
Nachrichten
Mexiko 1931: Der Aufstand der Cristeros, ein wortbrüchiger Staat, der Vatikan und der „gerechte Krieg“
Die Kirchenverfolgung in Mexiko durch das freimaurerisch dominierte, mexikanische Revolutionsregime stellte die Katholiken des Landes vor die Frage, wie sie darauf reagieren sollten. 1926 kam es zum bewaffneten Aufstand der katholischen Cristeros. Der fast drei Jahre dauernde, völlig ungleiche Bürgerkrieg hinterließ eine schreckliche Blutspur im Land. Ungleich war der Kampf nicht nur wegen der mangelnden …