil­dung mit dem ste­tig wach­sen­den Anteil der Mus­li­me an der deut­schen Bevöl­ke­rung. (JF)
Kein Bild
Nachrichten

Peru: 33.000 Unterschriften für das Leben

(Lima) Das Par­la­ment hat in der­ver­gan­ge­nen Woche 33.000 Unter­schrif­ten gegen Abtrei­bung erhal­ten. In Peru sind Abtrei­bun­gen der­zeit legal, wenn das Leben der Mut­ter gefähr­det ist. Die Mehr­heit der Perua­ner sei gegen Abtrei­bung, glaubt der Erz­bi­schof von Chic­layo, Jesus Moli­ne Labar­ta. Er lei­te­te die Unter­schrif­ten­ak­ti­on im Rah­men einer Kam­pa­gne zum Schutz des Lebens. Ört­li­che Poli­ti­ker und
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Islamisten haben in Pakistan erneut Anschläge auf Christen verübt

(Paki­stan) Ein 20- jäh­ri­ger Christ wur­de in einem Gefäng­nis tot auf­ge­fun­den. Er war am ver­gan­ge­nen Sams­tag der Blas­phe­mie beschul­digt wor­den. Eigent­li­cher Grund für die Ankla­ge war aber nach ört­li­chen Berich­ten offen­bar sei­ne Lie­be zu einer mus­li­mi­schen Frau. Am die­sem Mon­tag steck­ten Extre­mi­sten das Haus des jun­gen Man­nes in Brand.  (Asia­news)
Kein Bild
Nachrichten

Streit um Leichnam von Pater Pio

(San Gio­van­ni Roton­do) Das Gericht im süd­ita­lie­ni­schen Fog­gia soll am 21. Sep­tem­ber über den Ver­bleib des Leich­nams von Pater Pio ent­schei­den. Das schreibt die Zei­tung La Gaz­zet­ta del Mez­zo­gior­no (Sams­tag). Anhän­ger des Volks­hei­li­gen strei­ten sich dar­über, ob die sterb­li­chen Über­re­ste von sei­nem bis­he­ri­gen Grab ver­legt wer­den dür­fen. Pater Pios Lei­che befin­det sich der­zeit in der