Kein Bild
Nachrichten

Es ist heute viel schwieriger, Priester zu sein als früher, aber es ist viel wichtiger

(St. Pöl­te­ner) „Es ist heu­te viel schwie­ri­ger, Prie­ster zu sein als frü­her, aber es ist viel wich­ti­ger“, unter die­sen Kern­satz stell­te Weih­bi­schof Dr. Anton Leicht­fried sei­ne „Impul­se“ beim Tag für die Prie­ster, der heu­te im Bor­ro­mäum statt­fand. Der Ein­la­dung von Erz­bi­schof Dr. Alo­is Koth­gas­ser waren etwa 100 Seel­sor­ger gefolgt. Leicht­fried, der seit 2005 Weih­bi­schof ist,
Kein Bild
Nachrichten

Papst nimmt Rücktrittsgesuch von Kardinal Miloslav Vlk an

(Vati­kan) Papst Bene­dikt XVI. nahm das Rück­tritts­ge­such von Kar­di­nal Milos­lav Vlk an. In das Amt als Erz­bi­schof von Prag folgt dem 77-Jäh­ri­­gen der Domi­ni­ka­ner­pa­ter und bis­he­ri­ge Bischof von König­grätz, Domi­nik Duka, wie an die­sem Sams­tag im Vati­kan bekannt wur­de. Vlk hat­te das tsche­chi­sche Haupt­stadt­bis­tum seit 1991 gelei­tet. Duka wur­de 1998 von Johan­nes Paul II. zum
Kein Bild
Nachrichten

König von Bhutan nennt sich „Vater der Christen“ – Bau von Kirchen jedoch verboten

(Tim­phu) Die Orga­ni­sa­ti­on Open Doors reih­te das klei­ne Hima­la­­ja-Köni­g­­reich Bhu­tan an zwölf­ter Stel­le eine Rang­li­ste der 50 Staa­ten, in denen die Reli­gi­ons­frei­heit ver­letzt wird. Obwohl die Schwe­ster des Königs mit dem Nef­fen eines katho­li­schen Prie­sters ver­hei­ra­tet ist und die Reli­gi­ons­frei­heit offi­zi­ell garan­tiert wird, ist es den rund 6000 Chri­sten des Lan­des ver­bo­ten, öffent­lich zu beten.
Kein Bild
Nachrichten

Islamischer „Prophet Jesus“ in Bangladesch verhaftet – Er rief zum Krieg gegen Christen und Juden auf

(Dha­ka) Der isla­mi­sche Gelehr­te Ansar­ul Haq behaup­tet seit zwei Jah­ren, Jesus zu sein. Ein ande­rer gibt sich als bedeu­ten­der isla­mi­scher Füh­rer der Ver­gan­gen­heit aus. Bei­de tre­ten gemein­sam auf und schar­ten tau­sen­de Anhän­ger in Ban­gla­desch um sich. Die Poli­zei wirft ihnen vor, Haß gegen ande­re Reli­gio­nen zu pre­di­gen und ver­haf­te­te sie. Ana­r­aul Haq agier­te in der Stadt
Kein Bild
Nachrichten

Erzbischof von Algier fordert Abschaffung der kriminalisierenden Bestimmungen für Nicht-Moslems

(Algier) Der katho­li­sche Erz­bi­schof von Algier, Msgr. Gha­leb Bader, for­der­te die Rück­nah­me der ein­schrän­ken­den Vor­schrif­ten für die Reli­gi­ons­aus­übung der Nicht-Mos­­lems. Die For­de­rung erhob er im Rah­men eines Gesprä­ches über Kul­tus­frei­heit zu dem das alge­ri­sche Reli­gi­ons­mi­ni­ste­ri­um Bou­ab­dal­lah Ghla­mal­lah gela­den hat­te. Das gel­ten­de Gesetz zwingt alle Bür­ger Alge­ri­ens, die nicht dem Islam ange­hö­ren, sich einer staat­lich aner­kann­ten
Kein Bild
Nachrichten

II. Vatikanische Konzil: „Karnevalsmessen“ sind nicht erlaubt

(Stutt­gart) Der Dog­ma­ti­ker, der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X., Pater Mat­thi­as Gau­dron, weist dar­auf hin, daß die „Kar­ne­vals­mes­sen“, die augen­blick­lich in Deutsch­land statt­fin­den, uner­laubt sind, da sie sowohl dem Gesetz als auch der 2000jährigen Tra­di­ti­on der Kir­che wider­spre­chen. Er begrün­det sei­ne Aus­sa­ge mit der Kon­sti­tu­ti­on Sacro­sanc­tum Con­ci­li­um des II. Vati­ka­nums in der es in Nr 22
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Vier von zehn Franzosen haben eine Bibel zu Hause

(Paris) Vier von zehn Fran­zo­sen besit­zen eine Bibel, aber nur 26 Pro­zent erklä­ren, in der Bibel auch zu lesen. Dies sind eini­ge Ergeb­nis­se der von Ipsos im Auf­trag der fran­zö­si­schen Bibel-Alli­anz durch­ge­führ­ten Umfra­ge. Die Jugend weist dabei weni­ger Vor­ur­tei­le gegen­über der Hei­li­gen Schrift auf als die über 60-Jäh­ri­­gen, berich­tet die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung Avve­ni­re. Elf Pro­zent
Kein Bild
Nachrichten

7. März: Parlamentswahlen im Irak – Christen fürchten Marginalisierung

(Bag­dad) Am 7. März fin­den im Irak Par­la­ments­wah­len statt. Sie beun­ru­hi­gen die schrump­fen­de christ­li­che Min­der­heit des Lan­des. Die Chri­sten des Irak sind Opfer von Atten­ta­ten, Angrif­fen und Gewalt. Seit Beginn des zwei­ten Irak-Krie­­ges ist eine von den Behör­den sowie von den alli­ier­ten Trup­pen und west­li­chen Staa­ten mehr oder weni­ger gedul­de­te reli­giö­se Säu­be­rung gegen die Chri­sten