Kein Bild
Nachrichten

Mexiko 1931: Der Aufstand der Cristeros, ein wortbrüchiger Staat, der Vatikan und der „gerechte Krieg“

Die Kir­chen­ver­fol­gung in Mexi­ko durch das frei­mau­re­risch domi­nier­te, mexi­ka­ni­sche Revo­lu­ti­ons­re­gime stell­te die Katho­li­ken des Lan­des vor die Fra­ge, wie sie dar­auf reagie­ren soll­ten. 1926 kam es zum bewaff­ne­ten Auf­stand der katho­li­schen Cri­ste­ros. Der fast drei Jah­re dau­ern­de, völ­lig unglei­che Bür­ger­krieg hin­ter­ließ eine schreck­li­che Blut­spur im Land. Ungleich war der Kampf nicht nur wegen der man­geln­den
Kein Bild
Nachrichten

Gedenkstätte für christliche Märtyrer in Kirkuk – Msgr. Sako: „Christen sind Friedensboten“

(Kir­kuk) Msgr. Lou­is Sako, der Erz­bi­schof von Kir­kuk im kur­di­schen Nord­irak seg­ne­te die Gedenk­stät­te für die 36 christ­li­chen Mär­ty­rer der Stadt, die seit Beginn der ame­ri­ka­ni­schen Beset­zung des Lan­des im Jahr 2003 und des seit­her toben­den Bür­ger­kriegs ums Leben kamen. Die Ein­wei­hung fand am 4. Advent­sonn­tag statt. In der Gedenk­stät­te sind die Namen der ermor­de­ten
Kein Bild
Nachrichten

Ungarn gedenkt des Märtyrers Pater Szalez Kiss – Franziskaner von Kommunisten hingerichtet

(Buda­pest) Mit einer Gedenk­ta­fel erin­nert Ungarn an Pater Sza­lez Kiss. Der Fran­zis­ka­ner wur­de zum Mär­ty­rer des Beicht­ge­heim­nis­ses. Die Tafel wur­de die­se Woche an der Gefäng­nis­mau­er von Sopron­köhi­da ange­bracht, wo er hin­ge­rich­tet wur­de. Pater Kiss wur­de am 11. Dezem­ber 1946 mit fal­schen Anschul­di­gun­gen von einem sowje­ti­schen Kriegs­ge­richt zum Tode ver­ur­teilt . „Gegen­über nie­man­dem wer­de ich jemals
Kein Bild
Nachrichten

Islamisten ermorden chaldäisches Ehepaar – Christen in Mosul: „Zu Weihnachten sind wir leichte Beute“

(Bag­dad) Am Diens­tag­abend, den 14. Dezem­ber, wur­de in der nord­ira­ki­schen Stadt Mos­ul ein christ­li­ches Ehe­paar ermor­det. Es han­delt sich um ein wei­te­res Atten­tat, das sich gezielt gegen die christ­li­che Gemein­schaft rich­tet. Adnan Elia Jak­mak­ji und sei­ne Frau Rag­had al Tawil gehör­ten der mit Rom unier­ten Chaldä­isch-Katho­­li­­schen Kir­che an. Das Ehe­paar war gemein­sam mit den Kin­dern in
Kein Bild
Nachrichten

Hildegard von Bingen wird Kirchenlehrerin – Erhebung durch Benedikt XVI. im Oktober 2012

(Vati­kan) Hil­de­gard von Bin­gen, die gro­ße Mysti­ke­rin des Mit­tel­al­ters wird im Okto­ber 2012 von Papst Bene­dikt XVI. zur Kir­chen­leh­re­rin erho­ben, wie der Vati­ka­nist Andrea Tor­ni­el­li mit­teil­te.  Der deut­sche Papst ver­glich die pro­phe­ti­schen Visio­nen der Ordens­frau mit jenen der alt­te­sta­ment­li­chen Pro­phe­ten. Ent­spre­chend oft zitiert er die hei­li­ge Hil­de­gard, lob­te bereits ihre noch heu­te auf­ge­führ­ten Musik­kom­po­si­tio­nen, aber
Kein Bild
Nachrichten

Brüsseler Stadtverwaltung will Kirche zu Markthalle machen – Kapituliert Diözese kampflos?

(Brüs­sel) In Kür­ze soll die Ent­schei­dung fal­len. Die St. Katha­ri­­nen-Kir­che, die zweit­größ­te katho­li­sche Kir­che nach der Kathe­dra­le in der bel­gi­schen Haupt­stadt Brüs­sel, ist bedroht, abge­bro­chen oder in eine Markt­hal­le für Obst und Gemü­se ver­wan­delt zu wer­den. Das Got­tes­haus gehört aus histo­ri­schen Grün­den, die wenig mit Reli­gi­ons­frei­heit, dafür viel mit dem Staat als Räu­ber zu tun
Kein Bild
Nachrichten

Priester und Gläubige sollen Sacrosanctum Concilium und Missale korrekt anwenden – „Knien und Hände runter“

Msgr. Robert J. Foys, der katho­li­sche Bischof von Coving­ton im US-Bun­­­de­s­­staat Ken­tucky, kün­dig­te den Gläu­bi­gen sei­ner Diö­ze­se mit einem Hir­ten­brief an, daß die eng­li­sche Neu­über­set­zung des Mis­sa­le Roma­num der ordent­li­chen Form des römi­schen Ritus in Kraft tritt. Gleich­zei­tig ver­öf­fent­lich­te er ein Dekret zur Klä­rung eini­ger lit­ur­gi­scher Fra­gen. Dar­in erin­nert der Bischof die Gläu­bi­gen dar­an, daß
Kein Bild
Generalaudienz/ Katechese

Der Geber ist wertvoller als die gewährte Gabe

Lie­be Brü­der und Schwe­stern! Heu­te möch­te ich mit euch über das Gebet Jesu nach­den­ken, das mit sei­nen wun­der­ba­ren Hei­lun­gen ver­bun­den ist. In den Evan­ge­li­en wer­den ver­schie­de­ne Situa­tio­nen auf­ge­zeigt, in denen Jesus ange­sichts des segens­rei­chen und hei­len­den Wir­kens Got­tes, des Vaters, der durch ihn wirkt, betet. Die­ses Gebet offen­bart noch ein­mal die ein­zig­ar­ti­ge Bezie­hung der Erkennt­nis
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

48 Legionäre Christi zu Priestern geweiht – Legion Christi zählt erstmals mehr als 900 Priester

(Rom) Kar­di­nal Vel­asio De Pao­lis, der päpst­li­che Dele­gat für die Legi­on Chri­sti weih­te gestern, Mon­tag, 48 Legio­nä­re zur Prie­stern. Eben­so wur­de auch Pater Pablo Gal­ván vom Orden der Gesell­schaft der Die­ner der Armen, auch als Somas­ker bekannt, zum Prie­ster geweiht. Die Prie­ster­wei­hen fan­den in der päpst­li­chen Basi­li­ka San Gio­van­ni in Late­r­ano in Rom statt. Mit der
Kein Bild
Nachrichten

Verhandlungen mit Rom gestalten sich sehr schwierig

(Stutt­gart) Die Web-Sei­te pius​.info hat einen Aus­zug aus einer Pre­digt des Gene­ral­obe­ren der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X., Weih­bi­schof Fel­lay, ver­öf­fent­licht. In der Pre­digt vom 8. Dezem­ber, gehal­ten vor Semi­na­ri­sten in Ecà´ne, nimmt Bischof Fel­lay zu den Gesprä­chen mit dem Vati­kan Stel­lung. Text: LS