Kein Bild
Nachrichten

„500 Jahre Geschichte korrigieren“ – Anglikanische Rückkehr nach Rom auch in den USA

(New York/​​Rom) Eine Pfar­rei der Epi­skopa­len Kir­che im Bun­des­staat Mary­land beschloß samt ihrem Pfar­rer Mark Lewis in die Ein­heit mit Rom zurück­zu­keh­ren. Es ist die erste angli­ka­ni­sche Gemein­schaft der USA, die den von Papst Bene­dikt XVI. in Angli­ca­n­o­rum coe­ti­bus geschaf­fe­nen Regeln folgt und die­sen Schritt setzt. St. Luke ist eine mehr­heit­lich schwar­ze Kon­gre­ga­ti­on in Bla­dens­burg,
Kein Bild
Nachrichten

Eusebius Franz Kühn „Padre Kino“: vergessener Amerikamissionar und „Gründer“ Arizonas

von Johan­nes Thiel Als Pad­re Kino ist er heu­te in den USA und Mexi­ko bekannt. Sei­ne Sta­tue steht in der Hall of Fame der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka. Im Tren­ti­no, dem ein­sti­gen Welsch­ti­rol, fei­ert man in die­sem Jahr den 300. Todes­tag des Tiro­ler Jesui­ten Euse­bi­us Franz Kühn, der bei den Ita­lie­nern als Euse­bio Fran­ces­co Chi­ni bekannt
Kein Bild
Nachrichten

Nepal will Konversionen zum Christentum bestrafen – 5 Jahre Gefängnis

(Kath­man­du) Mit einem neu­en Straf­ge­setz­buch, das in die­sen Tagen dis­ku­tiert wird, will die nepa­le­si­sche Regie­rung Kon­ver­sio­nen vom Hin­du­is­mus und Bud­dhis­mus zum Chri­sten­tum oder ande­ren Reli­gio­nen unter­bin­den. Laut Arti­kel 160 des neu­en StGB wird jeder, der die Bür­ger des Hima­la­ja­staa­tes auf­for­dert, ihre Reli­gi­on zu wech­seln, mit bis zu fünf Jah­ren Gefäng­nis und hohen Geld­stra­fen bestraft. Die
Kein Bild
Nachrichten

Mailand bekommt neuen Erzbischof – Kathedra des hl. Ambrosius

(Mai­land) Seit mehr als einem Jahr wird mit gro­ßer Span­nung die Ernen­nung des künf­ti­gen Erz­bi­schofs von Mai­land erwar­tet. Dies gilt nicht nur für Ita­li­en, son­dern weit dar­über hin­aus. Das Erz­bis­tum Mai­land ist die größ­te Diö­ze­se der Welt. Die Kathe­dra, die bereits der Kir­chen­va­ter Ambro­si­us inne­hat­te, brach­te im 20. Jahr­hun­dert meh­re­re Päp­ste her­vor. Wegen des dort
Kein Bild
Nachrichten

„Du finanzierst Zwangsabtreibungen in China (durch die UNO)“ – Appell von Women’s Rights Without Frontiers

(Peking) Die Vor­sit­zen­de von Women’s Rights Wit­hout Fron­tiers, Reg­gie Litt­le­john [1]Reg­gie Litt­le­john, Vor­sit­zen­de Women’s rights wit­hout fron­tiers, Juri­stin, befaßt sich vor allem mit der chi­ne­si­schen Ein-Kind-Poli­tik, zu die­sem The­ma bereits als Exper­tin ein­ge­la­den vom  … Con­ti­n­ue rea­ding, rich­tet einen Appell, die Finan­zie­rung von inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen zu blockie­ren, die in Chi­na Zwangs­ab­trei­bun­gen und Zwangs­ste­ri­li­sa­tio­nen unter­stüt­zen. In
Kein Bild
Nachrichten

Vorrang für Gregorianischen Choral in der Liturgie – Benedikt XVI. nennt Kriterien für Kirchenmusik

(Vati­kan) Der Hei­li­ge Stuhl ver­öf­fent­lich­te am 31. Mai den Brief (offi­zi­ell datiert vom 13. Mai 2011), den Papst Bene­dikt XVI. dem Groß­kanz­ler des Päpst­li­chen Insti­tuts für Kir­chen­mu­sik, Kar­di­nal Zen­on Gro­cho­lew­ski zum 100. Jah­res­tags der Insti­tuts­grün­dung über­mit­tel­te. Die Ver­öf­fent­li­chung wur­de mit Span­nung erwar­tet, nach­dem es dar­um bereits eini­ge media­le Pole­mi­ken gab. Der Papst erin­nert an den hl.
Kein Bild
Nachrichten

Caritas muß eindeutiges katholisches Profil haben – Reformpläne des Heiligen Stuhls

(Vati­kan) Am ver­gan­ge­nen Frei­tag emp­fing Papst Bene­dikt XVI. die Ver­tre­ter der Cari­tas Inter­na­tio­na­lis, die sich für eine Woche zur Gene­ral­ver­samm­lung in Rom ver­sam­melt hat­ten. Der Papst gab der Cari­tas einen kla­ren Auf­trag mit in die gan­ze Welt: Er wünscht sich eine wirk­lich katho­li­sche Cari­tas. Die For­de­rung mag auf den ersten Blick erstau­nen. Aller­dings nur auf
Kein Bild
Nachrichten

„Neue Bischöfe braucht das Land“ – Schreiben französischer Priester an den Vatikan

(Paris/​​Vatikan) Ein­und­zwan­zig fran­zö­si­sche Prie­ster for­dern in einem auf­se­hen­er­re­gen­den Brief an Kar­di­nal Marc Ouel­let neue Bischö­fe für das Land. In einem dra­ma­ti­schen Appell erklä­ren die Prie­ster, daß es so nicht wei­ter­ge­hen kön­ne. Der katho­li­sche Glau­ben schwin­de in Frank­reich dra­ma­tisch. Ver­ant­wort­lich dafür sei­en nicht zuletzt die Ober­hir­ten. Die­se hin­gen zum Groß­teil noch immer dem Geist von 1968
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Kurz vor Teilung des Sudans wächst Spannung zwischen Nord und Süd

(Kar­thum) Am 9. Juli kon­sti­tu­iert sich der Süd­su­dan als unab­hän­gi­ger, sou­ve­rä­ner und inter­na­tio­nal aner­kann­ter Staat. Durch die bri­ti­sche Kolo­ni­al­po­li­tik wur­de im Zuge der Ent­ko­lo­nia­li­sie­rung 1955 ein rie­si­ger Ter­ri­to­ri­al­staat geschaf­fen, der Regio­nen mit eth­nisch, sprach­lich, reli­gi­ös und kul­tu­rell völ­lig ver­schie­de­nen Völ­kern zusam­men­preß­te. Der ara­­bisch-mos­­le­­mi­­sche Nor­den übte dabei eine teils uner­bitt­li­che Herr­schaft über den schwar­zen, christ­li­chen oder
Kein Bild
Nachrichten

„Herr Kardinal, wägen Sie Ihre Worte besser“ – Lehmanns Aussagen zum Alten Ritus

(Mainz/​​Rom) Kar­di­nal Karl Leh­mann, erst vor kur­zem bestä­tig­ter Bischof von Mainz und ehe­ma­li­ger Vor­sit­zen­der der deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, äußer­te sich gegen­über der „All­ge­mei­nen Zei­tung“ zur Instruk­ti­on Uni­ver­sae Eccle­siae. Der Kar­di­nal sprach dem Alten Ritus nicht sei­ne Exi­stenz­be­rech­ti­gung ab und ver­wies dar­auf, daß es in sei­nem Bis­tum „fünf oder sechs“ Orte gibt, an denen die Hei­li­ge Mes­se